Beim Tipp für Bayern gegen Dortmund (12. April 2025) sehen wir in dieser Saison kein echtes Topspiel. Das liegt am BVB, der mit dem Rennen um die Meisterschaft absolut nichts zu tun hat. Borussia Dortmund spielt die schlechteste Saison seit vielen Jahren. Gut denkbar, dass der BVB im kommenden Jahr in keinem europäischen Wettbewerb vertreten ist. Am Samstag in München sind die Dortmunder logischerweise der ganz krasse Außenseiter. Der FC Bayern wird voll auf Sieg spielen, um die sechs Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze in jedem Fall zu verteidigen. Die Elf von Trainer Vincent Kompany war in den vergangenen Wochen nicht immer souverän, aber die Meisterschaft rückt immer näher. Sechs Spiele stehen in der Saison 2024/2025 noch aus. Es ist kaum vorstellbar, dass der Titel nicht nach München geht. Drei Punkte gegen den BVB wären aus Sicht der Bayern der nächste Schritt.
Der “deutsche Clasico” zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund ist aktuell zwar tabellarisch bei weitem kein absolutes Spitzenspiel, hat aber zweifelsohne für beide Vereine nach ihren Viertelfinal-Hinspielen in der Champions League hohe Bedeutung.
Während der FC Bayern seinen Vorsprung von sechs Punkten auf Verfolger Bayer Leverkusen wahren und der Meisterschaft wieder einen Schritt näher kommen möchte, will der BVB seine zuletzt forcierte Aufholjagd fortsetzen und den Rückstand von fünf Zählern auf Rang vier verringern.
Bayern gegen den BVB: Die Ausgangslage
In der vergangenen Saison konnte Borussia Dortmund das Auswärtsspiel in München tatsächlich gewinnen. Der 2:0-Sieg im März 2024 beendete eine rabenschwarze Serie des BVB in der Allianz Arena – mit unzähligen Niederlagen in den zurückliegenden Jahren. In der Hinrunde der aktuellen Saison endete das Duell zwischen dem BVB und den Bayern mit einem 1:1-Remis.
Die Borussia hat also zwei Spiele in Folge gegen die Bayern nicht verloren. Das war's aber auch schon mit den positiven Vorzeichen aus Sicht der Dortmunder. Denn alles andere als ein Heimsieg des FC Bayern wäre am Samstag eine faustdicke Überraschung.
Der Bayern-Vorsprung von sechs Zählern auf Bayer Leverkusen ist zwar komfortabel, aber einen Ausrutscher sollte sich die Kompany-Elf trotzdem besser nicht leisten. Wir erwarten dominante und offensive Bayern gegen den BVB. Für den Tabellenführer zählen nur die drei Punkte.
Auf der anderen Seite kann sich aber auch der BVB eigentlich keine Niederlage leisten. Durch zuletzt zwei überzeugende Siege gegen Mainz (3:1) und Freiburg (4:1) hat Dortmund sich in der Tabelle zumindest mal auf Platz acht vorgeschoben. Komplett aussichtslos ist es für den BVB nicht, am Ende der Saison zumindest noch die Europa League zu erreichen.
FC Bayern München – Borussia Dortmund: Der direkte Vergleich (h2h)
136 Duelle gab es bisher zwischen beiden Vereinen auf Pflichtspielebene. Mit 67 Siegen weist der FC Bayern München die klar bessere Bilanz auf, während für Borussia Dortmund bei 36 Unentschieden nur 33 Erfolge notiert sind. In München gelangen dem BVB bei 13 Unentschieden und 40 Niederlagen nur elf Auswärtserfolge.
Nach einem 2:0-Sieg in der Rückrunde der vergangenen Saison in München und dem 1:1 im Hinspiel ist der BVB aber seit zwei Vergleichen mit den Bayern ungeschlagen.
FC Bayern München – Borussia Dortmund: Die Wettquoten
Der FC Bayern gilt mit der maximalen Quote 1,39 von Emirbet als klarer Favorit. Für Wetten auf einen Dortmunder Auswärtssieg fällt die Top-Quote mit der 7,00 von Betriot schon deutlich höher aus. Für Unentschieden-Wetten führt 22Bet mit der 5,25 den Quotenvergleich an.
Die Formkurve: FC Bayern München
Vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand hat der FC Bayern München in der Bundesliga mit dem 3:1-Sieg beim FC Augsburg seine Pflicht erfüllt. Zuvor hatten die Münchner den FC St. Pauli (3:2) bezwungen und damit ein kleines Tief von nur einem Punkt aus den zwei Spielen gegen den VfL Bochum (2:3) und beim 1. FC Union Berlin (1:1) schnell wieder beendet.
Für die Niederlage gegen Bochum freilich galten mildernde Umstände, fand die Partie doch zwischen den Achtelfinal-Spielen in der Champions League gegen Bayer Leverkusen (3:0 zu Hause, 2:0 auswärts) statt. Das Hinspiel gegen Leverkusen war dabei das zehnte ungeschlagene Spiel in Folge, von denen acht gewonnen wurde, sodass man der Mannschaft von Trainer Vincent Kompany definitiv Konstanz auf gutem Niveau attestieren kann.
Die Formkurve: Borussia Dortmund
Bis zur Länderspielpause Mitte März wies Niko Kovac seit seinem Amtsantritt im Januar als Trainer von Borussia Dortmund nur in der Champions League eine gute Bilanz auf. In den Play-offs gegen Sporting Lissabon (3:0 auswärts, 0:0 zu Hause) und im Achtelfinale gegen den OSC Lille (1:1 zu Hause, 2:1 auswärts) setzte sich die Borussia jeweils verdient durch und deutete mehr als nur das eigentlich im Kader vorhandene Potential an.
In der Bundesliga hingegen verlor der BVB vier der ersten sechs Spiele unter Kovac, gewann lediglich gegen den 1. FC Union Berlin (6:0) und beim FC St. Pauli (2:0). Aus der Länderspielpause kam die Borussia dann aber mit einem wichtigen 3:1-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 und legte am vergangenen Wochenende beim SC Freiburg (4:1) einen weiteren Dreier nach. Unabhängig vom Ausgang des Hinspiels im Champions-League-Viertelfinale beim FC Barcelona würde der BVB nun in München gerne nachlegen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Bayern München – Borussia Dortmund (12.04.2025)
Die letzten beiden Direktduelle in der Bundesliga verliefen zwar torärmer, doch davon fielen in 13 von 14 Bundesliga-Partien zwischen dem FC Bayern und Dortmund mindestens vier Tore.
Weil es auch in den jüngsten beiden Begegnungen beider Klubs jeweils vier oder mehr Tore waren, erwarten wir wieder unterhaltsame 90 Minuten und tippen mit der Quote 2,02 von 22Bet auf Über 3,5 Tore.