Frankfurt – Leverkusen: Tipp, Prognose & Quoten (01.03.25)

Ein echtes Spitzenspiel wartet am kommenden Samstag um 18:30 Uhr in der Bundesliga: Eintracht Frankfurt empfängt Bayer Leverkusen. Damit gastiert der Tabellenzweite beim Tabellendritten. Für Leverkusen ist ein Sieg eigentlich Pflicht, wenn man die Bayern an der Tabellenspitze nicht völlig aus den Augen verlieren will. Für die Eintracht zählt vor allem der Blick in den Rückspiegel: Freiburg, Mainz und Leipzig sind den Hessen auf den Fersen. Die Redaktion von Sportwetten24 hat wie immer eine fundierte Prognose für diese Partie am 1. März 2025.
Team 1 Logo LDDWL
01.03.2025 Deutsche Bank Park (Frankfurt) 18:30 Uhr
Team 2 Logo WWDDW
Bester Tipp: Tor durch Patrik Schick 2,87 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 01.03.25

Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen fechten am Samstagabend das Verfolgerduell des 24. Spieltags aus. Für die Elf von Xabi Alonso geht es darum, den Abstand zu den Bayern zu verkürzen. Leverkusen will die Distanz zum Tabellenführer zumindest nicht größer werden zu lassen, um sich die Restchance auf die Titelverteidigung nicht zu verspielen. Für den Tabellendritten Frankfurt geht es darum, die gute Ausgangsposition im Kampf um einen Platz in der Champions League zu verteidigen. Leverkusen reist als Favorit nach Frankfurt, aber zu Hause ist die Eintracht immer ein schwer zu knackender Gegner. Lesen Sie hier unsere Prognose zum Spiel am kommenden Samstag (01.03.) um 18:30 Uhr im Frankfurter Deutsche Bank Park.

Eintracht Frankfurt hat am Sonntag eine deutliche 0:4-Niederlage beim Tabellenführer in München kassiert. Damit schmilzt für die Toppmöller-Elf der Vorsprung auf die Verfolger immer weiter dahin. Sollten die Adler Samstag gegen die Alonso-Elf verlieren und der SC Freiburg in Augsburg gewinnen, würden die Breisgauer bereits nach Punkten gleichziehen.

Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen: Die Ausgangslage

Auch Mainz und Leipzig liegen jetzt nicht mehr weit zurück. Bayer Leverkusen auf der anderen Seite konnte Samstag beim Tabellenletzten Holstein Kiel gewinnen (2:0), so hat sich der 8-Punkte-Rückstand zu den Bayern zumindest nicht vergrößert. Für Leverkusen gilt ab jetzt: man muss im Prinzip jedes Spiel gewinnen, wenn man noch eine Chance auf die Titelverteidigung haben will.

Die Bayern werden bis Saisonende nicht viel liegen lassen, jeder Punktverlust der Bayern muss daher ausgenutzt werden. So ist auch in Frankfurt ein Sieg Pflicht; schon nach einem Unentschieden könnten die Bayern auf uneinholbare zehn Punkte enteilt sein.

Frankfurt gegen Leverkusen: Wer gewinnt das Topspiel am Samstagabend?

Leverkusen hatte schon am 21. Spieltag in Wolfsburg Punkte liegen lassen (0:0), und dann am Wochenende darauf bei den Bayern selbst die große Chance verpasst, ihnen im direkten Vergleich drei Punkte abzuknöpfen (nochmal 0:0). Bei harmlosen Kieler Störchen konnte man dann Samstag mit einem standesgemäßen 2:0 zumindest den Abstand konstant halten.

Die Frankfurter Eintracht gewann gegen Kiel einen Spieltag zuvor (3:1), beim deutschen Rekordmeister war die SGE dann Sonntag jedoch vollends chancenlos (0:4). Die anstehende Samstagspartie in Frankfurts Deutsche-Bank-Park beginnt um 18:30 Uhr. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.

Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen: Blick auf die Tabelle

Bayer Leverkusen ist nach wie vor erster Bayern-Verfolger. Der Rückstand auf den Tabellenführer ist für die Alsonso-Elf schon auf schwierige acht Punkte angewachsen (58 zu 50), viel Zeit bleibt nicht mehr, um ihn zu verkürzen.

Eintracht Frankfurt hat nach der Pleite bei den Bayern auf dem 3. Tabellenplatz nach wie vor 42 Punkte, und hat somit mit der deutschen Meisterschaft definitiv nichts mehr zu tun. Für die Elf von Dino Toppmöller geht es jetzt nur noch darum, den Champions League-Platz zu verteidigen, und das wird schwer genug. Denn der SC Freiburg, der derzeit von Sieg zu Sieg eilt, ist bis auf drei Punkte dran, Mainz und Leipzig bis auf vier.

