Da in der laufenden Saison der Bundesliga nur noch sechs Spieltage zu absolvieren sind, sieht es nicht wirklich gut aus für Holstein Kiel. Der Aufsteiger schafft es nicht aus dem Tabellenkeller und es müsste schon wirklich ein Wunder geschehen, wenn die Mannschaft von Marcel Rapp diesen Rückstand noch aufholen will. Am 29. Spieltag haben die Kieler mit dem FC St. Pauli aber ein Team zu Gast, das sie zumindest auf dem Papier vielleicht im Stande sind zu schlagen. Im Duell der beiden Aufsteiger geht es aber auch für die Gäste um drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Der FC St. Pauli steht in seiner ersten Bundesligaspielzeit seit rund 15 Jahren nämlich auch enorm unter Druck, wobei die Ausgangslage für die Hamburger aber deutlich besser ist als für Holstein Kiel.
Mit einem Auswärtserfolg in Schleswig-Holstein könnte Alexander Blessins Elf einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 12. April 2025, um 15:30 Uhr im Holstein-Stadion in Kiel.
Holstein Kiel – FC St. Pauli: Das ist die Ausgangslage
Die Freude war groß bei den Anhängern von Holstein Kiel, als die Mannschaft aus Schleswig-Holstein in der vergangenen Saison zum ersten Mal seit den 60er-Jahren den Aufstieg in die Bundesliga schaffte. Die Ernüchterung folgte aber genauso schnell, denn die Kieler kommen in der höchsten deutschen Spielklasse nicht zurecht. So kommt es, dass Marcel Rapps Team mittlerweile mit nur 18 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz steht.
Vier Punkte Rückstand hat Kiel bereits auf den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsrang, ganze acht Zähler sind es bis zu einem Nicht-Abstiegsplatz. Ein Sieg gegen den FC St. Pauli würde den Kielern so im Abstiegskampf wichtige Punkte bringen, selbst das dürfte aber kaum ausreichen, um die Mannschaft noch zu retten. Verliert Kiel gegen die Hamburger, könnte die Rückkehr in die 2. Liga so gut wie besiegelt sein.
Der FC St. Pauli musste nicht so lange warten wie Holstein Kiel, denn die Hamburger spielten vor dem Aufstieg 2023/24 zuletzt in 2010/11 in der Bundesliga. Nichtsdestotrotz muss Pauli sich aber den gleichen Problemen wie die Kieler stellen, denn auch Alexander Blessins Elf kämpft um den Klassenerhalt. Mit 26 Punkten befinden sich die Hamburger aber in einer deutlichen besseren Position als der kommende Gegner, denn Pauli befindet sich auf Rang 15 und liegt damit nicht auf einem der direkten Abstiegsplätze. Gelingt es Pauli in Kiel zu punkten, könnten dies einer der weichenstellenden Momente für den Klassenerhalt sein.
Holstein Kiel – FC St. Pauli: Der direkte Vergleich (h2h)
63-mal hat das Duell Holstein Kiel gegen den FC St. Pauli bereits stattgefunden. Dabei endete das Hinspiel in Hamburg mit einem Sieg für die Gastgeber, die auch insgesamt mit 28 Siegen deutlich erfolgreicher waren als die Kieler, die sich 18mal durchsetzen konnten. Den letzten Sieg im Holstein-Stadion feierte Kiel übrigens im Jahr 2021, damals noch im Rahmen der 2. Liga. Dies ist erst die zweite Begegnung, die auf Bundesligaebene ausgetragen wird.
Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert des Kieler Teams derzeit bei 46,63 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Phil Harris mit 4,5 Millionen Euro. Der 23-Jährige hat ebenso wie der Japaner Shuto Machino in dieser Spielzeit achtmal getroffen. Fehlen werden Kiel gegen St. Pauli unter anderem Colin Kleine-Bekel, Benedikt Pichler und Patrick Erras.
Der Kadergesamtwert der Hamburger beläuft sich momentan auf 61,03 Millionen Euro, wobei Verteidiger Philipp Treu, Defensivmann Eric Smith und Linksaußen Noah Weißhaupt mit jeweils 5 Millionen herausstechen. Morgan Guilavogui ist mit sechs Treffern in 2024/25 der erfolgreichste Schütze auf St. Pauli. Verzichten muss der Traditionsclub auf James Sands, Karol Mets und Simon Zoller.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Pauli – Kiel 3:1
- Kiel – St. Pauli 3:4
- Pauli – Kiel 5:1
- Kiel – St. Pauli 3:4
- Pauli – Kiel 0:0
Holstein Kiel – FC St. Pauli: Die Wettquoten
Holstein Kiel steht im Heimspiel gegen den FC St. Pauli mit einer Quote von 3,00 in der Außenseiterrolle. Die Gäste aus Hamburg hingegen werden von den Buchmachern mit 2,40 favorisiert. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,30 platziert werden.
Die Formkurve: Holstein Kiel
Holstein Kiel hat seit dem 1:0-Sieg beim 1. FC Union Berlin am 25. Spieltag nicht mehr gewonnen. Es folgten ein 2:2 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, eine 1:3-Niederlage beim 1. FC Heidenheim, ein 0:3 gegen den SV Werder Bremen und das 1:1 beim 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Spieltag.
Holstein Kiel hat drei seiner vier Saisonsiege im heimischen Holstein-Stadion geholt. Nichtsdestotrotz haben die Kieler in 14 Partien im eigenen Stadion 34 Gegentore kassiert. Defensiv muss Kiel sich also massiv steigern, wenn es am Samstag mit einem Sieg gegen St. Pauli klappen soll.
Die Formkurve: FC St. Pauli
Der FC St. Pauli hat am letzten Spieltag zuhause beim 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Punkt geholt. Vorausgegangen waren eine 2:3-Pleite beim FC Bayern München, ein 1:0-Erfolg über die TSG Hoffenheim, ein 1:1 in Wolfsburg und eine 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen Borussia Dortmund.
Der FC St. Pauli hat auswärts mehr Siege geholt als im eigenen Stadion. Die Hamburger haben in 14 Auswärtspartien auch nur 19 Gegentore kassiert. Die Kiezkicker haben also jeden Grund, um optimistisch nach Kiel zu fahren.
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – FC St. Pauli (12.04.2025)
Das Heimspiel gegen den FC St. Pauli könnte für Holstein Kiel die letzte Chance sein, noch einmal ein Comeback einzuläuten. Anhand der Papierform stehen die Zeichen für einen Sieg der Kieler aber weniger gut, denn die letzten Leistungen der Hamburger sind deutlich besser.
Hinzukommt, dass Pauli auswärts sogar besser gespielt hat als zuhause. Wir denken, dass die Gäste sich am Ende durchsetzen werden und dass einige Tore fallen dürften. Gewinnt Pauli und es werden mehr als 2,5 Tore erzielt, winkt eine attraktive Quote von 3,00. Platziert werden kann dieser Tipp bei dem Wettanbieter Quickwin.