Tipp für Feyenoord Rotterdam gegen AC Mailand am 12. Februar 2025: Feyenoord und Milan machen untereinander aus, wer von beiden das Achtelfinale der Champions League erreicht. Feyenoord sollte im Playoff Hinspiel am kommenden Mittwoch möglichst einen Sieg vorlegen. Denn eine Woche später im Rückspiel in Mailand dürfte es schwer werden zu gewinnen. Die Buchmacher räumen den Niederländern zumindest für Mittwoch aber durchaus Chancen ein. Wir schauen uns das in der vorliegenden Prognose genauer an.
Feyenoord Rotterdam und der AC Mailand haben die Playoffs der Champions League erreicht. Wer schafft jetzt den Sprung ins Achtelfinale?
Feyenoord Rotterdam gegen AC Mailand: Das ist die Ausgangslage
Milan hat sich im letzten Match der Vorrunde mit der Niederlage bei Dinamo Zagreb (1:2) eine Top 8-Platzierung, und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale, verdorben. Immerhin ist man so schon mal weiter als im vergangenen Jahr, als man bereits in der Gruppenphase scheiterte.
Feyenoord zeigte in der Champions League bis jetzt sehr wechselhafte Leistungen. Am ersten Spieltag kassierte man eine krachende 0:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Am 5. Spieltag gelang ein mehr als achtbares 3:3 bei Manchester City und dann ein sensationeller 3:0-Heimerfolg gegen den FC Bayern München am 7. Spieltag. Bei einer Niederlage gegen die Bayern hätte man die Playoffs nicht erreicht. Denn das letzte Gruppenspiel verlor die Elf von Brian Priske dann wieder krachend (1:6 beim OSC Lille).
Überhaupt hat Feyenoord zuletzt dreimal in Folge verloren, nach dem Debakel in Lille auch in der niederländischen Eredivisie bei Ajax Amsterdam (1:2) und dann im KNVB-Cup, dem niederländischen Pendant des DFB-Pokals, bei der PSV Eindhoven (0:2). Alles drei Auswärtsspiele also.
Der AC Mailand hat nach der bedauerlichen 1:2-Niederlage bei Dinamo Zagreb in der italienischen Serie A erst ein 1:1 gegen den Stadtrivalen Inter erzielen können und dann zuletzt ein 3:1-Viertelfinal-Erfolg im Coppa Italia gegen den AS Rom.
Am kommenden Mittwoch geht es in Rotterdams “De Kuip” um 21 Uhr los. Wir schätzen die Chancen der Kontrahenten im Folgenden genauer ein und suchen am Ende die beste Wette heraus.
Feyenoord Rotterdam gegen AC Mailand: Blick auf die Ligaphase
Dem AC Mailand hätte nach fünf Siegen und zwei Niederlagen nur noch ein sechster Sieg für eine Top-8-Platzierung, und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale, gefehlt. Nach dem 1:2 bei Dinamo Zagreb muss man nun aber doch Nachsitzen.
Das Team von Sérgio Conceição rangiert in der CL-Tabelle nach Abschluss der Gruppenphase mit 15 Punkten auf Platz 13, punktgleich hinter Atalanta Bergamo, Borussia Dortmund, Real Madrid und Bayern München, die alle ebenfalls den direkten Achtelfinaleinzug knapp verpasst haben.
Feyenoord ist nach vier Siegen, einem Remis und drei Niederlagen und also 13 Punkten auf Rang 19 gelandet. Die Priske-Elf erkämpfte sich die Chance über die Play offs vor allem mit dem Sensationserfolg über die Bayern; hätte man die Partie verloren, wäre man mit dem abschließenden 1:6 in Lille draußen gewesen.
Mittwoch steht Feyenoord unter Zugzwang. Man muss mindestens ein Remis, wenn möglich einen Sieg rausholen, denn beim AC Mailand stehen die Chancen für einen Sieg wohl nicht sehr gut. Umgekehrt geht es für Milan Mittwoch darum, auf keinen Fall zu verlieren, um die Woche drauf im eigenen Stadion alle klarmachen zu können.
Ein pikantes Detail: Santiago Giménez, Rotterdams bester Saisontorschütze, der beispielsweise gegen die Bayern zwei von drei Treffern beisteuerte, ist im Februar ausgerechnet zum AC Milan gewechselt, wird also Mittwoch für die Gäste auflaufen.
