Hannover 96 hat klammheimlich wieder Anschluss zu den Toprängen gefunden. Die Breitenreiter-Elf hat in der Rückrunde noch kein Spiel verloren, aber in etlichen Punkteteilungen viel liegen lassen. Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause konnten die 96er aber beim FC Schalke 04 wieder gewinnen (2:1) und sind nun plötzlich nicht mehr so weit von den Aufstiegsrängen entfernt. Nach einem Sieg in der anstehenden Heimpartie wäre man schon wieder auf unmittelbarer Schlagdistanz. Für den 1. FC Magdeburg auf der anderen Seite geht es in der Rückrunde auf und ab. Siege und Niederlagen wechselten sich zuletzt in munterer Regelmäßigkeit ab, so steht das Team von Christian Titz, das am 18. Spieltag noch auf dem 2. Tabellenplatz stand, derzeit nicht besser da als der nächste Gegner.
Magdeburg hatte am Freitag vor der Länderspielpause die große Chance vergeben, den Hamburger SV auszubremsen und seinerseits den oberen Relegationsplatz zu erobern. Die Rothosen gewannen in Magdeburg klar und verdient mit 3:0.
Die anstehende Partie in Hannover beginnt Samstag, den 29. März um 13 Uhr. Wir schätzen die Chancen der beiden Kontrahenten im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende wieder eine Wette.
Hannover 96 gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage
Magdeburg hat nach der Niederlage gegen den HSV einen Platz abgegeben und steht jetzt mit 42 Punkten auf Rang 5. Ebenfalls 42 Punkte hat Hannover 96, das nach dem Sieg auf Schalke auf den 6. Platz vorgerückt ist. Ganz vorn steht der HSV mit 48 Punkten, gefolgt vom 1. FC Köln mit 47 Zählern, dem SC Paderborn mit 45 und dem FCK mit 43 Punkten.
Der Sieger der bevorstehenden Samstagspartie würde also auf unmittelbare Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen gehen. Magdeburg könnte nach einem Auswärtserfolg eventuell schon auf dem Relegationsplatz landen.
Es handelt sich hier um eines jener berüchtigten 6-Punkte-Spiele: Man hat die Chance, selbst drei Punkte einzustreichen und dabei gleichzeitig einen direkten Konkurrenten zu distanzieren.
Hannover 96 – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Hannover und Magdeburg haben erst fünfmal gegeneinander gespielt. Die 96er gewannen vier der Begegnungen, der FCM nur eine, Remis gab es keine.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Magdeburg – Hannover: 0:3 (27.10.2024)
- Magdeburg – Hannover: 0:3 (31.03.2024)
- Hannover – Magdeburg: 2:1 (20.10.2023)
- Hannover – Magdeburg: 1:2 (26.02.2023)
- Magdeburg – Hannover: 0:4 (19.08.2022)
Hannover 96 – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen aufgrund des Heimvorteils leichte Vorteile bei den 96ern. Hannover erhält Sieg-Quoten von 2.20 bis 2.30, die Gäste aus Magdeburg dagegen solche von 2.80 bis etwas über 2.90. Die Quoten für das Unentschieden zwischen Hannover und Magdeburg bewegen sich zwischen 3.50 und 3.65.
Die Formkurve: Hannover 96
Hannover 96 hat soweit eine mehr als ordentliche Saison gespielt. Derzeit können sich die 96er auf ihrem 6. Platz immer noch Chancen ausrechnen, mit einem starken Saisonfinale noch den Aufstieg zu erringen.
Bereits am Ende der Hinrunde stand Hannover auf dem 7. Platz, damals mit nur vier Punkten Rückstand auf die Spitze. Der Vereinsführung war das nicht gut genug, sie ersetzte Stefan Leitl, der mittlerweile die Mannschaft von Hertha BSC trainiert, durch André Breitenreiter.
Unter Breitenreiter haben die 96er im neuen Jahr zwar noch kein Spiel verloren, aber etwas zu oft die Punkte geteilt (sechsmal nämlich). Zuletzt schien es bei den Niedersachsen allerdings eine leichte Aufwärtstendenz zu geben. In den letzten drei Partien konnte die Breitenreiter-Elf immerhin sieben Punkte einfahren.
Die Formkurve: 1. FC Magdeburg
Der 1. FC Magdeburg zeigt sich in der Rückrunde reichlich launenhaft. Deutliche Siege wechseln sich mit deutlichen Niederlagen ab: Am 20. Spieltag gewann die Titz-Elf bei Schalke mit 5:2, verlor dann einen Spieltag später zuhause gegen Nürnberg (3:4), gewann dann am 22. Spieltag gegen den 1. FC Köln klar mit 3:0, verlor dann beim KSC mit 1:3, um dann den Spieltag darauf wieder zuhause den SV Darmstadt in die Schranken zu weisen (4:1).
Am 25. Spieltag konnte man bei Greuther Fürth immerhin einen Punkt entführen (1:1), zuletzt musste man dann aber gegen den HSV wieder eine krachende 0:3-Niederlage hinnehmen. Bei den Magdeburgern ist im Guten wie im Schlechten immer alles drin.
Grundsätzlich dürfte sich der FCM mit Hannover 96 auf Augenhöhe bewegen. Das Spielergebnis hängt aber letztlich stark von der jeweiligen Tagesform der Magdeburger ab.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – 1. FC Magdeburg (29.03.2025)
Natürlich kann man nicht hundertprozentig voraussehen, wie die Teams aus der Länderspiel-Pause kommen. Wir gehen davon aus, dass sie sich auf einem ähnlichen Niveau bewegen werden, wie zuvor. In dem Fall müsste man mit einer ausgeglichenen Partie rechnen, beide Mannschaften sind grundsätzlich annähernd gleichstark.
Bei Magdeburg hängt viel von der Tagesform ab. Bei Hannover ist es so, dass sie kein Spiel verloren geben; in der Rückrunde haben sie unter Breitenreiter etliche Male (6mal) Remis gespielt, aber nie verloren. Zudem hat die Breitenreiter-Elf in allen vier Heimspielen der Rückrunde die Punkte geteilt. Unseres Erachtens spricht zwischen diesen beiden Verfolgern auf Augenhöhe auch diesmal viel für ein Unentschieden.
Wir tippen deshalb hier auch auf das Unentschieden und sichern uns die beste Remis-Quote bei 20bet mit einer 3.65.