Der FC Liverpool konnte das Hinspiel in der Champions League in Paris glücklich mit 1:0 für sich entscheiden. Der LFC steht nun kurz vor dem Sprung in die Runde der besten acht Teams. Dabei haben die Reds einmal mehr bewiesen, warum sie in dieser Saison als Favorit auf den Titel in der Königsklasse gehandelt werden. Immerhin hat keine andere Mannschaft in der Ligaphase so gut abgeschnitten wie der Club von Trainer Arne Slot. Nun stellt sich lediglich die Frage, ob Liverpool auf dem Weg zum siebten Triumph in der Champions League ist oder ob Paris Saint-Germain noch einmal zurückkommt.
Der amtierende französische Meister und Coach Luis Enrique haben auf dem Weg ins Achtelfinale aber bereits einen unerwarteten Umweg über die Playoffs genommen und haben mit der Heimniederlage gegen Liverpool nicht die beste Ausgangslage. Abschreiben darf man Paris Saint-Germain aber sicher nicht. Gespielt wird am kommenden Dienstag, 11. März 2025, um 21:00 Uhr im Anfield Stadium in Liverpool.
FC Liverpool – Paris Saint-Germain: Das ist die Ausgangslage
Nach neun Jahren verließ Jürgen Klopp zur Saison 2024/25 den FC Liverpool und mit dem Amtsantritt von Arne Slot begann bei den Reds eine neue Ära. Unter Klopp gelang dem englischen Traditionsclub unter anderem auch der Sieg in der Champions League 2019, es war der sechste Titel in diesem Wettbewerb. Die Chancen für Arne Slot stehen gut, Liverpool gleich beim ersten Versuch in diesem Turnier ebenso weit zu bringen. Die Reds haben nämlich als einzige der 36 teilnehmenden Mannschaften in der Königsklasse sieben der acht Partien der Gesamtliga gewonnen, beendeten diese somit auf Platz eins und zogen auf direktem Wege in das Achtelfinale ein.

Auf dem Weg dorthin haben die Reds unter anderem Bayer Leverkusen und Real Madrid geschlagen. Die einzige Niederlage, die doch recht unerwartet kam, gab es bei der PSV Eindhoven. Zu diesem Zeitpunkt stand die Mannschaft aber schon sicher in der Runde der besten 16. Mit dem 1:0 in Paris hat Liverpool also die allerbesten Karten, auch das Viertelfinale zu erreichen. Übrigens stehen die Reds auch in der englischen Premier League deutlich an der Tabellenspitze und sind auf Meisterschaftskurs.
Dies gilt auch für Paris Saint-Germain in der höchsten französischen Spielklasse der Ligue 1, denn hier ist PSG deutlich voraus. Im Heimspiel gegen Liverpool machte die Mannschaft von Luis Enrique eigentlich ebenfalls alles richtig und kam sogar auf mehr Torchancen, mehr Ballbesitz und eine bessere Passquote. Nichtsdestotrotz nutzen die Reds ihren einzigen Abschluss in der 87. Minute und entschieden das Spiel für sich. Nachdem Paris sich in der Champions League zunächst nach Platz 15 der Gesamtliga in den Playoffs qualifizieren musste, ist diese Leistung natürlich nicht zu unterschätzen. Man sollte dennoch nicht vergessen, dass PSG nicht nur gegen den FC Arsenal und den FC Bayern München, sondern auch gegen Atletico Madrid in der Ligaphase verloren hat.
FC Liverpool – Paris Saint-Germain: Der direkte Vergleich (h2h)
Mit dem Achtelfinalhinspiel der laufenden Champions League-Saison standen sich der FC Liverpool und Paris Saint-Germain erst fünfmal in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gewannen die Reds nicht nur die vor Kurzem beendete Partie in Paris, sondern waren mit insgesamt drei Siegen auch erfolgreicher als die Franzosen, die sich zweimal durchsetzen konnten. Noch nie gab es ein Unentschieden. Im Anfield Stadion hat PSG aber noch nie gewinnen können. Der Kadervergleich zeigt, dass das Pariser Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 870,50 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist mit 85 Millionen Euro Linksaußen Khvicha Kvaratskhelia, der als Wintertransfer aus Neapel gekommen ist. Mit 26 Toren in 2024/25 ist der erfolgreichste Schütze aber Ousmane Dembélé, den man in Deutschland noch bestens aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund kennt. Die Franzosen haben in England keine Ausfälle zu verzeichnen. Liverpools Kadergesamtwert liegt aktuell bei 967,50 Millionen Euro, wobei Linksaußen Luis Díaz mit 85 Millionen Euro heraussticht. Mohamed Salah ist mit 31 Treffern in der laufenden Saison der erfolgreichste Schütze. Fehlen werden gegen PSG Joe Gomez, Conor Bradley und Tyler Morton.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Paris – Liverpool 0:1
- Paris – Liverpool 2:1
- Liverpool – Paris 3:2
- Liverpool – Paris 2:0
- Paris – Liverpool 3:0
FC Liverpool – Paris Saint-Germain: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,15 steht der FC Liverpool im Achtelfinalhinspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain am Wettmarkt in der Gunst der Buchmacher. Die Gäste aus Frankreich sind mit 2,90 in einer leichten Außenseiterposition. Das Unentschieden gibt es für 4,00.
Die Formkurve: FC Liverpool
Vor dem 1:0-Sieg bei Paris Saint-Germain in der Champions League hat der FC Liverpool in der Premier League mit 2:0 gegen Newcastle United gewonnen. Vorausgegangen waren ein 2:0-Erfolg bei Manchester City, ein 2:2 bei Aston Villa und ein 2:1 über die Wolverhampton Wanderers.
In der Gesamtligaphase der Champions League hat der FC Liverpool nur fünf Gegentore kassiert. Im eigenen Stadion haben die Reds sogar nur einen Gegentreffer hinnehmen müssen.
Die Formkurve: Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain war nach der 0:1-Pleite bei Bayern München in der Champions League im Dezember 2024 wettbewerbsübergreifend ungeschlagen. Vor der 0:1-Niederlage gegen Liverpool gab es einen 4:1-Sieg über den OSC Lille, einen 7:0-Sieg bei Saint Brieuc im Viertelfinale des französischen Pokals, einen 3:2-Erfolg bei Olympique Lyon sowie ein 7:0 gegen Stade Brest in den Champions League-Playoffs.
Paris Saint-Germain feuerte im Achtelfinalhinspiel der Königsklasse beim FC Liverpool zehn direkte Torschüsse ab, konnte aber dennoch kein Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Liverpool – Paris Saint-Germain (11.03.2025)
Schaut man genau auf die Statistiken zum Achtelfinalhinspiel zwischen dem FC Liverpool und Paris Saint-Germain fällt auf, dass PSG eigentlich die stärkere Mannschaft war. Liverpool reichte eine gute Torchance, um das Spiel zu gewinnen, blieb davor aber ungefährlich. Mit Blick auf das Rückspiel in England glauben wir aber nicht, dass Paris erneut so viele Möglichkeiten haben wird, selbst das Spiel zu machen.
Mit dem Heimvorteil im Rücken wird Liverpool sicher offensiver auftreten. Da die einfache Siegquote mit 2,15 sehr interessant ist, haben wir uns dazu entschieden, diese Wette geradeaus zu platzieren. Zu finden gibt es diese Konditionen zum Beispiel bei dem Buchmacher Supabet.