Bayer Leverkusen muss Samstag gewinnen, wenn man die Meisterschaft offenhalten will. Auch für die Adler wären im Kampf um die Königsklasse im Grunde ein Punkt zwei zu wenig.

Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: Der direkte Vergleich (h2h)

Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen trafen in ihrer Vereinsgeschichte 81mal aufeinander. 40mal gewann Leverkusen, 28mal die SGE, weitere 13mal trennte man sich nach einem Remis.

Seitdem Xabi Alonso die Bayer-Elf führt, ergibt sich freilich ein noch deutlicheres Übergewicht für die Leverkusener. Die letzten Spielergebnisse im Überblick:

  • Leverkusen – Frankfurt: 2:1 (19.10.2024)
  • Frankfurt – Leverkusen: 1:5 (05.05.2024)
  • Leverkusen – Frankfurt: 3:0 (17.12.2023)
  • Leverkusen – Frankfurt: 3:1 (08.04.2023)
  • Frankfurt – Leverkusen: 5:1 (15.10.2022)

Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen: Die Wettquoten

Der deutsche Meister reist Samstag als klarer Favorit nach Frankfurt. Während die Adler Quoten von zwischen 4.30 und 4.70 erhalten, werden für die Gäste aus Leverkusen solche von 1.70 und knapp darüber gebucht.

Die Quoten für das Unentschieden zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen bewegen sich zwischen 3.85 und 4.10.

Die Formkurve: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt spielte eine großartige Hinrunde, am 12. Spieltag lag die SGE noch auf Platz 2 mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus München.

Im Hinrundenfinale musste die Toppmöller-Elf dann aber doch ein paar Federn lassen, und zu Jahresbeginn verlor man dann auch noch den Stürmerstar Omar Marmoush an Manchester City. So ist die SGE in der Rückrunde nicht mehr ganz so stark.

Zwischen dem 19. und 21. Spieltag teilte die Eintracht dreimal hintereinander die Punkte, gegen den Tabellenletzten aus Kiel gelang dann nochmal ein Sieg (3:1), dann folgte jedoch das sehr deutliche 0:4 bei Bayern München, wo man kaum Gegenwehr zeigte.

Gegen Leverkusen wird es in der derzeitigen Form sehr schwer zu gewinnen, auch ein Punkt ist alles andere als selbstverständlich.

Aktuelle Performance: 40% 4,70 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Die Formkurve: Bayer Leverkusen

Der amtierende deutsche Meister Bayer Leverkusen spielte nicht die beste Hinrunde. Verloren hat man zwar wie die Bayern erst ein Spiel, aber mittlerweile schon achtmal die Punkte geteilt.

Auch am 22. Spieltag hatte man gegen den FC Bayern bei Heimvorteil die große Chance verpasst, den Bayern Punkte abzuknöpfen und den Abstand zu verkürzen (0:0). Die Leverkusener haben manchmal mit einer schwachen Chancenverwertung zu kämpfen.

Die Alonso-Elf ist derzeit insgesamt wohl ein Stück stärker als die SGE, verlieren wird man in Frankfurt kaum, ob man die volle Punktzahl entführen kann, ist andrerseits auch keinesfalls raus.

Aktuelle Performance: 80% 1,74 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Bayer Leverkusen (01.03.2025)

Die Wettanbieter sehen Leverkusen in Frankfurt als klaren Favoriten an, und auch wir sind uns sicher, dass die Alonso-Elf bei der SGE zumindest nicht verlieren wird. Die Leverkusener kommen langsam immer besser in Schwung, die Eintracht dagegen spielt derzeit nicht mehr ganz auf dem Niveau, auf dem man sich in weiten Teilen der Hinrunde bewegte.

Für Doppelte Chance X2-Wetten gibt es freilich nicht viel (Quoten um 1.20), wir müssen uns also nach einem lukrativeren Tipp umsehen.

Auch Wetten auf die Toranzahl, auch auf individuelle Toranzahlen, sind schwierig. Man schießt gegen Leverkusen für gewöhnlich nicht viel Tore, die letzten drei Male fing sich die Alsonso-Elf kein einziges Gegentor ein. Dennoch kann man ein Ergebnis wie gegen Leipzig am 19. Spieltag (2:2) nicht ausschließen. Es gibt in dieser Partie kaum eine Wette mit halbwegs annehmbarer Quote, aber geringem Risiko.

Wir setzen hier deshalb mit ein wenig Mut zum Risiko darauf, dass Leverkusens bester Torschütze Patrik Schick (15 Saisontreffer) in Frankfurt mindestens einen Treffer erzielt, so wie es ihm auch vergangenen Samstag in Kiel gelang. Die beste Quote finden wir bei 22bet mit einer ansehnlichen 2.87.

Bester Tipp: Tor durch Patrik Schick 2,87 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen