FC St. Pauli – BVB: Tipp, Prognose & Quoten (01.03.25)

Ist der Knoten bei Borussia Dortmund geplatzt? Die Erleichterung war jedenfalls groß beim BVB nach dem 6:0 am vergangenen Samstag zu Hause gegen Union Berlin. Jetzt müssten die Dortmunder aber auch mal ihre notorische Auswärtsschwäche überwinden, um in der Tabelle nach oben zu klettern. Am kommenden Samstag (01.03) tritt der BVB am Millerntor gegen den FC St. Pauli an. Gibt es drei Punkte für Borussia Dortmund oder den nächsten Rückschlag für die Schwarz-Gelben? Hier folgt der Wett-Tipp von Sportwetten24.
Team 1 Logo LLLDW
01.03.2025 Millerntor-Stadion (Hamburg) 15:30 Uhr
Team 2 Logo WDLWL
Bester Tipp: Auswärtssieg 1,91 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 28.02.25

Einen gewissen Druck haben beide Mannschaften beim Tipp für St. Pauli gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag. Die Gastgeber sind nach drei Niederlage in Serie auf Tabellenplatz 15 abgerutscht – und damit wieder bedrohlich nahe an der Abstiegszone. Der FC St. Pauli wird gegen den BVB alles tun, um eine vierte Pleite in Folge zu verhindern. Auf der anderen Seite helfen aber auch den Dortmunder nur Siege in der aktuellen Lage. Das Team von Trainer Niko Kovac liegt in der Tabelle auf Rang zehn und rennt den eigenen Ansprüchen noch immer meilenweit hinterher. Noch hat man beim BVB die Hoffnung auf eine Aufholjagd nicht komplett aufgegeben. Klar ist aber auch: Am Samstag (01.03.) zählt gegen St. Pauli nur ein Sieg. Die Borussen reisen als Favorit nach Hamburg, auch wenn es auswärts in der laufenden Saison nur sehr selten Grund zur schwarz-gelben Freude gab.

Vor ihrem direkten Duell am 24. Spieltag stehen der FC St. Pauli und Borussia Dortmund beide in der unteren Tabellenhälfte, allerdings mit unterschiedlicher Blickrichtung. Während es für St. Pauli bei sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz darum geht, die gute Position im Kampf um den Klassenerhalt zu wahren, will der BVB noch in die Champions League.

Nachdem im bisherigen Saisonverlauf zu viele Punkte liegen geblieben sind, darf sich die Borussia indes nicht mehr viele Patzer erlauben, soll die Aufholjagd gelingen.

St. Pauli gegen den BVB: Die Ausgangslage für das Spiel am 1. März 2025

Das große Problem beim FC St. Pauli ist momentan die Offensive. Schon seit Wochen geht nach vorne überhaupt nichts. Inzwischen ist der Aufsteiger seit über 340 Minuten ohne eigenen Treffer. Durch zuletzt drei Niederlagen am Stück ist die Abstiegsgefahr wieder größer geworden. Gelingt den Kiezkickern am Samstag im Heimspiel gegen den BVB die Wende?

Julian Ryerson und Borussia Dortmund treten am kommenden Samstag (1. März 2025) als Favorit beim FC St. Pauli an.

Borussia Dortmund kommt jedenfalls mit Rückenwind ans Millerntor. Der fulminante 6:0-Sieg am letzten Samstag gegen Union Berlin wirkte wie eine Befreiung. Der BVB spielt weiterhin eine enttäuschende Saison in der Bundesliga. Aber noch stehen elf Spieltage auf dem Programm. Mit einer Erfolgsserie könnte für die Dortmunder doch noch etwas möglich sein in Richtung der internationalen Plätze. Drei Punkte gegen St. Pauli wären bei einem solchen Szenario aber absolute Pflicht.

FC St. Pauli – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)

Nach 23 Direktduellen spricht die Bilanz mit 16 Siegen klar für Borussia Dortmund, während für den FC St. Pauli bei vier Unentschieden nur drei Erfolge notiert sind. Alle drei Siege gelangen St. Pauli aber am heimischen Millerntor, wo der BVB bei einem Remis acht Mal siegreich war. Das letzte Gastspiel auf St. Pauli verlor Dortmund 2021/22 im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 1:2, gewann aber das Hinspiel in der laufenden Saison mit 2:1.

