Empoli – Bologna: Tipp & Prognose (01.04.25 | Coppa Italia)

Im Halbfinale des Coppa Italia stehen mit dem FC Empoli und dem FC Bologna zwei Teams, die man dort vielleicht nicht unbedingt erwartet hätte. Nichtsdestotrotz wird es einer der Underdogs ins große Finale schaffen und dort auf Inter Mailand oder den AC Mailand treffen. Bologna ist in diesem Halbfinale der relativ deutliche Favorit. Hier ist die Prognose unserer Experten für die Partie am Dienstag, den 1. April 2025.
Team 1 Logo LLDWL
01.04.2025 Stadio Carlo Castellani (Empoli) 21:00 Uhr
Team 2 Logo WWWWL
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,85 jetzt zu Betovo
Simon Schneider | am: 01.04.25

Beim Tipp für Empoli gegen Bologna (1. April 2025) haben zwei Außenseiter die große Chance auf einen riesigen Erfolg: den Einzug ins Finale der Coppa Italia. Der FC Bologna ist in diesem Pokal-Halbfinale der klare Favorit, aber den FC Empoli sollte man zu Hause auf keinen Fall unterschätzen. Wer setzt sich durch? Die Redaktion von Sportwetten24 hat sich alle Aspekte dieser Begegnung genau angeschaut. Hier ist unsere Prognose.

Schon mehr als 100 Jahre lang wird der Coppa Italia, das Ambivalent zum DFB-Pokal, in Italien ausgetragen. Etwa zur gleichen Zeit wie die erste Austragung des Pokals wurde der FC Empoli in der Toskana gegründet. In mehr als einem Jahrhundert gelang es Empoli aber noch nie, den Coppa Italia zu gewinnen. Es ist sogar das erste Mal, dass die Mannschaft von Trainer Roberto D’Aversa es in das Halbfinale geschafft hat. In der Runde der besten Vier bekommt es Empoli im Hinspiel nun zunächst mit dem FC Bologna zu tun und kann auf dem Weg ins Endspiel vorlegen.

Und Bologna konnte in der ebenfalls langen Vereinsgeschichte immerhin schon zweimal den Pokal in den Händen halten. Zuletzt gelang den Rot-Blauen dies allerdings in den 70er-Jahren. Für die Mannschaft von Coach Vincenzo Italiano ist der Einzug in das Halbfinale ebenfalls die beste Leistung der letzten 20 Jahre. Ob Bologna trotz des Auswärtsspiels bereits im Hinspiel Punkte sammeln kann, wird die Partie am kommenden Dienstag, 1. April 2025, um 21:00 Uhr im Stadio Carlo Castellani in Empoli zeigen.

FC Empoli – FC Bologna: Das ist die Ausgangslage

Am Coppa Italia, der von der Lega Nazionale Professionisti veranstaltet wird, dürfen zurzeit alle Teams der Ligen A und B sowie die vier besten Clubs der Serie C teilnehmen. Das Turnier ist damit, nach der italienischen Meisterschaft, der zweitwichtigste Wettbewerb im Land. Ähnlich wie in Deutschland erhält der Sieger des Coppa Italia einen Startplatz für die UEFA Europa League und tritt außerdem im Supercoppa Italiana an.

Mit 15 Siegen ist Juventus Turin der Rekordsieger im Pokal. Der FC Empoli warf Juventus allerdings im Viertelfinale aus dem Wettbewerb und verhinderte so eine mögliche Titelverteidigung. Dieser Sieg über die Alte Dame war beachtlich, denn Empoli ist eigentlich nicht für die ganz großen Schlagzeilen bekannt.

Dan Ndoye (rechts) ist mit dem FC Bologna der klare Favorit im Halbfinale der Coppa Italia gegen den Fc Empoli.

In der vergangenen Saison rettete sich Empoli auf Platz 17 gerade noch und schaffte den Klassenerhalt. In 2024/25 befindet sich die Mannschaft aus der Toskana vor dem 30. Spieltag auf einem der Abstiegsplätze. Der größte Erfolg Empolis war der Aufstieg in die Serie A und die damit verbundene Zweitligameisterschaft in 2021.

Der FC Bologna zeigte sich im Viertelfinale ebenfalls von seiner besten Seite und schaltete den amtierenden UEFA Europa League-Sieger Atalanta Bergamo aus. Auch in der Liga läuft es für die Windhunde besser, denn Bologan ist aktuell Tabellenvierter. Wenn alles glatt läuft, könnte sich die Mannschaft aus der Region Emilia-Romagna also erneut für die UEFA Champions League qualifizieren, an der sie in dieser Saison bereits teilgenommen hatte. Auch wenn Bologna nach der Gesamtligaphase aus dem Turnier ausschied, war die erste Teilnahme an der Königsklasse, seit das Turnier unter diesem Namen ausgetragen wird, ein großer Erfolg.