Feyenoord Rotterdam – AC Mailand: Der direkte Vergleich (h2h)
Feyenoord und Milan standen sich erst zweimal gegenüber, und das ist schon sehr lange her: in den Champions League-Achtelfinalpartien des Jahres 1969; damals nannte sich der Wettbewerb noch Europapokal der Landesmeister.
AC Mailand gewann erst das Hinspiel im eigenen Stadion mit 1:0, das Rückspiel in Rotterdam konnte dann Feyenoord mit 2:0 für sich entscheiden.
Feyenoord Rotterdam – AC Mailand: Die Wettquoten
Aus Sicht der Wettanbieter gibt es in dieser Partie keinen klaren Favoriten; den AC Mailand schätzt man grundsätzlich etwas stärker ein, bei Heimvorteil Feyenoord gestaltet sich die Sache aber eher offen. Rotterdam erhält hier Quoten von 2.90 und geringfügig darüber, für die Gäste aus Mailand werden dagegen solche von um 2.30 gebucht.
Die Quoten für das Remis zwischen Feyenoord und dem AC Mailand liegen nicht ganz so hoch – bei 3.50 bis 3.64 – man schließt hier also ein Unentschieden nicht aus.
Die Formkurve: Feyenoord Rotterdam
Feyenoord spielt eine äußerst wechselhafte Saison. In der Champions League spielte man teils schwach (0:4 gegen Leverkusen), teils bärenstark (3:0 gegen die Bayern).
Und auch in der niederländischen Liga, in der Feyenoord derzeit auf einem enttäuschenden 5. Platz rangiert, – nach 21 Spieltagen schon 14 Punkte hinter Spitzenreiter Eindhoven – erzielt man einerseits Kantersiege, verliert dann aber deutlich gegen Topteams wie Eindhoven oder Ajax.
Eine ausgesprochene Heimstärke hat Feyenoord nicht. In der niederländischen Heimtabelle steht Rotterdam nur auf Platz 7, und in der CL-Gruppenphase hat man zwar das 3:0 gegen die Bayern im eigenen Stadion erzielt, das 0:4 gegen Leverkusen oder das 1:3 gegen den RB Salzburg hat man aber auch hier kassiert.
Die Formkurve: AC Mailand
Für den AC Mailand läuft in dieser Saison beileibe nicht alles nach Plan. In der italienischen Serie A hängt das Team von Sérgio Conceição noch weit zurück – nach 23 Spieltagen auf Rang 8, bereits 19 Punkte hinter Tabellenführer Neapel. In der vergangenen Saison war Milan noch Vizemeister.
In der Champions League lief es zunächst besser. Nach fünf Siegen binnen der ersten sieben Spieltagen – unter anderem am 4. Spieltag bei Real Madrid (3:1)! – hatte Milan den direkten Achtelfinaleinzug in der eigenen Hand. Mit einem Sieg bei Dinamo Zagreb hätte man alles perfekt machen können, nach dem 1:2 muss man nun aber doch in die Play offs.
Milan hat keine ausgesprochene Auswärtsschwäche. Man gewinnt und verliert zuhause wie auswärts. In der CL-Gruppenphase gab es zum Beispiel das 0:1 bei Bayer Leverkusen am 2. Spieltag, dann aber das 3:1 bei Real Madrid.
Wett-Tipp & Prognose: Feyenoord Rotterdam – AC Mailand (12.02.2025)
Der AC Mailand ist normalerweise etwas stärker einzuschätzen als Feyenoord. Im eigenen Stadion muss man den Niederländern aber schon Chancen einräumen. Wer hier die Bayern mit 3:0 bezwingen kann, dem sollte man auch gegen Milan mindestens ein Unentschieden zutrauen.
Allerdings müssen die Niederländer seit Kurzem ohne ihren Toptorjäger Santiago Giménez auskommen, der kürzlich zu Milan gewechselt ist und Mittwoch für die Gegenseite auflaufen wird. Wir glauben, dass das tatsächlich ein erheblicher Vorteil für Mailand ist. Insofern trauen wir der Priske-Elf hier auch nicht mehr zu als ein Unentschieden.
Wir setzen hier deshalb auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass beide mindestens einen Treffer erzielen. Bei 22bet finden wir für diese Wette eine ordentliche 2.19-Quote.