Hertha – Kaiserslautern: Tipp & Prognose (08.02.2025)

Tipp für Hertha gegen Kaiserslautern am 8. Februar 2025: Am späten Samstagabend begrüßt Hertha BSC den 1. FC Kaiserslautern im Berliner Olympiastadion (Anstoßzeit 20:30 Uhr). Hertha spielt bislang eine enttäuschende Saison und kann den Aufstieg ins Oberhaus für dieses Jahr im Prinzip schon abschreiben. Ganz anders die Roten Teufel, die auf ihrem aktuellen 4. Platz nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Köln liegen. Für Samstag räumen die Buchmacher dem Gästeteam dennoch nur geringe Chancen ein; was etwas damit zu tun haben könnte, dass der FCK im direkten Vergleich gegen Hertha in jüngerer Zeit stets den Kürzeren gezogen hat. Lesen Sie hier unsere Prognose mit einer eingehenden Einschätzung der Partie.
Team 1 Logo LDWLL
08.02.2025 Olympiastadion (Berlin) 20:30
Team 2 Logo LLWWW
Bester Tipp: Beide treffen + ÜBER 3,5 Tore 2,72 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch | am: 07.02.25

Hertha hat vergangenen Samstag beim Tabellenschlusslicht Regensburg eine peinliche 0:2-Schlappe erlitten, nachdem man am Spieltag davor bereits zuhause gegen den HSV verloren hatte (2:3). So hängt die Fiel-Elf weiter im unteren Tabellen-Mittelfeld fest und dürfte in dieser Saison mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun haben. Herthas nächster Gegner, der 1. FC Kaiserslautern, kann dagegen absolut noch darauf hoffen, in der kommenden Saison im Oberhaus aufzulaufen. Das Team von Markus Anfang hat im neuen Jahr alle drei bisherigen Rückrunden-Partien für sich entscheiden können. Vergangenen Sonntag konnten die Roten Teufel zuhause Preußen Münster mit 2:1 in die Schranken weisen. So ist der FCK mittlerweile auf dem 4. Tabellenplatz angekommen, punktgleich mit dem Zweiten und Dritten (dem HSV und Magdeburg) und nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter Köln. Gegen Hertha hatten die Lauterer die letzten Male allerdings stets verloren.

Sonntag hatte der FCK gegen die Gäste aus Münster einige Mühe und am Ende auch ein wenig Glück, dass Luca Sirch in der Nachspielzeit noch der Lucky Punch zum 2:1 gelang.

Hertha auf der anderen Seite hat sich Samstag beim Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg ordentlich blamiert. Der SSV Jahn, der in der ganzen Saison erst zwölf Tore erzielt hat – also im Schnitt ein halbes pro Spiel – traf gegen Hertha gleich zweimal. Die Fiel-Elf dagegen enttäuschte auf ganzer Linie, – mit einer harmlosen Offensive (Hertha erzielte in Regensburg keinen Treffer) und einer äußerst wackligen Defensive.

Samstag muss man gegen den FCK weit mehr zeigen, wenn man mal wieder ein Spiel gewinnen will. Anstoß ist im Berliner Olympiastadion um 20:30 Uhr. Wir schätzen die Partie im Folgenden genauer ein und warten am Ende wie immer mit einer Wettempfehlung auf.

Hertha BSC gegen 1. FC Kaiserslautern: Das ist die Ausgangslage

Der 1. FC Kaiserslautern ist nach seinem perfekten Rückrundenstart (drei Siege in drei Spielen) mittlerweile auf dem 4. Tabellenplatz angekommen. Mit 35 Punkten hat die Anfang-Elf so viele wie Hamburg und Magdeburg auf den Plätzen 2 und 3. Ganz vorn steht der 1. FC Köln mit 37 Punkten, also auch noch in Reichweite. Hinter dem FCK folgen Düsseldorf und dann Hannover mit 33 bzw. 32 Punkten.

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern: Tipp, Wettquoten & Prognose (08.02.2025)

Hertha BSC hängt dagegen nach zwei Niederlagen in Serie weiter im unteren Tabellenmittelfeld fest – mit nach wie vor 25 Punkten auf Platz 12 – und muss so langsam anfangen, in den Rückspiegel zu schauen, denn der Abstand nach unten ist inzwischen geringer als der nach oben (zehn Punkte zum oberen Relegationsplatz, nur acht zum unteren).

Die Berliner müssen den Heimvorteil, noch dazu gegen ihren “Lieblingsgegner”, nutzen, um endlich wieder in die Spur zu finden. Sollte dagegen Kaiserslautern Samstag der erste Sieg gegen Hertha seit Ewigkeiten glücken, könnte man so vielleicht schon einen Aufstiegsplatz erobern.

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern: Der direkte Vergleich (h2h)

66mal trafen Hertha-Mannschaften bereits auf solche des FCK. Die Alte Dame liegt dabei mit 30 zu 26 Siegen nur leicht in Front, weitere zehnmal gab es keinen Sieger.

Zwischen 2013 und 2023 sah man sich erst einmal nicht mehr, da Hertha im Oberhaus auflief, während Kaiserslautern mehrere Spielzeiten in der Drittklassigkeit zubrachte. Erst in der letzten Saison sah man sich dann im Unterhaus wieder. Dazu stand man sich Anfang letzten Jahres noch in einem Pokal-Viertelfinale gegenüber. Alle diese Spiele gewann Hertha.

Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:

  • Kaiserslautern – Hertha: 3:4 (31.08.2024)
  • Hertha – Kaiserslautern: 3:1 (11.05.2024)
  • Hertha – Kaiserslautern: 1:3 (31.01.2024)
  • Kaiserslautern – Hertha: 1:2 (09.12.2023)

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern: Die Wettquoten

Hertha BSC geht Samstagabend als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Berliner erhalten von den Buchmachern Heimsieg-Quoten von 1.80 und etwas darunter, für Kaiserslautern werden dagegen Auswärtssieg-Quoten von um 4.00 herum gebucht.

Auch die Quoten für das Unentschieden liegen zwischen 3.80 bis etwas über 4.00.

Die Formkurve: Hertha BSC

Hertha BSC spielt bislang eine enttäuschende Saison. Schon neun Niederlagen hat die Alte Dame in der laufenden Spielzeit kassiert und ist so abgeschlagen auf dem 12. Tabellenplatz angelangt. Mit dem Aufstieg hat man in dieser Saison nichts mehr zu tun, es sei denn es gibt beginnend am Samstag eine Leistungsexplosion mit anschließender Siegesserie.

Davon war aber Sonntag in Regensburg nichts zu spüren. Gegen den Tabellenletzten zeigte sich das Team von Cristian Fiél defensiv anfällig und offensiv harmlos.

Cristian Fiél ist fraglos angezählt. Noch hält die Vereinsführung öffentlich zu ihm; was hinter den Kulissen läuft, weiß man nicht. Viele Niederlagen darf sich der Deutsch-Spanier nicht mehr leisten.

Aktuelle Performance: 30% 1,80 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Die Formkurve: 1. FC Kaiserslautern

Der 1. FC Kaiserslautern schlägt sich in dieser Saison glänzend. Schon am 15. Spieltag stand das Team von Markus Anfang schon mal auf Platz 2, mit nur einem Zähler Rückstand auf den damaligen Spitzenreiter Paderborn. Mit zwei Niederlagen zum Abschluss der Hinrunde vermasselte man sich zwar erst einmal die Herbstmeisterschaft.

Dann kamen die Roten Teufel aber in Topform aus der Winterpause, gewannen alle drei Spiele des neuen Jahres und sind so wieder oben dabei.

Nüchtern betrachtet musste man allerdings gegen die Kellerkinder Ulm, Fürth und zuletzt Münster auch keine Weltklasse-Leistungen anbieten, um die Spiele mitunter mühsam und glücklich und meist knapp zu gewinnen.

Die Partie am Samstag im Berliner Olympiastadion ist dagegen eine echte Nagelprobe. Nur wenn man hier gewinnt, kann sich die Anfang-Elf ernsthaft Aufstiegschancen ausrechnen.

Aktuelle Performance: 60% 4,20 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern (08.02.2025)

Die Buchmacher tendieren in dieser Partie klar zum Hertha-Sieg. Offenbar, weil sie dem Gesetz der Serie des direkten Vergleichs vertrauen, denn die Berliner konnten die Roten Teufel viermal in Folge – in allen Spielen jüngerer Zeit – schlagen. Auch die Hinrunden-Partie auf dem Betzenberg gewann die Fiel-Elf mit 4:3.

Die aktuelle Performance würde dagegen eher für den FCK sprechen, mindestens für ein Unentschieden. Wir fühlen uns hier nicht in der Lage den Spielausgang vorauszusagen und ziehen uns daher auf einen Tipp auf die Toranzahl zurück.

Beide Teams schießen meist ein paar Tore, und fangen sich gleichzeitig den einen oder anderen Gegentreffer. Kaiserslautern hat aus den drei Rückrunden-Partien ein Torverhältnis von 8:4, beim letzten Hertha-Heimspiel fielen insgesamt auch fünf Tore (3:2 für den HSV).

Wir setzen hier deshalb auf “Beide treffen und über 3,5 Tore” und finden dafür die beste Quote bei dem Wettanbieter Golden Panda mit einer ansprechenden 2.72.

Bester Tipp: Beide treffen + ÜBER 3,5 Tore 2,72 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen