Die 0:5-Klatsche beim abstiegsgefährdeten SV Waldhof Mannheim vom vergangenen Wochenende muss Hansa Rostock erst einmal verdauen. Viel Zeit bleibt der Kogge dazu aber nicht, denn am Samstag steht bereits das nächste Topspiel an, in dem der Traditionsclub nicht untergehen darf. Die Mannschaft von Daniel Brinkmann muss nämlich am 25. Spieltag zuhause gegen Dynamo Dresden ran und muss versuchen, vor heimischer Kulisse den Abstand auf die Tabellenspitze wieder zu verkürzen. Ob dieses Manöver gegen den Tabellenzweiten zum Scheitern verurteilt ist?
Die Sachsen hingegen haben zuletzt eindrucksvoll gewonnen und sind immer noch auf der Jagd auf die Tabellenspitze. Die nächste Chance, selbst wieder auf Platz eins zu stehen, gibt es für Thomas Stamms Team mit einem Sieg in Mecklenburg-Vorpommern. Gespielt wird am kommenden Samstag, 22. Februar 2025, um 14:00 Uhr im Rostocker Ostseestadion.
Hansa Rostock – Dynamo Dresden: Das ist die Ausgangslage
Als Vorletzter der 2. Liga ging es für Hansa Rostock in der vergangenen Saison auf direktem Wege eine Spielklasse tiefer. In der 3. Liga angekommen, plante man eigentlich den direkten Wiederaufstieg, doch schnell wurde klar, dass es schwer werden dürfte, dieses Ziel zu verwirklichen. Aufgrund nicht erfüllter Erwartungen zog die Clubführung schon nach dem 13. Spieltag die Reißleine und trennte sich von Trainer Bernd Hollerbach.
An seine Stelle trat Daniel Brinkmann, der es schaffte, die Kogge aus dem tiefen Fahrwasser zu bugsieren, nachdem Rostock zwischenzeitlich sogar auf einem der direkten Abstiegsplätze gelegen hatte. Aktuell befindet sich die Mannschaft trotz der deutlichen Niederlage in Mannheim mit 35 Punkten auf Platz acht der Tabelle und hat dabei einen Rückstand von sechs Zählern auf den 1. FC Saarbrücken, der aktuell den Aufstiegsrelegationsplatz drei innehat. Neun Punkte Vorsprung sind es bis zu Waldhof Mannheim auf Rang 17.
Dynamo Dresden spielt schon seit Beginn dieser Saison in der oberen Tabellenhälfte mit und war dabei nie schlechter als Sechster. Die Sachsen standen sogar mehrfach auf Platz eins, mussten die Spitzenreiterposition aber vor einigen Wochen an Energie Cottbus abgeben. Seitdem konnte Dresden die Cottbuser nicht mehr einholen und liegt aktuell mit drei Punkten weniger auf Platz zwei. Aufgrund der Torbilanz könnte Dynamo Cottbus aber von der Tabellenspitze verdrängen, wenn es in Rostock drei Punkte gibt und Cottbus am Sonntag bei Stuttgart II verliert. Sollten die Sachsen den Aufstieg verpassen, wäre dies bitter, denn es wäre die dritte Spielzeit in Folge, in der man es fast zurück in die 2. Liga geschafft hätte.
Hansa Rostock – Dynamo Dresden: Der direkte Vergleich (h2h)
67Mal standen sich Hansa Rostock und Dynamo Dresden bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. Das Hinspiel der laufenden Saison endete unentschieden, zuvor trafen die beiden Teams zuletzt im Jahr 2022 im Rahmen der 2. Liga aufeinander. Insgesamt schnitt Dynamo mit 27 Siegen etwas besser ab als die Kogge, die 17Mal erfolgreich war. Rostock hat allerdings seit 2011 nicht mehr zuhause gegen Dresden gewonnen. Für den direkten Vergleich haben wir uns noch einmal beide Kader genauer angeschaut.
So liegt der Marktwert des Rostocker Aufgebots derzeit bei 8,53 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Sigurd Haugen, eine Leihgabe aus Aarhus, mit 600.000 Euro. Mit sieben Treffern in 2024/25 führt der Norweger auch die Schützenliste der Kogge an, die gegen Dynamo Dresden wahrscheinlich auf Marco Schuster, Sima Suso und Jonas Dirkner verzichten muss. Der Kadergesamtwert der Sachsen beläuft sich momentan auf 10,08 Millionen Euro, wobei Linksaußen Mika Baur, der von Paderborn ausgeliehen wurde, mit 1,2 Millionen Euro heraussticht. Topscorer ist Christoph Daferner mit 14 Treffern in der laufenden Saison. Fehlen werden in Rostock Jonas Oehmichen, Vinko Sapina und Paul Lehmann.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Dresden – Rostock 1:1
- Dresden – Rostock 1:4
- Rostock – Dresden 1:3
- Dresden – Rostock 0:0
- Rostock – Dresden 1:3
Hansa Rostock – Dynamo Dresden: Die Wettquoten
Im Duell zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden sehen die Wettanbieter ein Match auf Augenhöhe, denn mit 2,40 und 2,55 liegen die Siegquoten dicht beieinander. Das Unentschieden gibt es derzeit für 3,40.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Hansa Rostock meldete sich mit einem 3:0-Sieg beim VfB Stuttgart II zurück aus der Winterpause und unterlag zuhause anschließend Wehen Wiesbaden mit 1:4. Es folgten ein 2:0-Erfolg bei Borussia Dortmund II, ein 1:1 im Heimspiel gegen Viktoria Köln sowie das besagte 0:5 bei Waldhof Mannheim.
Im eigenen Stadion hat Hansa Rostock in der laufenden Spielzeit erst zwei Niederlagen kassiert. Hinzukommt eine Bilanz von 20:12 Toren.
Die Formkurve: Dynamo Dresden
Dynamo Dresden startete mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Viktoria Köln in das Fußballjahr 2025 und trennte sich anschließend 1:1 von Energie Cottbus. Es folgten ein 2:1-Sieg über den FC Erzgebirge Aue, eine 1:2-Pleite bei Stuttgart II sowie ein 5:2-Erfolg über den TSV 1860 München.
Christoph Daferner ist nicht nur Dynamo Dresdens Toptorschütze. Der 27-jährige ist auch der Topscorer der 3. Liga.
Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – Dynamo Dresden (22.02.2025)
Die 0:5-Niederlage bei Waldhof Mannheim kam für Hansa Rostock sicher überraschend. Die Kogge hat bisher aber vor allem im eigenen Stadion gut gespielt und hat gegen Dynamo Dresden nun den Heimvorteil im Rücken. An der Gesamtform gemessen sind die Sachsen aber die bessere Mannschaft, die mit Spielern wie beispielsweise Christoph Daferner offensiv ebenfalls bessere Möglichkeiten hat. Da die einfache Siegquote Dynamos mit 2,55 sehr interessant ausfällt, haben wir uns entschieden, diese Wette einfach geradeaus zu platzieren. Das geht zum Beispiel bei dem Buchmacher 20Bet.