Heidenheim – Bayern: Tipp & Prognose (19.04.25)

Tipp für Heidenheim gegen Bayern am 19. April 2025: Der 1. FC Heidenheim hat am Ostersamstag den FC Bayern München in der Voith-Arena zu Gast. Für die Bayern geht es natürlich um die Meisterschaft - sechs Punkte führen sie noch vor den Leverkusenern; den Abstand gilt es mindestens zu halten, besser auszubauen. Heidenheim auf der anderen Seite steht noch tief im Abstiegskampf und hat deshalb Samstag keine Punkte zu verschenken. Die Buchmacher räumen ihnen allerdings kaum Chancen ein. Lesen Sie hier unsere Prognose zum Spiel.
Team 1 Logo DWWLL
19.04.2025 Voith-Arena (Heidenheim) 15:30
Team 2 Logo DWWLD
Bester Tipp: Doppelte Chance 1X 3,92 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 14.04.25

Der 1. FC Heidenheim hat Sonntag bei der Frankfurter Eintracht verloren (0:3). nachdem man die Woche davor schon sehr unglücklich gegen Leverkusen unterlag (0:1). So steckt das Team von Frank Schmidt weiter tief unten drin und kann sich eine dritte Niederlage in Folge eigentlich nicht leisten. Die Bayern, die Samstag in Heidenheim zu Gast sind, hatten zuletzt auch zweimal gepatzt. Vergangene Woche unterlag die Kompany-Elf Inter Mailand im Hinspiel der Champions League-Viertelfinalrunde (1:2). Und am Samstag reichte es dann gegen Borussia Dortmund auch nur zu einem 2:2. So hatte man die Chance versäumt, nochmal zwei Punkte auf Leverkusen gutzumachen, denn die spielten am Wochenende ebenfalls nur Remis. Diese Woche steht erst das CL-Rückspiel bei Inter Mailand an, – dort müsste man mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen, wenn man im Wettbewerb bleiben will. Reicht dann Samstag noch die Kraft bzw. die Konzentration für Heidenheim?

Heidenheim war Sonntag in Frankfurt chancenlos. Schon zur Pause lag die Schmidt-Elf mit 0:2 zurück, am Ende stand es 0:3. Die Woche davor hatte man noch im eigenen Stadion Bayer Leverkusen an den Rand einer Niederlage gebracht. Erst in der Nachspielzeit fiel das einzige Tor des Spiels für die Gäste.

Die anstehende Samstagspartie beginnt um 15:30 Uhr. Wir prüfen im vorliegenden Wett-Tipp, ob Heidenheim gegen den deutschen Rekordmeister eine Chance hat.

1. FC Heidenheim gegen Bayern München: Das ist die Ausgangslage

Heidenheim steht nach der Niederlage in Frankfurt weiter auf Platz 16, auf dem man sich zumindest die Chance auf die Relegation sichern würde. Hinter der Schmidt-Elf folgen Bochum und Kiel mit zwei bzw. vier Punkten zurück (Der FCH mit 22 Punkten, Bochum mit 20, Kiel mit 18).

Der FC St. Pauli gewann am Wochenende gegen Kiel. Dadurch blieben zwar die Störche am Tabellenende auf Distanz, dafür entfernten sich aber die Kiezkicker auf ihrem 15. Platz mit jetzt 29 Punkten. Das ist für Heidenheim an den verbleibenden fünf Spieltagen schwerlich aufzuholen. Es sieht so aus, als führte Heidenheims Weg zum Klassenerhalt, wenn überhaupt, nur über die Relegation.

Der FC Bayern führt seinerseits immer noch mit sechs Punkten Vorsprung die Tabelle an. Dabei hat die Truppe von Vincent Kompany zuletzt wiederholt Punkte liegen lassen. Etwa am 26. Spieltag bei Union Berlin (1:1) und dann am vergangenen Wochenende gegen den BVB (2:2). Diesmal hatten die Bayern Glück, dass der erste Verfolger Leverkusen ebenfalls patzte (0:0 gegen Union).

So hat der deutsche Rekordmeister immer noch alle Karten in der Hand. Freilich: Sollten die Bayern in Heidenheim verlieren und Leverkusen (bei St. Pauli) gewinnen, würde es in der Meisterschaft nochmal richtig spannend. Ganz nebenbei hätte sich so auch Heidenheims Rückstand zu den Kiezkickern auf vier Punkte verkürzt.

1. FC Heidenheim – Bayern München: Der direkte Vergleich (h2h)

Heidenheim und der FC Bayern haben erst viermal gegeneinander gespielt. Der FCH konnte immerhin eine der Partien für sich entscheiden; die anderen drei gewannen die Bayern.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Bayern – Heidenheim: 4:2 (07.12.2024)
  • Heidenheim – Bayern: 3:2 (06.04.2024)
  • Bayern – Heidenheim: 4:2 (11.11.2023)
  • Bayern – Heidenheim: 5:4 (03.04.2019)

1. FC Heidenheim – Bayern München: Die Wettquoten

Der FC Bayern ist selbstverständlich der haushohe Favorit dieser Partie. Während Heidenheim Heimsieg-Quoten von zwischen 8.50 und 10.00 erhält, werden für die Gäste aus der Isarmetropole Quoten von um 1.25 notiert.

Auch die Quoten für das Unentschieden liegen hier mit 6.00 bis 6.40 weit über dem Üblichen. Man rechnet hier also ganz stark mit dem Auswärtserfolg des deutschen Rekordmeisters.

Die Formkurve: 1. FC Heidenheim

Heidenheim startete erst optimal in die Saison, geriet dann aber schon früh in die Krise und rutschte in der Tabelle immer weiter ab. Am 24. Spieltag fand sich die Elf von Frank Schmidt dann schließlich auf dem letzten Tabellenplatz wieder.

Erst danach wurde das Team von der Brenz wieder etwas stärker. Zwischen dem 25. und 27. Spieltag strich der FCH ganze sieben Punkte ein und konnte so zumindest den Relegationsplatz zurückerobern.

Auch beim anschließenden Heimspiel gegen Bayer Leverkusen spielten die Heidenheimer stark auf, hielten lange die Null, hatten sogar das eine oder andere Mal das Siegtor auf dem Fuß und standen dann nach dem späten Siegtreffer der Leverkusener doch mit leeren Händen da. Vergangenen Sonntag war die Schmidt-Elf dann bei Eintracht Frankfurt chancenlos (0:3).

Es steht außer Frage, dass Heidenheim normalerweise mindestens eine Klasse schlechter ist als der FC Bayern. Zudem ist der FCH das heimschwächste Team im Oberhaus (nur drei Heimsiege, ein Remis, zehn Niederlagen).

Das einzige Heidenheimer Heimspiel gegen den FCB – in der Rückrunde der vergangenen Saison – konnte Heidenheim allerdings mit 3:2 für sich entscheiden. Und es ist auch die Frage, inwieweit die Bayern die hohe Spielbelastung mit den CL-Viertelfinalspielen wegstecken …

Aktuelle Performance: 50% 10,00 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: Bayern München

Der FC Bayern München knüpft in dieser Saison unter Vincent Kompany an seine besten Zeiten an. In der Liga führt der deutsche Rekordmeister fünf Spieltage vor Saisonende mit sechs Punkten Vorsprung. Unwahrscheinlich, dass sich die Bayern das noch nehmen lassen.

Alle Blütenträume reiften in der laufenden Spielzeit allerdings auch nicht. Im Pokal-Wettbewerb musste man schon früh die Segel streichen und in der Königsklasse könnte nach dem 1:2 im Viertelfinal-Heimspiel gegen Inter beim Rückspiel in Mailand diese Woche ebenfalls Schluss sein.

Und in der Liga zeigte man sich zuletzt auch wiederholt angreifbar (1:1 gegen Union am 26. Spieltag und 2:2 gegen Dortmund am vergangenen Wochenende). Der FC Bayern ist Samstag der klare Favorit, aber Überraschungen sind immer möglich.

Aktuelle Performance: 60% 1,27 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Heidenheim – Bayern München (19.04.2025)

Die Wettanbieter räumen den Heidenheimern Samstag praktisch keine Chancen ein (Quoten von bis 10.00 für Heidenheim und um 1.25 für die Bayern). Und zugegeben: Unter normalen Umständen ist der aktuelle Tabellenführer locker eine Klasse besser als das Kellerkind Heidenheim. Kaum ein Heidenheimer stünde in der Startelf der Bayern.

Auch die Tatsache, dass Heidenheim das heimschwächste Team der Liga ist, spricht Samstag gegen die Hausherren. Was für sie spricht, ist zum einen die hohe Spielbelastung der Bayern und zum anderen die Tatsache, dass die Schmidt-Elf zuletzt wieder stärker geworden ist. Am 26. und 27. Spieltag gewann man zweimal hintereinander und auch beim letzten Heimspiel gegen Leverkusen schrammte man nur haarscharf an einem Punktgewinn vorbei.

Wir halten es für absolut möglich, dass der FCH Samstag zumindest einen Punkt holt und setzen hier deshalb mit Mut zum Risiko auf die Doppelte Chance 1X (Heimsieg oder Remis). Die beste 1X-Quote finden wir bei 22bet mit einer ansehnlichen 3.92.

Bester Tipp: Doppelte Chance 1X 3,92 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen