Beim Tipp für FC Augsburg gegen SC Freiburg (02.03.2025) kann man eines schon mal festhalten: Beide Teams sind in überragender Form! Augsburg ist in der Bundesliga inzwischen seit sieben (!) Spielen ungeschlagen. Und Freiburg hat zuletzt vier Siege in Serie eingefahren – ohne ein einziges Gegentor. Man kann sich also auf ein intensive und hochklassiges Match freuen, wenn sich der FCA und der Sportclub am kommenden Sonntag gegenüber stehen. Vor allem für Freiburg geht es um ganz wichtige Punkte im Kampf um einen europäischen Startplatz. Aktuell darf man im Breisgau sogar von der Champions League träumen.
Der FC Augsburg konnte letzte Samstag bei Borussia Mönchengladbach einen überraschend deutlichen 3:0-Sieg feiern. Alle drei Augsburger Treffer erzielte Alexis Claude-Maurice im zweiten Durchgang. Die Fohlen halfen freilich mit: Ab dem frühen Platzverweis von Jonas Omlin musste Gladbach nämlich in Unterzahl weiterspielen.
Der SC Freiburg auf der anderen Seite zeigte sich nach drei 1:0-Erfolgen Freitag gegen Werder Bremen in Torlaune: 5:0 für Freiburg hieß es am Ende. Für die Treffer sorgten Sildillia, zweimal Grifo und zweimal Doan. Die Schuster-Elf befindet sich derzeit in bestechender Form und könnte die laufende Spielzeit tatsächlich auf einem Champions League-Platz abschließen, wenn man den aktuellen Lauf im Saisonfinale halbwegs durchhalten kann.
Gegen Augsburg hat Freiburg zwar eine positive Bilanz, auch das Hinspiel konnte die Schuster-Elf für sich entscheiden. Das letzte Duell in Augsburg ungefähr vor Jahresfrist endete allerdings mit einem 2:1 für die Hausherren. Jess Thorup war damals bereits FCA-Coach, auf der SCF-Bank saß damals noch Christian Streich.
Am jetzigen Sonntag (2. März) geht es in Augsburg um 17:30 Uhr los. Wir warten am Ende der vorliegenden Prognose wieder mit unserer Wettempfehlung auf.
FC Augsburg gegen SC Freiburg: Das ist die Ausgangslage
Der SC Freiburg ist nach dem Kantersieg über Bremen auf dem 4. Tabellenplatz angelangt. Mit 39 Punkten hat die Schuster-Elf aktuell einen mehr als Mainz und Leipzig auf den Plätzen 5 und 6 und drei mehr als Stuttgart auf dem 7. Rang.
Auf dem 3. Platz steht die Frankfurter Eintracht, die mit derzeit 42 Punkten in Freiburgs Reichweite kommt; die SGE, die Samstag Bayer Leverkusen empfängt, hat zwar noch ein deutlich besseres Torverhältnis, nach Punkten könnte man aber am kommenden Spieltag bereits gleichziehen.
Auch der FC Augsburg hat nach dem Erfolg in Gladbach einen Platz gut gemacht. Die Thorup-Elf rangiert jetzt mit 31 Punkten auf dem 11. Platz, damit kommen jetzt Wolfsburg, Gladbach (die beiden mit je 34 Punkten) und Dortmund (32 Punkte) auf den Plätzen 8 bis 10 in Reichweite. Unmittelbar hinter Augsburg folgt Werder Bremen mit 30 Punkten, dann gibt es schon eine Lücke zum Tabellen-Dreizehnten Union Berlin (24 Punkte).
Der FC Augsburg würde mit einem Heimsieg zunächst einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt machen, außerdem kämen dann auch so langsam die europäischen Ränge in den Blick.
Freiburg würde mit einem Auswärtserfolg seinen Champions League-Platz verteidigen und unter Umständen schon zur Frankfurter Eintracht aufschließen, falls die ihr Heimspiel gegen Leverkusen verlieren sollte.
FC Augsburg – SC Freiburg: Der direkte Vergleich (h2h)
Augsburg und Freiburg standen sich bislang 39mal gegenüber. 21 der Begegnungen konnten die Breisgauer für sich entscheiden, achtmal gewannen Mannschaften des FCA, zehnmal trennte man sich nach einem Unentschieden.
Die jüngsten Spielergebnisse im Einzelnen:
- Freiburg – Augsburg: 3:1 (19.10.2024)
- Augsburg – Freiburg: 2:1 (25.02.2024)
- Freiburg – Augsburg: 2:0 (01.10.2023)
- Freiburg – Augsburg: 3:1 (28.01.2023)
- Augsburg – Freiburg: 0:4 (06.08.2022)
FC Augsburg – SC Freiburg: Die Wettquoten
Die Wettanbieter sehen die Chancen in dieser Partie weitgehend gleich verteilt, bei leichten Vorteilen für die Hausherren. Augsburg erhält hauptsächlich aufgrund des Heimvorteils mit um 2.50 nur geringfügig bessere Quoten als Freiburg, für dessen Auswärtserfolg Quoten um 2.85 gebucht werden.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden zwischen dem FC Augsburg und dem SC Freiburg liegen hier mit 3.10 bis 3.30 außergewöhnlich niedrig. Man hält hier also ein Remis für wahrscheinlich.
Die Formkurve: FC Augsburg
Der FC Augsburg kann mit dem bisherigen Saisonverlauf ganz zufrieden sein. Zwar hat die Thorup-Elf schon acht Niederlagen kassiert, aber auch genauso viele Siege errungen. Nach dem 3:0 in Gladbach nimmt das Saison-Minimalziel Klassenerhalt klare Konturen an.
Und vielleicht ist für die Augsburger ja sogar noch mehr drin. Im Februar hat der FCA reihenweise Topteams Paroli geboten: im Pokal-Viertelfinale unterlag man beim VfB Stuttgart mit 0:1 nur knapp. Dann konnte man erst beim FSV Mainz 05 und anschließend gegen den RB Leipzig ein 0:0 halten.
Mit dem 3:0 in Gladbach haben die Augsburger vor ihrem nächsten Heimspiel nochmal kräftig Selbstvertrauen getankt. Die Fuggerstädter haben zudem eine ordentliche Heimbilanz: fünf der acht Saisonsiege konnte man im eigenen Stadion erringen.
Die Formkurve: SC Freiburg
Der SC Freiburg spielte bis zum 19. Spieltag eine ordentliche Saison. Ab dem 20. Spieltag ging dann aber nochmal richtig die Post ab. Vier Siege in Serie erzielte die Schuster-Elf im Februar, freilich größtenteils gegen schwächere Gegner wie Bochum, Heidenheim und St. Pauli.
Mit dem 5:0-Kantersieg gegen Werder Bremen stellten die Breisgauer aber nochmal unter Beweis, dass sie derzeit wirklich in Topform sind. Bemerkenswert ist auch, dass der SCF in den letzten vier Spielen keinen einzigen Gegentreffer kassierte.
Zu den auswärtsstärksten Teams zählt Freiburg allerdings nicht. Bereits sechs Niederlagen mussten man auswärts hinnehmen. Gewinnen konnte man in der Fremde allerdings auch schon viermal.
Wett-Tipp & Prognose: FC Augsburg – SC Freiburg (02.03.2025)
Beide Teams sind aktuell formstark, der SC Freiburg ist aber insgesamt wohl etwas stärker einzuschätzen als der FCA. Wie die Wettanbieter erwarten wir hier eine weitgehend ausgeglichene Partie, die am Ende keinen Sieger sehen könnte. Falls ein Team gewinnt, wird es unseres Erachtens Freiburg sein.
Allzu viele Tore erwarten wir nicht. Abgesehen von der Partie in Gladbach, in der die Thorup-Elf über mehr als eine Stunde in Überzahl agieren konnte, schießt Augsburg nicht allzu viele Tore, fängt sich aber auch kaum welche. Dasselbe gilt im Grunde auch für die Schuster-Elf. Augsburg spielte in den letzten drei Begegnungen zu null, Freiburg in den letzten vier.
Wir setzen hier auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und darauf, dass insgesamt weniger als 3,5 Tore fallen. Die beste Quote dafür finden wir bei RealSpin mit einer anständigen 2.02.