Griechenland – Schottland: Tipp & Prognose (20.03.25)

Im UEFA Nations League Relegationsspiel zwischen Griechenland und Schottland ist mit einer Partie zu rechnen, in der sich beide Teams keinen Zentimeter Rasen schenken werden.
Team 1 Logo WLWWW
20.03.2025 Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus 20:45
Team 2 Logo WWDLL
Bester Tipp: Heimsieg 1,95 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch | am: 17.03.25

Die Zielstellungen der beiden Mannschaften vor den Relegationsspielen liegen auf der Hand. Die Griechen wollen unbedingt den Aufstieg in die Nations League Staffel A schaffen und damit untermauern, dass man wieder zur Elite des europäischen Fußballs gehört. Die Schotten wollen ihren Platz in der Liga A indes verteidigen. Im Hinspiel geht’s für beide Teams darum, sich die passende Ausgangsposition fürs Rückspiel zu erarbeiten.

Die UEFA Nations League Partie wird am Donnerstag um 20.45 Uhr im Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus ausgetragen. Das Match wird von DAZN live in Deutschland übertragen.

Griechenland gegen Schottland: Das ist die Ausgangslage

Unter Ivan Jovanovic hat sich die griechische Nationalelf im letzten Jahr sehr, sehr gut entwickelt. Die Mannschaft ist kontinuierlich stärker und vor allem konstanter geworden. Der Nations League Aufstieg ist für Griechenland nur ein Zwischenziel. Jovanovic soll das Team zur Fußball-WM 2026 bringen. In der Nations League Staffel haben sich die Griechen einen bockstarken Zweikampf mit England geliefert. Die Mannschaft hat im Herbst fünf Mal gewonnen und einmal verloren. Schlussendlich hat lediglich das Torverhältnis zugunsten der Three Lions entschieden. Am Donnerstag steht für Griechenland zu Hause natürlich nur ein Sieg zur Debatte.

Die Schotten wollten unbedingt den direkten Abstieg vermeiden, was in der Liga Staffel schlussendlich gelungen ist. Das Team von Trainer Steve Clark musste zwar Portugal und Kroatien den Vortritt lassen, blieb aber vor Polen. Schottland hat sieben Punkte aus zwei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen geholt. Mit einem Unentschieden in Piräus können die Gäste vermutlich sehr gut leben.

Griechenland – Schottland: Der direkte Vergleich (h2h)

Das Duell Griechenland vs. Schottland ist tatsächlich ein Vergleich ohne Tradition. Die beiden Nationalmannschaften sind sich eigentlich immer aus dem Weg gegangen. In jedem Jahrtausend hat es das Duell noch gar nicht gegeben. Die einzige Pflichtspiele wurden während der EM-Qualifikation 94/95 ausgetragen. Damals gewann jeweils die Heimmannschaft mit 1:0. Ein denkbares Ergebnis für die Begegnung am Donnerstag im Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Schottland vs. Griechenland 1:0 (16.08.1995)
  • Griechenland vs. Schottland 1:0 (18.12.2015)

Griechenland vs. Schottland: Die Wettquoten

Unmöglich ist ein knapper Heimsieg der Griechen nicht, ganz im Gegenteil. Der UEFA Nations League Wettquoten belegen, dass der Gastgeber in Piräus als leichter Favorit angesehen werden kann. Fr einen Heimsieg kann 1Bet mit einen Wettangebot von 1,95 aufwarten. Der Sieg der Bravehearts wird von BetRiot indes mit einer Wettquote von 4,00 versehen. Wer seinen Griechenland vs. Schottland Wett Tipp auf ein Unentschieden setzen will , bekommt mit der Remis-Quote von 3,35 bei Supabet ein faires Angebot.

Die Formkurve: Griechenland

Der Europameister von 2004 war im vergangenen Jahr bei der Euro 2024 nicht dabei. Die Mannschaft war im März auf schon fast tragische Art und Weise im Playoff-Spiel im Elfmeterschießen an Georgien gescheitert. Das Match gegen die Schotten ist im Hinblick auf die anstehende WM-Qualifikation richtungweisend. Die Teams stehen sich dann nämlich in der Staffel erneut gegenüber.

In der Staffelphase hatte Griechenland im Oktober für die Überraschung schlechthin gesorgt. Das Team von Jovanovic gewann im Wembley Stadion gegen England sensationell mit 2:1. Den direkten Aufstieg hat die Elf dann aber zu Hause im entscheidenden Match gegen die Engländer beim 0:3 in den Sand gesetzt. Gegen Finnland mit 3:0 und Irland mit 2:0 hatten die Griechen überzeugende Heimsiege eingefahren.

Aktuelle Performance: 80% 1,95 Quote für Sieg jetzt zu Golden Panda

Die Formkurve: Schottland

Schottland war indes bei der Europameister in Deutschland am Ball. Allein die Teilnahme kann aus schottischer Sicht als Erfolg gewertet werden. Wirkliche Ambitionen hat das Team dann aber auf dem Rasen nicht gezeigt. Gegen Deutschland hat sich die Elf direkt in der Eröffnungspartie eine 1:5 Klatsche abgeholt. Das 1:1 gegen die Schweiz war dann sicherlich ein Achtungserfolg. Im letzten Gruppenspiel der Euro unterlag die Elf mit 0:1 gegen Ungarn.

Schottland wird die Reise nach Griechenland in jedem Fall selbstbewusst antreten. Die Truppe von Steve Clark hat im November beide Begegnungen gewonnen, mit 1:0 zu Hause gegen Kroatien sowie schlussendlich im entscheidenden Match mit 2:1 in Polen. Auswärts hatte die Elf von der Insel zuvor jeweils knapp mit 1:2 in Portugal und Kroatien verloren.

Aktuelle Performance: 50% 4,00 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: Griechenland – Schottland (20.03.25)

Eine Entscheidung mit Blick auf Aufstieg, Abstieg oder Klassenerhalt wird am Donnerstag im Hinspiel im Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus nicht fallen. Wir erwarten ein Ergebnis, welches für das Rückspiel am Sonntag noch alle Optionen offenlässt. Wir schließen uns in der UEFA Nations League Wettanalyse aber in jedem Fall der Matchbewertung der Buchmacher an. Griechenland hat zuletzt extrem große Fortschritte gemacht. Auch wenn die Bravehearts selbstbewusst anreisen, wird der Gastgeber das Hinspiel gewonnen. Von Handicaps oder Wettzusätzen wie Über/Unter raten wir bewusst ab.

Wir entscheiden uns im Griechenland vs. Schottland Wett Tipp direkt und ohne Absicherung für die „1“ – Heimsieg, mit einer sehr guten UEFA Nations League Wettquote von 1,95 bei 1Bet.

Bester Tipp: Heimsieg 1,95 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen