Hertha hat nach einer längeren und zunehmend bedrohlichen Negativserie sowie einem daraus folgenden Trainerwechsel endlich mal wieder ein Spiel gewonnen. Und wie! 5:1 gewann das Team von Stefan Leitl bei Eintracht Braunschweig, das vor dem Spiel noch ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf war. Mit diesem Erfolg haben die Berliner jetzt doch schon etwas Luft zum Keller geschaffen und können erst einmal durchatmen. Am ersten Spieltag nach der Länderspielpause erhält Hertha Besuch vom Karlsruher SC, der in der Hinrunde zu den Topteams gehörte, in der Rückrunde, nach dem Verlust des besten Torschützen Budu Zivzivadze, aber mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte und so ein wenig Boden einbüßte. Christian Eichners Karlsruher hatten am 25. Spieltag in Darmstadt verloren (0:3) und zuletzt gegen das Kellerkind Ulm nur ein torloses Remis erzielt.
Hertha gelang dagegen in Braunschweig ein ganz wichtiger Befreiungsschlag. Die Berliner legten gleich von Anfang an furios los: Fabian Reese traf schon nach acht Minuten und dann nochmal im zweiten Durchgang.
Nach 69 Minuten und 4:0-Toren für die Berliner Hertha war die Partie gelaufen, Braunschweig kam in der Nachspielzeit noch zum Ehrentreffer, Hertha konterte dann aber auch nochmal zum 5:1-Endstand. Am Samstag, den 29. März geht es im Berliner Olympiastadion um 13 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
Hertha BSC gegen Karlsruher SC: Das ist die Ausgangslage
Hertha hat nach seinem Erfolg in Braunschweig auf seinem 14. Platz jetzt 29 Punkte. Damit ist der Abstand zum unteren Relegationsplatz, auf dem der letzte Gegner Braunschweig rangiert, mit einem Schlag auf sechs Zähler angewachsen. Zwischen Hertha und Braunschweig steht Preußen Münster mit 26 Punkten auf Platz 15.
Der Karlsruher SC auf der anderen Seite muss sich auf seinem 10. Platz keine Sorgen mehr um den Klassenerhalt machen, die 37 Punkte, die der KSC derzeit schon auf der Habenseite hat, könnten in der Endabrechnung vielleicht sogar schon reichen.
Mit dem Aufstieg hat die Eichner-Elf in dieser Saison aber wohl auch nichts mehr zu tun. Denn die Top 3 (Hamburg, Köln, Paderborn) sind mit 48, 47 bzw. 45 Punkten kaum noch einholbar.
Karlsruhe wird sich nach dem nächsten Spieltag in der Tabelle weder verschlechtern noch verbessern, da Schalke auf dem 11. Platz vier Punkte zurückliegt und Elversberg auf dem 9. Platz bei deutlich besserem Torverhältnis drei Zähler mehr hat als der KSC.
Hertha BSC – Karlsruher SC: Der direkte Vergleich (h2h)
Hertha und Karlsruhe haben bislang 27mal gegeneinander gespielt. Die Berliner schnitten dabei mit 12 zu 8 Siegen insgesamt ein wenig besser ab, siebenmal teilte man sich zudem die Punkte.
Aus jüngerer Zeit sind nur die drei Ergebnisse aus der vergangenen und der aktuellen Zweitliga-Saison zu verzeichnen. Alle anderen Begegnungen fanden 2011 und früher statt, haben also für die bevorstehende Partie wenig Aussagekraft.
Die jüngsten Spielergebnisse im Überblick:
- Karlsruhe – Hertha: 1:3 (26.10.2024)
- Karlsruhe – Hertha: 3:2 (21.04.2024)
- Hertha – Karlsruhe: 2:2 (11.11.2023)
Hertha BSC – Karlsruher SC: Die Wettquoten
Hertha geht als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Berliner erhalten von den Buchmachern Sieg-Quoten von um 1.75 herum, für die Gäste aus Karlsruhe werden dagegen solche von zwischen 4.00 und 4.30 gebucht.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen Hertha und dem KSC bewegen sich zwischen 3.70 und gut 3.90.
Die Formkurve: Hertha BSC
Hertha spielte über weite Strecken eine durchwachsene Saison, geriet dann in der Rückrunde in eine richtig schwere Krise. Cristian Fiél musste nach dem 22. Spieltag, nach vier Niederlagen in Serie, gehen. Für ihn kam Stefan Leitl, der in der Hinrunde noch die Mannschaft von Hannover 96 coachte.
Leitl fuhr nach einem torlosen Remis bei seinem Debüt dann auch nochmal zwei Niederlagen ein, bevor dann schließlich am 26. Spieltag der Befreiungsschlag glückte.
In Braunschweig brachten die Berliner zum ersten Mal seit Langem ihre Kaderqualität zum Tragen. Man sollte davon ausgehen, dass Stefan Leitl die Länderspielpause zu nutzen weiß und Hertha dann im Saisonfinale ohne große Probleme noch die Punkte einsammeln wird, die zum Klassenerhalt nötig sind.
Die Formkurve: Karlsruher SC
Der Karlsruher SC gehörte in der Hinrunde zu den Topteams im Unterhaus. Am Ende der Hinrunde stand die Eichner-Elf auf Platz 2, hinter Köln und vor dem HSV!
In der Rückrunde wurde es dann nach dem Weggang des besten Torschützen Budu Zivzivadze schwieriger (Zivzivadze hat inzwischen im Oberhaus seine ersten Tore für Heidenheim geschossen). Der KSC hat in der Rückrunde inzwischen schon fünf Niederlagen kassiert und kann den Aufstieg in dieser Saison abschreiben.
Ob Christian Eichner die Länderspielpause nutzen kann, um sein Team zu stabilisieren, bleibt abzuwarten.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Karlsruher SC (29.03.2025)
Die Buchmacher sehen am ersten Samstag nach der Länderspielpause klare Vorteile bei der Berliner Hertha. Wir sehen das ganz genauso. Natürlich weiß man nie genau, wie die Teams aus der Pause kommen. Bei der Hertha-Elf sind wir uns aber ziemlich sicher, dass sie deutlich stärker aus ihr zurückkommen werden.
Stefan Leitl, der Hannover 96 in der Hinrunde sogar mal kurzfristig bis an die Spitze geführt hatte, und offenbar schon vor dem 26. Spieltag den Schalter bei der Hertha-Mannschaft gefunden hat, wird in der Pause nochmal intensiv mit dem Team arbeiten. Wir schließen nicht aus, dass die Berliner in einem starken Saisonfinale vielleicht sogar noch die Karlsruher überholen könnten.
Für die Partie am 27. Spieltag im Berliner Olympiastadion rechnen wir jedenfalls ganz klar mit einem Hertha-Erfolg. Außerdem trauen wir den Berlinern mehr als einen Treffer zu.
Unser Tipp: Heimsieg und Hertha mit über 1,5 Toren. Bei SportoSpin finden wir die beste Quote mit einer 2.05.