Mit dem Sieg beim SC Paderborn am vergangenen Wochenende hat die SpVgg Greuther Fürth im Kampf um den Klassenerhalt wichtige Punkte geholt. Dies war ein echtes Erfolgserlebnis für die Kleeblätter, die seit dem Abstieg aus der Bundesliga in der Saison 2021/22 auch eine Klasse tiefer nie wirklich Fuß fassen konnten. Die Mannschaft von Trainer Jan Siewert, der erst seit November 2024 im Amt ist, konnte mit diesem Dreier eine Serie von drei Niederlagen in Folge unterbrechen. Am 21. Spieltag geht es für Greuther Fürth nun aber im Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg weiter, einer Mannschaft, die nichts mehr zu verlieren hat.
Jahn Regensburg steht nach dem Aufstieg in 2023/24 nämlich kurz davor, auf direktem Wege in Liga 3 zurückzukehren. Trainer Andreas Patz sendete allerdings mit dem Sieg über Hertha BSC am letzten Samstag ein echtes Lebenszeichen und hat nun mit seinem Jahn die Möglichkeit, auf diesen Erfolg aufzubauen. Gespielt wird am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, um 18:30 Uhr im Sportpark Ronhof in Fürth.
Greuther Fürth – Jahn Regensburg: Das ist die Ausgangslage
Die SpVgg Greuther Fürth befindet sich vor dem 21. Spieltag auf Platz 14 der Tabelle und kann 23 Punkte vorweisen. Damit haben die Kleeblätter einen Vorsprung von sechs Zählern auf den SSV Ulm, der derzeit den Abstiegsrelegationsplatz innehat. Acht Punkte sind es auf Eintracht Braunschweig auf dem ersten der beiden direkten Abstiegsplätze. Da es für die Fürther im bisherigen Saisonverlauf stetig bergab ging, ist ein guter Auftritt gegen Jahn Regensburg essenziell, zumal der Trainerwechsel noch nicht die entscheidende Formumkehr einläuten konnte.
Außerdem haben die Fürther mit dem Jahn noch eine Rechnung zu begleichen, denn Regensburg warf die Kleeblätter im Oktober 2024 in der zweiten Runde des DFB-Pokals aus dem Wettbewerb.
Über die Relegation gelangte der SSV Jahn Regensburg im Duell mit Wehen Wiesbaden in 2023/24 in die 2. Liga. Seitdem muss der Jahn allerdings der Realität ins Auge blicken, denn schon seit dem 6. Spieltag bildet die Mannschaft das Schlusslicht der Tabelle. Der Sieg gegen Hertha BSC brachte den Regensburgern immerhin drei Punkte ein, sodass sie nun 14 Zähler auf dem Konto haben. Eintracht Braunschweig ist dem Jahn damit nur noch um einen Punkt voraus. Sechs Punkte Rückstand sind es auf Preußen Münster und einen Nicht-Abstiegsplatz.
Andreas Patz, der zuvor als Co-Trainer tätig war, gelangen seit seinem Amtsantritt im Oktober immerhin vier Siege. Ob die Zeit aber noch ausreicht, um den Klassenerhalt zu sichern, ist fraglich.
Greuther Fürth – Jahn Regensburg: Der direkte Vergleich (h2h)
26Mal standen sich die SpVgg Greuther Fürth und der SSV Jahn Regensburg bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei konnten die Kleeblätter das Hinspiel der laufenden Saison deutlich mit 4:0 gewinnen, unterlagen aber später im Pokal. Trotzdem schnitt insgesamt Fürth mit 14 Siegen deutlich besser ab als die Regensburger, die fünfmal erfolgreich waren. In Fürth konnte der Jahn außerdem überhaupt erst einmal siegen, dies war 2018.
Für einen noch besseren Vergleich der beiden Kontrahenten haben wir noch einmal einen Blick auf die Kader geworfen. Dieser zeigt, dass der Marktwert Greuther Fürths derzeit bei 22,60 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist mit 2,50 Millionen Euro Verteidiger Maximilian Dietz, der allerdings zurzeit verletzt fehlt.
Die Schützenliste führt mit sieben Treffern in der laufenden Saison Noel Futkeu an. Leider wird auch er gegen Regensburg fehlen. Das Gleiche gilt für unter anderem Philipp Müller und Nemanja Motika. Der Kadergesamtwert des Jahn beläuft sich aktuell auf 11,65 Millionen Euro, wobei Defensivmann Tim Handwerker mit 1 Million Euro heraussticht. Topscorer ist Noah Ganaus mit lediglich drei Treffern. Die Liste an Ausfällen beim Jahn ist ebenfalls lang. Nicht auflaufen werden unter anderem Leopold Wurm, Rasim Bulic und Oscar Schönfelder.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Regensburg – Fürth 1:0
- Regensburg – Fürth 0:4
- Fürth – Regensburg 2:1
- Regensburg – Fürth 2:2
- Regensburg – Fürth 1:2
SpVgg Greuther Fürth – SSV Jahn Regensburg: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,80 wird die SpVgg Greuther Fürth im Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg als Favorit gehandelt. Die Gäste hingegen stehen mit 4,10 in der Außenseiterrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,75 platziert werden.
Die Formkurve: SpVgg Greuther Fürth
Greuther Fürth ging mit einem 1:0-Sieg über Hannover 96 und einer 0:5-Pleite beim Hamburger SV in die Winterpause. In 2025 meldeten sich die Kleeblätter mit einem 1:2 bei Preußen Münster, einer 4:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern und dem 2:1-Sieg in Paderborn zurück.
Greuther Fürth kommt neben Eintracht Braunschweig und Jahn Regensburg mit -11 auf die schlechteste Torbilanz der 2. Liga.
Die Formkurve: SSV Jahn Regensburg
Vor der Winterpause verlor der SSV Jahn Regensburg mit 0:2 beim Karlsruher SC und setzte sich mit 2:1 gegen Darmstadt 98 durch. In 2025 gab es eine 0:1-Pleite im Heimspiel gegen Hannover 96, ein 1:5 beim SSV Ulm und einen 2:0-Sieg über Hertha BSC.
Jahn Regensburg hat in den bisherigen 20 Partien nur 12 Treffer erzielt. Alleine zwei dieser Tore resultieren aus dem Erfolg gegen Hertha. Hinzukommen 45 Gegentreffer.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – SSV Jahn Regensburg (07.02.2025)
Es wird schwer für den SSV Jahn Regensburg bei der SpVgg Greuther Fürth zu gewinnen, denn der Jahn wartet immer noch auf seinen ersten Auswärtssieg der laufenden Saison. Es ist allerdings durchaus möglich, dass der Sieg gegen Hertha der Mannschaft Flügel verleiht.
Die Kleeblätter gehören zwar auch nicht zu den Topteams, haben aber den Heimvorteil im Rücken. Wir entscheiden uns daher für einen Heimsieg der Fürther. Die Siegquote ist mit 1,80 zwar nicht sehr hoch, ist aber immer noch interessant genug, um sie geradeaus zu platzieren. Dies geht zum Beispiel bei dem Buchmacher betovo.