FC Turin – AC Mailand: Tipp, Quoten & Prognose (22.02.25)

In der Serie A geht’s am Wochenende mit der Partie zwischen dem FC Turin und dem AC Mailand weiter. Es ist mit einer engen Partie zu rechnen. Hat Milan das Aus in der Champions League schon verkraftet? Hier ist unser Tipp für die Partie am Samstag.
Team 1 Logo LDDWD
22.02.2025 Stadio Olimpico di Torino in Turin 18:00
Team 2 Logo WWDWL
Bester Tipp: Beide Mannschaften schießen ein Tor 1,81 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch | am: 21.02.25

Tipp für FC Turin gegen den AC Mailand am 22. Februar 2025: Der Gastgeber ist im Tabellen-Mittelfeld zu finden. Torino hat derzeit keinerlei Druck und kann locker aufspielen. Für Milan geht’s indes um mehr. Die Rot-Schwarzen sind derzeit nicht auf einem internationalen Qualifikationsrang zu finden. Mailand benötigt jeden Punkt, um auch in der kommenden Saison europäisch vertreten zu sein.

Das Serie A Punktspiel wird am Samstag um 18 Uhr im Stadio Olimpico di Torino in Turin ausgetragen. Die Begegnung ist in Deutschland bei DAZN und DAZN 2 zu sehen.

FC Turin gegen AC Mailand: Das ist die Ausgangslage

Der Gastgeber ist in der Serie A Tabelle momentan auf dem 11. Platz zu finden. Torino bewegt sich damit in etwa im Bereich wie es viele Experten vor der Saison erwartet haben. Die Mannschaft von Paolo Vanoli hat derzeit 28 Zähler auf dem Konto, geholt aus 6 Siegen, 10 Remis und 9 Niederlagen. Beim Gastgeber wird man sich der Außenseiterrolle bewusst sein. Obwohl der FC Turin das Heimspiel logischerweise gewinnen will, dürfte man mit einer Punkteteilung nicht unzufrieden sein.

FC Turin – AC Mailand: Tipp, Quoten & Prognose (22.02.25)

Die Elf vom portugiesischen Trainer Sérgio Conceição kommt als Tabellen-Siebenter zur Auswärtspartie. Milan hat bisher elf Mal gewonnen, acht Mal unentschieden gespielt und fünf Mal verloren, sprich die Rot-Schwarzen haben 41 Zähler auf dem Konto. Die Mannschaft steht damit nur noch einen Punkt hinter der europäischen Qualifikation. Bis zur Champions League fehlen fünf Punkte. Mailand will nochmals richtig angreifen und die Partie in Turin mit aller Macht gewinnen.

FC Turin – AC Mailand: Der direkte Vergleich (h2h)

Die direkte Bilanz der beiden italienischen Erstligisten spricht erwartungsgemäß für den Gast. Aus Sicht der Turiner stehen 42 Siege, 60 Unentschieden und 72 Niederlagen in der Statistik. Die Heimbilanz von Torino ist mit 28 Siegen, 37 Remis und 19 Niederlagen indes positiv. Das Hinspiel der beiden Teams endete leistungsrecht 2:2. In der Vorsaison haben jeweils die Heimmannschaften gewonnen, Milan mit 4:1 und Turin 3:1. Kann sich der Gastgeber am Samstag im Stadio Olimpico di Torino abermals durchsetzen?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • AC Mailand vs. FC Turin 2:2 (17.08.2024)
  • FC Turin vs. AC Mailand 3:1 (18.05.2024)
  • AC Mailand vs. FC Turin 4:1 (26.08.2023)
  • AC Mailand vs. FC Turin 1:0 (10.02.2023)
  • AC Mailand vs. FC Turin 0:1 (11.01.2023)

FC Turin vs. AC Mailand: Die Wettquoten

Tendenziell lautet die Antwort eher „Nein“. Die FC Turin vs. AC Mailand Wettquoten belegen, dass die Gäste in der Partie als leichter Favorit zu sehen sind. Für einen Dreier von Milan ruft Sportuna ein Wettangebot von 2,08 auf. Für einen Heimsieg von Torino gibt’s im Gegensatz dazu bei QuickWin ein Wettangebot von 3,50. Wer den Serie A Tipp auf ein Remis spielen will, findet mit 3,40 bei Betovo eine werthaltige Unentschieden-Quote.

Die Formkurve: FC Turin

Turin hat keines der letzten drei Punktspiele gewonnen, hat aber andererseits auch nur eines der zurückliegenden fünf Spiele verloren. Im heimischen Olympiastadion ist Torino sogar vier Mal in Serie ohne Niederlage geblieben. Am vergangenen Wochenende musste sich die Mannschaft knapp mit 2:3 beim FC Bologna geschlagen geben.

Zu Hause hat es für den FC Turin in der zurückliegenden Begegnung gegen Genua nur zu einem 1:1 gereicht. Will die Mannschaft von Trainer Paolo Vanoli am Samstag punkten, muss eine deutliche Schippe draufgelegt werden. In der Heimbilanz von Torino sind bisher drei Siege, fünf Unentschieden und vier Niederlagen zu finden.

Aktuelle Performance: 50% 3,50 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Die Formkurve: AC Mailand

Milan hat sich in den zurückliegenden Wochen recht konstant gezeigt, wie zehn Punkte aus den zurückliegenden vier Begegnungen belegen. Mailand will die gestartet Serie natürlich ausbauen. Am vergangenen Wochenende hat sich das Team zu Hause mit 1:0 gegen Hellas Verona durchgesetzt. Auswärts feierten die Rot-Schwarzen zuletzt einen 2:0 Sieg in Empoli. Der amtierende italienische Vizemeister hat in der laufenden Spielzeit in der Fremde bisher fünf Mal gewonnen, zwei Mal unentschieden gespielt und vier Mal verloren.

Einen Rückschlag haben die Mailänder in den Champions League Playoffs zum Achtelfinale hinnehmen müssen. Das Team unterlag mit 0:1 bei Feyenoord Rotterdam und wird sich im Heimspiel in San Siro noch gewaltig strecken müssen.

Aktuelle Performance: 70% 2,08 Quote für Sieg jetzt zu Sportuna

Wett-Tipp & Prognose: FC Turin – AC Mailand (22.02.25)

Wir sehen die Partie in der Serie A Analyse ähnlich wie die Buchmacher. Es ist unbestritten, dass Mailand in der leichten Favoritenrolle zu sehen ist. Vor einer einfachen Auswärtsaufgabe steht Milan aber nicht. Torino ist an einem guten Tag immer in der Lage auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zu punkten. Wir lassen daher in der Serie A Vorhersage die 1X2 Hauptwette bewusst außen vor. Sicher sind wir, dass beide Mannschaften nach vorn spielen und mindestens einmal treffen, wir in den zurückliegenden drei Begegnungen immer.

Wir wählen in unserer Empfehlung für den FC Turin vs. AC Mailand Wett Tipp daher die Option „Beide Mannschaften schießen ein Tor“, mit einer Wettquote von 1,81 bei QuickWin.

Bester Tipp: Beide Mannschaften schießen ein Tor 1,81 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen