Gladbach – Dortmund: Tipp & Prognose (07.12.2024)

Das Topspiel am Samstagabend um 18:30 Uhr ist diesmal das Borussen-Duell in der Bundesliga. Borussia Mönchengladbach empfängt den BVB. Können die Dortmunder erstmals in dieser Saison ein Auswärtsspiel gewinnen? Oder feiert Gladbach den fünften Heimsieg in Folge? Die Redaktion von Sportwetten24 hat die Partie vom 07.12.2024 analysiert. Hier kommt unser Tipp für Ihre Sportwette.
Team 1 Logo LWWDW
07.12.2024 Borussia Park (Mönchengladbach) 18:30 Uhr
Team 2 Logo DWWLW
Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,05 jetzt zu
Simon Schneider | am: 06.12.24

Beim Wett-Tipp für Gladbach gegen Dortmund (7. Dezember 2024) treffen zumindest statistisch zwei Welten aufeinander. Die heimische Borussia vom Niederrhein ist eines der besten Heim-Teams der Bundesliga. Die Elf von Trainer Gerardo Seoane hat die letzten vier Heimspiele alle gewonnen! Auf der anderen Seite kommt mit dem BVB eine der schlechtesten Mannschaften bei Auswärtsspielen. Borussia Dortmund hat in der laufenden Saison eine katastrophale Bilanz bei Partien auf fremdem Platz. Aus den bisherigen fünf Auswärtsspielen holt die Truppe von Coach Nuri Sahin nur einen einzigen Punkt. Diese verheerende Auswärtsschwäche ist auch der Grund, warum der BVB in der Tabelle den eigenen Ansprüchen weit hinterher läuft. Das Ziel der Dortmunder für Samstag ist daher klar: Es soll mit aller Macht der erste Auswärtssieg der Saison her. Borussia Mönchengladbach will das natürlich verhindern. Wer nach unserer Ansicht die besseren Chancen hat, das beleuchten wir in der folgenden Prognose.

Die Ambitionen sind sowohl in Gladbach als auch beim BVB groß – allerdings mit sehr unterschiedlichen Zielen. Doch tabellarisch liegen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund vor ihrem direkten Duell am 13. Spieltag nur drei Punkte auseinander.

Während Gladbach nach tristen Jahren einen einstelligen Platz und vielleicht Europa anvisiert, ist für den BVB die Champions-League-Qualifikation ein Muss. Aktuell liegt Dortmund aber einen Punkt hinter dem dafür nötigen vierten Platz. Der Grund liegt auf der Hand: Der BVB hat in der Bundesliga zuletzt vier (!) Auswärtsniederlagen in Serie kassiert.

Die Ausgangslage für Gladbach vs. BVB am 7. Dezember 2024

Wohin führt der Weg von Borussia Dortmund in der Saison 2024/2025? Nach dem schlechtesten Saisonstart seit zehn Jahren scheint sich der BVB inzwischen zu stabilisieren. Gleichwohl: Der Zug in Richtung Meisterschaft ist ohne Zweifel abgefahren.

Die Dortmunder haben in den bisherigen Auswärtsspielen so vielen Punkte abgegeben, dass es in der Tabelle aktuell nur zu Rang fünf reicht. Ganz oben sind die Bayern schon zehn Punkte enteilt. Auch aus dem DFB-Pokal hat sich Borussia Dortmund schon verabschiedet.

Felix Nmecha und der BVB haben am Samstag ein ganz klares Ziel: Auswärts endlich mal drei Punkte holen!

Für den BVB geht es also um das Minimalziel: die Qualifikation für die Champions League. Dazu muss am Ende mindestens Rang vier her. Und wenn die Elf des umstrittenen Trainers Nuri Sahin die jüngste Tendenz bestätigt, dann sollte das auch machbar sein.

Zuletzt zeigte der BVB gegen den FC Bayern (1:1) eine sehr starke Leistung – es fehlten nur fünf Minuten zum Sieg gegen den Spitzenreiter. Auch davor in der Champions League gegen Dinamo Zagreb (3:0) und in der Liga gegen den SC Freiburg (4:0) konnten die Dortmunder überzeugen.

Auch bei Borussia Mönchengladbach ist die Entwicklung eindeutig positiv – trotz der etwas unglücklichen 1:3-Niederlage in Freiburg am vergangenen Samstag. Es war die erste Pleite für die Fohlen nach zuvor fünf ungeschlagenen Partien in der Bundesliga.

In der Tabelle liegt Borussia Mönchengladbach auf Platz zehn. Immerhin muss sich die Seoane-Elf wohl keine Sorgen mehr um den Abstiegskampf machen. Auch der Schweizer Coach kann wieder ruhiger arbeiten als noch vor wenigen Wochen nach einem miserablen Saisonstart.

Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)

131 Mal standen sich die beiden Borussias bisher gegenüber. Mit 60 Siegen besitzt Dortmund die klar bessere Bilanz, wohingegen für Gladbach bei 35 Unentschieden nur 36 Erfolge notiert sind.

In Mönchengladbach allerdings stehen 25 Heimsiegen bei 21 Remis nur 20 BVB-Erfolge gegenüber. Die letzten drei Direktduelle gewann alle der BVB, das jüngste in der Rückrunde der letzten Saison mit 2:1 in Mönchengladbach.

Rocco Reitz und die Gladbacher haben die letzten vier Heimspiele in der Bundesliga alle gewonnen.

Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund: Die Wettquoten

Borussia Mönchengladbach geht mit der Top-Quote 3,20 von 22Bet als leichter Außenseiter in die Partie. Für Wetten auf einen Sieg von Borussia Dortmund ist 2,08 von Betriot die beste Quote. Und wer an ein Unentschieden glaubt, ist mit der Quote 4,06 ebenfalls von 22Bet am besten bedient.

Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach hat es auch am vergangenen Wochenende nicht geschafft, endlich einen zweiten Sieg in Folge einzufahren.

Beim SC Freiburg kassierte die Fohlen-Elf eine 1:3-Niederlage, nachdem zuvor sieben Punkte aus den drei Partien gegen Werder Bremen (4:1), bei RB Leipzig (0:0) und gegen den FC St. Pauli (2:0) Hoffnung auf Konstanz in den Ergebnissen gemacht hatten. Letztlich setzte sich damit aber nur ein wechselhafter Saisonverlauf fort.

Aktuelle Performance: 70% 3,31 Quote für Sieg jetzt zu Blitzbet

Denn nach einem Sieg in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Erzgebirge Aue (3:1) waren drei Punkte aus den ersten vier Bundesliga-Spielen gegen Bayer Leverkusen (2:3), beim VfL Bochum (2:0), gegen den VfB Stuttgart (1:3) und bei Eintracht Frankfurt (0:2) sicherlich nicht der erhoffte Start.

Danach wechselten sich gegen den 1. FC Union Berlin (2:1), beim FC Augsburg (1:2) und gegen den 1. FC Heidenheim (3:2) zwei Heimsiege mit einer Auswärtspleite ab. Beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) und bei Eintracht Frankfurt (1:2) sorgten zwei sieglose Spiele dann für zunehmend Druck auf Trainer Gerardo Seoane, der mit dem Sieben-Punkte-Zwischenspurt aber abgeklungen ist.

Die Formkurve: Borussia Dortmund

Fünf Minuten plus Nachspielzeit haben Borussia Dortmund am vergangenen Samstag gefehlt, um gegen den FC Bayern München die lange 1:0-Führung über die Zeit zu bekommen. Am Ende reichte es nur zu einem 1:1, womit der BVB im wettbewerbsübergreifend neunten Heimspiel der Saison erstmals nicht als Sieger vom Feld ging.

Aktuelle Performance: 70% 2,10 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Zuvor hatte sich die Borussia sechs Mal in der Bundesliga sowie in der Champions League gegen Celtic Glasgow (7:1) und Sturm Graz (1:0) im eigenen Stadion keinen Makel erlaubt.

Auswärts hingegen verlor die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin wettbewerbsübergreifend sechs Spiele in Folge. Erst vergangene Woche wurde mit dem 3:0-Erfolg bei Dinamo Zagreb in der Königsklasse, in der die Chancen auf den direkten Einzug ins Achtelfinale intakt sind, diese Flaute beendet.

Weil davor schon mit einem überzeugenden Heimauftritt gegen den SC Freiburg (4:0) die vor der Länderspielpause erlittene 1:3-Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 gekontert wurde, sind aktuell drei Partien in Folge ohne Niederlage notiert.

Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund (07.12.2024)

Obwohl Gladbachs Stärke im eigenen Stadion und Dortmund Auswärtsschwäche einen Tipp auf Heimsieg nahelegen, sind wir in Sachen 1X2 zurückhaltend. Dafür sehen wir sehr gute Chancen auf unterhaltsame 90 Minuten und viele Tore.

Nachdem in den letzten neun Bundesliga-Duellen im Schnitt 4,55 Tore fielen, tippen wir mit der Quote 2,05 vom Wettanbieter SPORTOSPIN auf Über 3,5 Tore.

Und wer beim Duell zwischen Gladbach und dem BVB trotzdem unbedingt auf einen Sieger tippen will: Wir tendieren recht klar zu den Gästen aus Dortmund. Die Sahin-Elf ist extrem heiß auf den ersten Auswärtssieg und präsentierte sich zuletzt deutlich stabiler und souveräner auf dem Platz.

Bester Tipp: ÜBER 3,5 Tore 2,05 jetzt zu
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen