FC Bayern – Frankfurt: Tipp, Quoten & Prognose 23.02.25

Noch zwölf Spieltage sind in der Saison 2024/2025 zu absolvieren. Der FC Bayern München hat acht Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze. Was soll da noch schief laufen? Am kommenden Sonntag (23.02.) können die Bayern einen weiteren Schritt zur Meisterschaft machen. Zu Gast ist mit Eintracht Frankfurt allerdings ein richtig starker Gegner. Hier kommt unser Wett-Tipp.
Team 1 Logo DWWWW
23.02.2025 Allianz Arena (München) 17:30 Uhr
Team 2 Logo WDDLD
Bester Tipp: HZ/Endstand Bayern 1,77 jetzt zu Golden Panda
Simon Schneider | am: 22.02.25

Beim Tipp für Bayern gegen Frankfurt (23.02.) sind die Gäste aus Hessen der krasse Außenseiter. Dabei verspricht der Blick auf die Tabelle eigentlich ein Duell auf Augenhöhe. Denn die Eintracht reist immerhin als Tabellendritter zum Spitzenreiter nach München. Fakt ist: Der FC Bayern München begrüßt am kommenden Sonntag die Frankfurter Eintracht zu einem echten Spitzenspiel am 23. Spieltag der Bundesliga. Die Anstoßzeit ist um 17:30 Uhr. Live übertragen wird das Match bei DAZN. Geht es nach den aktuellen Wettquoten, so deutet alles auf einen ungefährdeten Heimsieg des FC Bayern hin. Wir schätzen das in der vorliegenden Prognose genauer ein.

Der FC Bayern konnte vergangenen Samstag den amtierenden Meister Bayer Leverkusen auf Distanz halten (0:0) und so vielleicht schon eine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen herbeiführen.

Bayern München gegen Eintracht Frankfurt: Die Ausgangslage

Am kommenden Sonntag steht mit der Frankfurter Eintracht direkt der nächste Verfolger auf dem Terminkalender. Sollte die Kompany-Elf die SGE schlagen, wäre sie in dieser Saison tatsächlich nur noch schwer abzufangen. Und die hessischen Adler sind nach dem Weggang von Omar Marmoush nicht mehr ganz so stark wie noch in der Hinrunde. Die Buchmacher wollen ihnen deshalb in der Allianz-Arena kaum Chancen einräumen.

Der FC Bayern hat vergangenen Samstag in Leverkusen wahrlich keine Galavorstellung abgeliefert. Die Hausherren dominierten über die ganzen 90 Minuten, versäumten es aber sich für eine starke Leistung zu belohnen. So entführten die Bayern etwas glücklich einen Punkt aus Leverkusen und halten den Vorsprung auf den ersten Verfolger konstant.

Unser Tipp für Bayern vs. Frankfurt am Sonntag: Der FC Bayern führt schon zur Halbzeit – und gewinnt am Ende auch das Spiel.

Am Dienstagabend bestritten die Bayern noch ihr Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Das dürfte der Rekordmeister aber bis Sonntag locker wegstecken. Eintracht Frankfurt auf der anderen Seite hat letzten Sonntag sein Heimspiel mit 3:1 souverän gewonnen, freilich gegen den Tabellenletzten Holstein Kiel.

Die anstehende Bundesliga-Partie in der Münchner Allianz-Arena beginnt jetzigen Sonntag (23. Februar 2025) um 17:30 Uhr. Wir schätzen im Folgenden ein, ob die SGE in München eine Chance hat oder alles auf einen Sieg des Tabellenführers hinausläuft.

FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt: Blick auf die Tabelle

Die Bayern stehen nach dem Remis in Leverkusen weiter mit acht Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger an der Tabellenspitze (55 zu 47 Punkte). Hinter Leverkusen folgt dann auch schon der nächste Gegner des Spitzenreiters, die Frankfurter Eintracht, mit 42 Punkten.

Auf Platz 4 kommt dann der RB Leipzig, auch schon mit einem deutlichen Rückstand (37 Punkte), dahinter folgen dann Freiburg (36 Punkte), Mainz und Stuttgart (beide mit 35 Zählern) dichtauf.

Für die Bayern geht es Sonntag natürlich darum, im Meisterschaftsrennen keine Punkte liegen zu lassen, um die Leverkusener auf Distanz zu halten. Die SGE hat exakt das entgegengesetzte Ziel: Punkte aus München zu entführen, um den eigenen Champions League-Platz gegen die genannten Teams abzusichern.

Bayern München – Eintracht Frankfurt: Der direkte Vergleich (h2h)

Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt haben bislang ganze 134mal gegeneinander gespielt. Der deutsche Rekordmeister blieb dabei insgesamt 69mal siegreich, die SGE konnte immerhin 37 der Partien für sich entscheiden, weitere 28mal trennte man sich nach einem Remis.

Frankfurts Torwart Kevin Trapp wird am Sonntag in München wahrscheinlich alle Hände voll zu tun bekommen.

In jüngerer Zeit konnten die Adler den Bayern wiederholt ein Schnippchen schlagen, vor allem wenn man im eigenen Stadion spielte. In der Allianz-Arena konnte die Eintracht das letzte Mal 2021 gewinnen. Die jüngsten Spielergebnisse im Überblick:

  • Frankfurt – Bayern: 3:3 (06.10.2024)
  • Bayern – Frankfurt: 2:1 (27.04.2024)
  • Frankfurt – Bayern: 5:1 (09.12.2023)
  • Bayern – Frankfurt: 1:1 (28.01.2023)
  • Frankfurt – Bayern: 1:6 (05.08.2022)
  • Frankfurt – Bayern: 0:1 (26.02.2022)
  • Bayern – Frankfurt: 1:2 (03.10.2021)

Bayern München – Eintracht Frankfurt: Die Wettquoten

Der FC Bayern München ist natürlich der haushohe Favorit dieser Partie, der SGE wollen die Wettanbieter kaum Chancen einräumen. Für die Hausherren werden Quoten von 1.25 und knapp darunter gebucht, die Gäste erhalten dagegen Quoten von zwischen 8.80 und 9.50.

Auch dass die Adler aus München einen Punkt entführen, hält man für eher unwahrscheinlich: Remis-Quoten zwischen 6.50 und 7.20.

Die Formkurve: Bayern München

Der FC Bayern ist unter Vincent Kompany wieder so stark wie in besten Zeiten. Gegen den deutschen Meister Leverkusen konnte man in dieser Saison soweit die alte Ordnung wieder herstellen.

Während die Bayern im vergangenen Jahr zum selben Saisonzeitpunkt schon fast hoffnungslos zurücklagen und in der Abschlusstabelle schließlich sogar nur auf Platz 3 einkamen, führt der deutsche Rekordmeister jetzt bereits mit acht Punkten vor der Alsonso-Elf. Sollte der FC Bayern Sonntag gegen Frankfurt gewinnen, dürfte die Meisterschaft so gut wie gelaufen sein.

Aktuelle Performance: 90% 1,27 Quote für Sieg jetzt zu Kinbet

Ganz unangreifbar sind die Bayern aber vielleicht doch nicht. Zwar gab es in der laufenden Spielzeit deutlich weniger Aussetzer als in der letzte unter Thomas Tuchel. Aber neben der einen Liga-Niederlage beim FSV Mainz (1:2 am 14. Spieltag), gab es ja auch das Pokal-Aus gegen Leverkusen in der Achtelfinalrunde (0:1) und den einen oder anderen Patzer in der Champions League (z. B. das 0:3 bei Feyenoord Rotterdam im Januar), weswegen man sich nicht direkt für das Achtelfinale der Königsklasse qualifizierte.

Die Formkurve: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt gehört in der laufenden Saison zu den Topteams der Bundesliga. Nach dem Wechsel des besten Torschützen Omar Marmoush zu Manchester City ist die Topmöller-Elf aber wohl nicht mehr ganz so stark wie noch in der Hinrunde.

Aktuelle Performance: 50% 10,0 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

In der Europa League hatte man Ende Januar bei AS Rom verloren (0:2) und in der Liga dreimal hintereinander die Punkte geteilt. Beim 3:1 gegen Holstein Kiel vergangenen Sonntag bewiesen die Adler aber, dass es in der Mannschaft noch mehr Spieler gibt, die Tore schießen können.

Im direkten Vergleich mit den Bayern schneidet die SGE auch gar nicht so schlecht ab. Beim Heimspiel in der Hinrunde konnte man dem deutschen Rekordmeister immerhin ein 3:3 abtrotzen (zwei der drei SGE-Treffer wurden damals freilich noch von Marmoush erzielt).

In der Hinrunde der vergangenen Saison konnte man gegen die Bayern sogar ein 5:1-Kantersieg erringen, und auch in der Allianz-Arena gelang im Januar 2023 immerhin ein 1:1-Unentschieden.

Wett-Tipp & Prognose: Bayern München – Eintracht Frankfurt (23.02.2025)

Auch wenn es immer möglich ist, dass ein Team wie Frankfurt den Bayern mal ein Schnippchen schlägt und es natürlich verführerisch ist, bei den hohen Auswärtssieg- und Remis-Quoten hier auf ein Unentschieden oder die Doppelte Chance X2 zu setzen, tendieren wir hier doch stark zum Heimsieg der Bayern.

Die Bayern konnten acht von zehn Pflichtspielen im neuen Kalenderjahr für sich entscheiden, die meisten davon souverän. Das letzte Heimspiel gegen Werder Bremen gewann die Kompany-Elf beispielsweise mit 3:0.

In der Allianz-Arena haben die Bayern in der laufenden Saison überhaupt nur einmal Punkte liegen gelassen, nämlich beim 1:1 gegen Leverkusen am 5. Spieltag. Alle anderen Liga-Heimspiele haben die Bayern gewonnen. Wir glauben deshalb nicht wirklich an eine Überraschung durch die Frankfurter Eintracht.

Die Heimsieg-Quoten sind hier mit 1.25 natürlich nicht besonders lukrativ; wir suchen deshalb nach einer Zusatzwette, die die Gewinnwahrscheinlichkeit nicht allzu sehr schmälert und entscheiden uns hier für “FCB gewinnt die erste Halbzeit und das Spiel”. Beim Buchmacher Golden Panda finden wir dafür eine ordentliche 1.77-Quote.

Bester Tipp: HZ/Endstand Bayern 1,77 jetzt zu Golden Panda
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen