Elfmal konnte sich der FK Bodö/Glimt bisher für einen der internationalen Fußballwettbewerbe der UEFA qualifizieren, dabei kam die Mannschaft aus Norwegen aber noch nie weiter als bis in das Viertelfinale. In der diesjährigen Ausgabe der Europa League könnte der norwegische Meister Historisches schaffen und sich abermals für die Runde der besten acht empfehlen. Nötig ist dafür aber ein gutes Achtelfinalhinspiel gegen Olympiakos Piräus. Ob die Mannschaft von Trainer Kjetil Knutsen die auf europäischer Ebene viel erfahreneren Griechen von Olympiakos Piräus schlagen kann?
Olympiakos Piräus gewann nämlich unter anderem in 2023/24 die UEFA Conference League und hat unzählige Male an der Königsklasse teilgenommen. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt ist Coach José Luis Mendilibar, der den 47-fachen griechischen Meister zu diesem ersten großen internationalen Erfolg führte. Ob Olympiakos Piräus an diesen Triumph anknüpfen kann? Antworten gibt es am kommenden Donnerstag, 6. März 2025, ab 21:00 Uhr aus dem Aspmyra-Stadion in Bodø.
FK Bodö/Glimt – Olympiakos Piräus: Das ist die Ausgangslage
Die UEFA Europa League wird in dieser Spielzeit erstmals in einem neuen Modus ausgetragen. Anstelle der Gruppenphase fand eine Gesamtliga statt, in der sich die 36 teilnehmenden Clubs für das Achtelfinale qualifizieren konnten. Nach acht Partien standen die acht Punktbesten fest, die einen direkten Startplatz für die K.O.-Runde erhielten. Die Mannschaften auf den Rängen neun bis 24 mussten in den Playoffs noch einmal ran, um sich ein Ticket zu verdienen.
Dazu gehörte auch der FK Bodö/Glimt, denn der vierfache norwegische Meister beendete die Ligaphase auf Platz neun und verpasste die Riege der besten acht nur aufgrund der schlechteren Torbilanz gegenüber den Glasgow Rangers. Die Norweger überzeugten dabei mit Siegen gegen den FC Porto, Sporting Braga oder Besiktas Istanbul, verloren aber unter anderem gegen Manchester United. In den Playoffs konnte der amtierende norwegische Meister aber gegen Twente Enschede überzeugen. Übrigens: Daten aus der norwegischen Eliteserien gibt es nicht, da diese erst Ende März startet.
Olympiakos Piräus erreichte als Dritter der griechischen Liga 2023/24 die Europa League. Der Conference League-Sieger besagter Saison belegte dabei Platz sieben der Gesamtliga und sicherte sich so einen Startplatz in der Runde der besten 16. Olympiakos hat nicht nur überhaupt erst eine Partie verloren, die Griechen glänzten auch mit Siegen über Porto und Braga. Die einzige Niederlage gab es bei den ebenfalls direkt qualifizierten Franzosen von Olympique Lyon. In der heimischen Liga ist Olympiakos nach dem 24. Spieltag auf Platz eins und damit auf Meisterschaftskurs.
FK Bodö/Glimt – Olympiakos Piräus: Der direkte Vergleich (h2h)
Der FK Bodö/Glimt und Olympiakos Piräus standen sich noch nie in einem Pflichtspiel gegenüber. Es gibt also keine Daten aus vorherigen Partien, die für einen direkten Vergleich zwischen diesen beiden Teams herangezogen werden könnten. Die Norweger haben sogar noch nie gegen eine Mannschaft aus Griechenland gespielt. Der Formcheck zeigt, dass Bodö/Glimt vier seiner letzten fünf Heimspiele gewinnen konnte. Piräus war sogar in allen der fünf vergangenen Auswärtspartien erfolgreich. Wir haben außerdem die Kader der beiden Kontrahenten noch einmal genau unter die Lupe genommen. Bodö/Glimts Aufgebot kommt aktuell auf einen Marktwert von 42,35 Millionen Euro, wobei Verteidiger Fredrik Sjøvold mit 6 Millionen Euro heraussticht.
Topscorer ist Stürmer Kasper Høgh mit sechs Treffern in der laufenden Saison. Er traf viermal in der Europa League. Verzichten muss Bodö/Glimt gegen Piräus lediglich auf Gaute Vetti. Der Kadergesamtwert von Olympiakos liegt derzeit bei 107,75 Millionen Euro. Die wertvollsten Spieler sind mit jeweils 12 Millionen Euro Mittelfeldmann Santiago Hezze und Verteidiger David Carmo. Ayoub El Kaabi ist mit bereits 22 Toren in 2024/25 (davon sieben im laufenden Turnier) der erfolgreichste Schütze der Griechen, denen in Norwegen unter anderem Kapitän Panagiotis Retsos, André Horta und Chiquinho fehlen werden.
FK Bodö/Glimt – Olympiakos Piräus: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,10 ist der FK Bodö/Glimt der Favorit im Achtelfinalhinspiel der Europa League gegen Olympiakos Piräus. Die Gäste aus Griechenland stehen hingegen mit 3,20 in der Außenseiterrolle. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: FK Bodö/Glimt
Der FK Bodö/Glimt bekam es in den Playoffs der Europa League mit Twente Enschede zu tun und verlor auswärts zunächst 1:2. Im folgenden Heimspiel konnten die Norweger mit einem 5:2-Sieg nach Verlängerung noch einmal zurückkommen. Zuvor gab es ein 1:1 in Nizza, einen 3:1-Erfolg gegen Maccabi Tel Aviv und ein 2:1 über Besiktas Istanbul.
In der Gesamtligaphase der Europa League hat Bodö/Glimt vier seiner fünf Heimspiele gewonnen, hat aber immer mindestens einen Gegentreffer kassiert.
Die Formkurve: Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus beendete die Gesamtligaphase der Europa League mit einem 3:0-Sieg über den FK Karabakh Agdam. In der Liga gewann Olympiakos gerade mit 2:1 gegen PAOK Saloniki, setzte sich mit 4:0 bei Panserraikos 1964 durch, erzielte ein 1:1 im Heimspiel gegen Tripolis und überzeugte auch beim 1:0 bei Levadiakos.
Olympiakos Piräus hat es geschafft, in der Gesamtligaphase der Europa League mit nur zwei Toren in vier Auswärtsspielen zweimal zu gewinnen und hat nur eine Niederlage kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: FK Bodö/Glimt – Olympiakos Piräus (06.03.2025)
Der FK Bodö/Glimt tritt im Achtelfinalhinspiel gegen Olympiakos Piräus zunächst mit Heimvorteil an. Da die Norweger aber bislang in jedem Heimspiel mindestens einen Gegentreffer kassiert haben, ist davon auszugehen, dass es nicht leicht wird, gegen die Griechen zu gewinnen.
Olympiakos muss zwar auswärts ran, hat aber bislang sowohl national und international gute Leistungen abgeliefert. Stürmer Ayoub El Kaabi hat sogar schon siebenmal getroffen. Wir denken daher, dass Piräus zu favorisieren ist und rechnen mit einem Tor durch Ayoub El Kaabi. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,90.