FC St. Pauli – Borussia Dortmund: Die Wettquoten

Der FC St. Pauli geht als Außenseiter ins Spiel, wie die beste Quote 4,00 von Betriot für einen Heimsieg zeigt. Auf der anderen Seite ist die Favoritenrolle von Borussia Dortmund mit Blick auf die Top-Quote 1,90 von Emirbet aber auch nicht sonderlich ausgeprägt. Für ein Unentschieden bietet 22Bet mit der 3,78 die beste Quote.

Die Formkurve: FC St. Pauli

Der FC St. Pauli hat sehr schleppend in die erste Bundesliga-Saison nach 13 Jahren Abwesenheit gefunden, sich im Herbst aber gefunden und mit dem 1:0-Sieg beim VfB Stuttgart im letzten Spiel vor Weihnachten das Konto auf immerhin 14 Punkte aus 15 Spielen erhöht – und den Vorsprung auf die Abstiegszone auf vier Zähler ausgebaut.

Aktuelle Performance: 30% 4,30 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Der Start ins neue Jahr ging dann zwar mit Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt (0:1) und beim VfL Bochum (0:1) daneben, doch anschließend holte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin aus den drei Spielen beim 1. FC Heidenheim (2:0), gegen den 1. FC Union Berlin (3:0) und gegen den FC Augsburg (1:1) beachtliche sieben Punkte.

Die dadurch erarbeitete Ausgangsposition litt indes durch zuletzt drei Niederlagen in Serie bei RB Leipzig (0:2), gegen den SC Freiburg (0:1) und beim 1. FSV Mainz 05 (0:2) – allesamt ohne eigenes Tor, auch bedingt durch schmerzhafte Ausfälle im Offensivbereich.

Die Formkurve: Borussia Dortmund

Mit dem ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Saison beim VfL Wolfsburg (3:1) ging Borussia Dortmund trotz eines sehr durchwachsenen Herbsts zuversichtlich in die Winterpause.

Im neuen Jahr allerdings legte der BVB mit drei Niederlagen in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen (2:3), bei Holstein Kiel (2:4) und bei Eintracht Frankfurt (0:2) sowie einer Pleite in der Champions League beim FC Bologna (1:2) einen kapitalen Fehlstart hin, woraufhin Trainer Nuri Sahin nicht mehr zu halten war.

Aktuelle Performance: 50% 1,91 Quote für Sieg jetzt zu FunBet

Interimscoach Mike Tullberg sorgte mit vier Punkten aus den beiden Bundesliga-Spielen gegen Werder Bremen (2:2) und beim 1. FC Heidenheim (2:1) sowie einem Erfolg in der Champions League gegen Shakhtar Donezk (3:1) für Aufbruchstimmung, die sich unter dem neuen Cheftrainer Niko Kovac allerdings zunächst nicht fortsetzte.

Zwar gelang gegen Sporting Lissabon (3:0 auswärts, 0:0 zu Hause) der Einzug ins Champions-League-Achtelfinale, doch die beiden ersten Bundesliga-Spiele gegen den VfB Stuttgart (1:2) und beim VfL Bochum (0:2) gingen verloren. Gegen den 1. FC Union Berlin (6:0) gelang nun aber auch national ein Befreiungsschlag.

Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – Borussia Dortmund (01.03.2025)

Die Dortmunder Auswärtsschwäche rät zwar eigentlich ein wenig zur Zurückhaltung, doch nach dem Kantersieg am vergangenen Wochenende gegen Union Berlin und weil es beim FC St. Pauli aktuell nicht wirklich rund läuft, geht unsere Tendenz doch klar zum BVB. Wir tippen so mit der Quote 1,91 von Supabet auf einen Sieg der Borussia am Millerntor.

Der BVB hat diesmal auch den Vorteil, nicht aus einer Englischen Woche zu kommen. Die Dortmunder konnten regenerieren und sich gezielt auf die Partie am Samstag vorbereiten. Auch personell sieht es wieder besser aus bei den Borussen. Wenn die Kovac-Elf ähnlich fokussiert auftritt wie letzte Woche gegen Union, dann wird es ganz schwer für St. Pauli.

Die Quote auf einen Auswärtssieg des BVB hat durchaus Value. Wir wetten deshalb mit einem relativ hohen Einsatz auf Borussia Dortmund.

Bester Tipp: Auswärtssieg 1,91 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen