Galatasaray Istanbul hat in der Ligaphase der Europa League nur eine Niederlage kassiert und strebt in der heimischen Süperlig mit großen Schritten dem nächsten Meistertitel entgegen. Trotdzem musste die Mannschaft von Okan Buruk in den Playoffs der Europa League ran, um ins Achtelfinale einzuziehen. Mit dem AZ Alkmaar hatte man aber einen Gegner zugelost bekommen, der machbar schien. Die deutliche 1:4-Pleite im Hinspiel kam daher völlig überraschend für Galatasaray. Jetzt wird schwer, diesen Rückstand zuhause wieder aufzuholen. Fliegt Galatasaray am Donnerstag raus? Hier ist unsere Prognose.
AZ Alkmaar hingegen konnte ordentlich vorlegen und der Heimsieg gegen Galatasaray könnte für die Niederländer gleichbedeutend mit dem neuerlichen Einzug in die K.O.-Phase eines internationalen Wettbewerbs sein.
Bereits 2022/23 stand Alkmaar Zaanstreek nämlich bereits im Halbfinale. Einen Titel gab es aber noch nie. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 20. Februar 2025, um 18:45 Uhr im Rams Park in Istanbul.
Galatasaray – Alkmaar: Die Ausgangslage für das Rückspiel am 20.02.25
Es ist nichts Neues, dass die UEFA Europa League in diesem Jahr erstmals mit einem neuen Modus zur Austragung kommt. Anstelle der Gruppenphase fand eine Gesamtliga statt, in der die 36 teilnehmenden Clubs jeweils acht Partien absolvierten, um als einer der acht Punktbesten in die nächste Runde vorzurücken. Für die Mannschaften auf den Tabellenrängen neun bis 24 gibt es über die Playoffs gegen einen zugelosten Gegner die Chance, noch in die Riege der besten 16 aufgenommen zu werden.
Galatasaray Istanbul und AZ Alkmaar sind sich daher in dieser Europa League-Saison bereits zweimal begegnet. Die Partie in der Ligaphase endete unentschieden, das Ergebnis aus dem Hinspiel der Playoffs ist bekannt. Dies ist bitter für Galatasaray, denn der amtierende türkische Meister erreichte mit 13 Punkten Platz 14 und erlangte somit das wichtige Heimrecht im Rückspiel. Mit nur einer Niederlage in der Ligaphase verpassten die Türken, die noch nie einen Titel in der Champions League, der Europa League oder der Conference League gewinnen konnten, um nur einen Punkt die direkte Qualifikation für das Achtelfinale.
Alkmaar hingegen belegte mit 11 Punkten Rang 19 und wäre fast vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden. Die Niederländer zeigten in der Ligaphase mit Siegen über Fenerbahce Istanbul und die AS Rom durchaus ansprechende Leistungen. Im ersten Duell gegen Galatasaray hatte Alkmaar aber weniger Ballbesitz, eine schlechtere Passquote und weniger Torchancen. Alkmaar konnte offensichtlich einen Weg finden, Galatasaray besser zu bespielen. Auch in der Liga läuft es nicht schlecht, denn hier befindet sich Maarten Martens Team in den Top Five und ist abermals auf Europa-Kurs.
Galatasaray Istanbul – AZ Alkmaar: Der direkte Vergleich (h2h)
Galatasaray Istanbul und AZ Alkmaar standen sich nicht nur im Hinspiel der Playoffs gegenüber, sondern trafen auch bereits in der Ligaphase der Europa League aufeinander. Während die letzte Partie bekanntermaßen mit einem deutlichen 4:1 für Alkmaar endete, trennten sich die beiden Mannschaften zuvor 1:1-Unentschieden voneinander. Da diese beiden Spiele die ersten waren, in denen Galatasaray und Alkmaar sich begegnet sind, haben die Türken noch nie zuhause gegen die Niederländer gespielt.
Wir haben aus diesem Grund noch einen Blick auf die Kader geworfen, um einen direkten Vergleich zu ziehen. Dieser zeigt, dass Galatasarays Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 277,73 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 75 Millionen Euro Victor Osimhen, eine Leihgabe des SSC Neapel. Der Nigerianer ist mit 17 Treffern in der laufenden Saison der Topscorer der Türken, die gegen Alkmaar voraussichtlich auf unter anderem Mauro Icardi, Álvaro Morata und Yunus Akgün verzichten werden müssen.
Der Kadergesamtwert der Niederländer beläuft sich momentan auf 78,10 Millionen Euro, wobei Linksaußen Ruben van Bommel mit 8 Millionen Euro heraussticht. Der Sohn von Superstar Mark van Bommel wird allerdings verletzt ausfallen. Ebenso fehlen dürfte Ibrahim Sadiq. Troy Parrot führt mit 17 Treffern in 2024/25 die Schützenliste an.
Dies sind die Ergebnisse aus den letzten zwei Begegnungen:
- Alkmaar – Galatasaray 4:1
- Alkmaar – Galatasaray 1:1
Galatasaray Istanbul – AZ Alkmaar: Die Wettquoten
Galatasaray steht trotz der Klatsche im Hinspiel im Rückspiel der Europa League-Playoffs gegen AZ Alkmaar mit einer Quote von 1,80 in der Favoritenrolle. Die Gäste aus den Niederlanden sind mit 5,00 eher Außenseiter. Das Unentschieden gibt es für 5,00.
Die Formkurve: Galatasaray Istanbul
Galatasaray Istanbul startete mit einem 3:1-Sieg über PAOK Saloniki in die Europa League und erreichte anschließend ein 2:2 bei Riga FC. Es folgten ein 4:3-Erfolg über Elfsborg, ein 3:2 über Tottenham Hotspur, ein 2:2 in Malmö, ein 3:3 im Heimspiel gegen Dynamo Kiev sowie eine 1:2-Niederlage bei Ajax Amsterdam.
Mit 19 Toren ist Galatasaray Istanbul die Mannschaft, die in der Ligaphase der Europa League die meisten Treffer erzielt hat. Die Türken haben zudem in jedem Spiel getroffen.
Die Formkurve: AZ Alkmaar
Zum Auftakt der Europa League setzte sich AZ Alkmaar mit 3:2 gegen Elfsborg durch und verlor mit 0:2 bei Athletic Bilbao. Es folgten eine 0:1-Pleite bei Tottenham Hotspur, ein 3:1-Erfolg über Fenerbahce Istanbul, ein 1:1 gegen Galatasaray, ein 2:2 bei Ludogorets Razgrad, ein 1:0-Sieg über die AS Rom und ein 3:4 bei Ferencváros Budapest.
Auswärts hat Alkmaar in der Ligaphase drei von vier Partien verloren und ein Unentschieden geholt. Dabei haben die Niederländer neun Gegentore kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: Galatasaray Istanbul – AZ Alkmaar (20.02.2025)
Es war schon eine kleine Überraschung, dass Galatasaray Istanbul das Hinspiel der Playoffs in den Niederlanden so deutlich verliert. Es wird schwer für den türkischen Meister, dies im Rückspiel aufzuholen.
Da Galatasaray aber nun mit Heimvorteil antritt, erwarten wir eine bessere Vorstellung der Türken und Stürmer Victor Osimhen ist eigentlich immer für einen Treffer gut. Wir tippen daher darauf, dass der Topscorer Galatasarays erneut gegen Alkmaar trifft. Gelingt ihm dies, wartet eine Quote von 1,80. Platziert werden kann diese Wette zum Beispiel bei dem Buchmacher betovo.