FC Empoli – FC Bologna: Der direkte Vergleich (h2h)

Bereits 22mal standen sich der FC Empoli und der FC Bologna auf Pflichtspielebene gegenüber, dabei gab es allerdings noch nie ein Aufeinandertreffen im Coppa Italia. Mit sieben zu sechs Siegen aus Sicht von Empoli ist die Bilanz insgesamt recht ausgeglichen. In der laufenden Saison endeten sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel 1:1-Unentschieden. Der Kadervergleich zeigt, dass Empolis Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 96,10 Millionen Euro kommt.

Der wertvollste Spieler ist Sebastiano Esposito, eine Leihgabe von Inter Mailand, mit 10 Millionen Euro. Der 22-jährige ist mit zehn Treffern in 2024/25 auch der erfolgreichste Schütze Empolis. Die Mannschaft hat allerdings eine lange Reihe von verletzungsbedingten Ausfällen, die kompensiert werden müssen. So muss Empoli unter anderem auf Mattia Viti, Jacopo Fazzin, Ardian Ismajli, Youssef Maleh oder Saba Sazonov verzichten. Der Kadergesamtwert Bologna liegt momentan bei 286,30 Millionen Euro, wobei Stürmer Santiago Castro mit 35 Millionen Euro heraussticht. Der Argentinier könnte aber möglicherweise aufgrund einer Fußprellung gegen Empoli ausfallen.

Toptorschütze ist mit elf Treffern in der aktuellen Spielzeit ohnehin Ricardo Orsolini. Weitere Spieler, die in Empoli nicht auf dem Platz stehen werden, sind Charalampos Lykogiannis und Lorenzo De Silvestri.

Dies sind die Ergebniss der letzten fünf Partien:

  • Empoli – Bologna 1:1
  • Bologna – Empoli 1:1
  • Empoli – Bologna 0:1
  • Bologna – Empoli 3:0
  • Empoli – Bologna 3:1

FC Empoli – FC Bologna: Die Wettquoten

Der FC Empoli ist im Hinspiel des Pokalhalbfinales gegen den FC Bologna mit einer Quote von 4,80 trotz des Heimvorteils deutlicher Außenseiter. Bologna hingegen wird mit 1,80 favorisiert, während eine Wette auf ein Unentschieden bei 3,60 am Wettmarkt liegt.

Die Formkurve: FC Empoli

Mit einem sensationellen 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen hat der FC Empoli den Einzug ins Halbfinale des Coppa Italia gegen Juventus Turin geschafft. In der Serie A läuft es gerade weniger gut, denn Empoli hat seit dem 15. Spieltag nicht mehr gewonnen. Zuletzt gab es ein 0:1 beim FC Turin, ein 0:1 im Heimspiel gegen die AS Rom, ein 1:1-Unentschieden in Genua und eine 0:5-Pleite gegen Atalanta Bergamo.

Aktuelle Performance: 30% 4,80 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Empoli hat im Coppa Italia mit dem FC Turin, dem AC Florenz und Juventus Turin keine leichten Aufgaben zu bewältigen gehabt. Hinzukommt, dass Empoli nun zum ersten Mal seit der Partie in der ersten Runde zuhause antreten kann.

Die Formkurve: FC Bologna

Der FC Bologna hat im Viertelfinale des Pokals mit 0:1 bei Atalanta Bergamo gewonnen. In der Liga haben die Rot-Blauen seit dem 0:2 in Parma mit einem 2:1-Sieg über den AC Mailand, einem 2:1-Erfolg über Cagliari Calcio, einem 2:1 bei Hellas Verona und einem 5:0 über Lazio Rom vier Siege in Folge geholt.

Aktuelle Performance: 80% 1,81 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Bologna stieg im Achtelfinale des Pokals in das Turnier ein und setzte sich dabei mit 4:0 sehr deutlich gegen Monza durch.

Wett-Tipp & Prognose: FC Empoli – FC Bologna (01.04.2025)

Der FC Empoli hat es auf Ligaebene in der Serie A gerade nicht leicht und befindet sich in akuter Abstiegsgefahr. Lediglich im Pokal lief es gut für die Mannschaft aus der Toskana, die sogar Juventus Turin aus dem Wettbewerb werfen konnte. Mit dem Heimvorteil im Rücken darf diese Leistung im Halbfinale gegen den FC Bologna nicht unterschätzt werden.

Bologna ist aber gut in Form und hat gegen Atalanta Bergamo im Viertelfinale ebenfalls ein starkes Spiel abgeliefert. Es ist also vieles denkbar. Wir denken daher, dass beide Mannschaften zumindest ein Tor erzielen werden. Bei dem Buchmacher betovo gibt es für diese Wettart sogar eine ansprechende Quote von 1,85.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,85 jetzt zu Betovo
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen