Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen: Tipp & Prognose (08.02.25)

Der FC Erzgebirge Aue geht in der 3. Liga seit einigen Wochen unter neuer Leitung an den Start. Ob dies den Sachsen am 23. Spieltag helfen wird, Alemannia Aachen wichtige Punkte abzunehmen?
Team 1 Logo LDLWW
08.02.2025 Erzgebirgsstadion (Aue-Bad Schlema) 14:00
Team 2 Logo DLWDD
Bester Tipp: Unentschieden 3,20 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 07.02.25

Bereits im dritten Jahr in Folge kämpft der FC Erzgebirge Aue um die Rückkehr in die 2. Liga, konnte bisher aber nicht entscheidend in den Kampf um die Aufstiegsplätze eingreifen. Dies ist bitter, denn der Start in die Drittligasaison 2024/25 verlief für die Sachsen eigentlich recht ordentlich. Wochenlang spielten sie um die vorderen Tabellenplätze mit. Nach dem Abrutschen ins Mittelmaß zog die Clubführung die Reißleine und veranlasste einen Trainerwechsel. Seit Januar ist nun Jens Härtel im Amt. Ob er Aue zurück in die Aufstiegsregionen führen kann?

Am 23. Spieltag der 3. Liga bekommt Erzgebirge Aue dazu im Heimspiel gegen Aufsteiger Alemannia Aachen die nächste Chance, Punkte gutzumachen. Die Aachener haben aber gerade ein grandioses Spiel gegen Tabellenführer Cottbus abgeliefert und werden sicherlich ihre Karten ausspielen. Los geht’s am kommenden Samstag, 8. Februar 2025, um 14:00 Uhr im Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema.

FC Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage

Der FC Erzgebirge Aue ging mit Pavel Dotchev an der Seitenlinie in die Spielzeit 2024/25. So ganz zufrieden war man bei den Sachsen trotz Platz sieben allerdings nicht und so übernahm im Dezember zunächst Jörg Emmerich interimsweise die Leitung des Trainings. Im Januar gab der Club bekannt, dass Jens Härtel das Zepter übernehmen wird. Seitdem konnten die Auer aber noch keine Partie gewinnen und befinden sich nun mit 30 Punkten auf Platz zehn der Tabelle. Somit hat die Mannschaft 12 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze und acht Punkte Vorsprung auf Hannover 96 II auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Die Niederlage in Dresden am vergangenen Wochenende hat zudem sicher nicht dazu beigetragen, die Stimmung im Team zu verbessern. Von dem Heimspiel gegen Aachen könnte also vieles abhängen.

Als Meister der Regionalliga West stieg Alemannia Aachen in 2023/24 in die 3. Liga auf. Seitdem glänzen die Nordrhein-Westfalen vor allem mit einer guten Defensive, die dafür gesorgt hat, dass Aachen mit 29 Punkten Tabellenzwölfter ist. Die starke Verteidigung konnte sogar darüber hinwegtäuschen, dass es der Offensive an Chancen mangelt und die Torbilanz bei 21:23 liegt. Nichtsdestotrotz hat Alemannia immer wieder gute Partien abgeliefert. Besonders das Remis gegen Energie Cottbus am vergangenen Wochenende ist ein gutes Beispiel für die konstante Performance. Immerhin haben die Cottbuser in 22 Partien bereits 45 Tore erzielt – allerdings keines gegen Alemannia Aachen.

FC Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich (h2h)

Der FC Erzgebirge Aue und Alemannia Aachen standen sich erst 14Mal auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei schnitten die Auer, die auch das Hinspiel der laufenden Saison für sich entscheiden konnten, mit sieben Siegen besser ab als die Aachener, die fünfmal erfolgreich waren. Vor dem Aufeinandertreffen in 2024/25 fand das letzte Duell dieser beiden Teams allerdings im Jahr 2011 und im Rahmen der 2. Liga statt. Im Auer Erzgebirgsstadion hat Aachen außerdem erst einmal gewinnen können. Für einen detaillierten Überblick haben wir uns auch die Kader der beiden Kontrahenten noch einmal genauer angeschaut. So kommt das Aufgebot der Erzgebirger auf einen Marktwert von 5,75 Millionen Euro. Die wertvollsten Spieler sind mit 350.000 Euro Verteidiger Anthony Barylla, Mittelfeldmann Mirnes Pepic und Linksaußen Marvin Stefaniak.

Topscorer mit zehn Treffern in der laufenden Saison ist Stürmer Marcel Bär. Fehlen werden den Sachsen Tim Hoffmann, Steffen Nkansah und Can Özkan. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich momentan auf 5,00 Millionen Euro, wobei Keeper Jan Olschowsky, eine Leihgabe von Borussia Mönchengladbach, mit 600.000 Euro heraussticht. Toptorschütze ist überraschenderweise ein Abwehrspieler: Sasa Strujic kommt auf fünf Treffer. Ausfallen werden voraussichtlich Lamar Yarbrough und Charlison Benschop.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Aachen – Aue 1:2
  • Aachen – Aue 1:1
  • Aue – Aachen 1:0
  • Aachen – Aue 1:5
  • Aue – Aachen 2:1

FC Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen: Die Wettquoten

Nach Ansicht der Buchmacher treffen im Duell Erzgebirge Aue und Alemannia Aachen zwei Mannschaften aufeinander, die auf Augenhöhe sind, denn die Quoten liegen mit 2,50:2,45 dicht beieinander. Das Unentschieden rangiert derzeit bei 3,20 am Wettmarkt.

Die Formkurve: FC Erzgebirge Aue

Der FC Erzgebirge Aue ging mit einem 6:4-Sieg beim SV Sandhausen und einem 3:1 über den TSV 1860 München in die Winterpause. In 2025 gab es eine 1:2-Niederlage bei Hannover 96 II, ein torloses Remis im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück sowie eine 1:2-Pleite bei Dynamo Dresden.

Aktuelle Performance: 50% 2,50 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

In der Rückrundentabelle befindet sich der FC Erzgebirge Aue mit zwei Niederlagen und einem Remis aus drei Spielen sowie einer Torbilanz von 2:4 nur auf Platz 18.

Die Formkurve: Alemannia Aachen

Alemannia Aachen beendete die Hinrunde der laufenden Saison mit einem 1:1 beim 1. FC Saarbrücken und einem torlosen Remis im Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden. Nach der Winterpause gab es einen 2:0-Sieg über Rot-Weiss Essen, ein 1:2 in Verl sowie das 0:0 gegen Tabellenführer Cottbus.

Aktuelle Performance: 50% 2,45 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Alemannia Aachen kommt in 2024/25 auf bereits 11 Unentschieden. Die Aachener sind damit die Mannschaft mit den meisten Remis der Liga.

Wett-Tipp & Prognose: FC Erzgebirge Aue – Alemannia Aachen (08.02.2025)

Der FC Erzgebirge Aue scheint derzeit tief in der Krise zu stecken. Die Sachsen werden es im Heimspiel gegen die defensivstarken Aachener nicht leicht haben, überhaupt zu Torchancen zu kommen. Da die Gäste aber offensiv weniger gut aufgestellt sind, könnten wir uns vorstellen, dass Aachen wieder einmal zu einem Unentschieden kommt. Die Quote von 3,20 ist dabei auch aufgrund der Auszahlung interessant. Platziert werden kann eine Wette zu diesen Konditionen, zum Beispiel bei dem Buchmacher 20Bet.

Bester Tipp: Unentschieden 3,20 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen