Der SV Darmstadt hatte zuletzt zweimal hintereinander verloren: Unmittelbar vor der Länderspielpause beim 1. FC Köln, vergangenen Freitag dann beim abstiegsgefährdeten SSV Ulm (beide Male mit 1:2). So langsam muss das Team von Florian Kohfeldt aufpassen, denn ganz auf der sicheren Seite ist man noch nicht, was den Klassenerhalt angeht. Wenn die Negativserie anhält, könnte es in der Endabrechnung nochmal eng werden. Die Spielvereinigung Greuther Fürth auf der anderen Seite verlor vor der Pause das Frankenderby beim 1. FC Nürnberg (0:3), nahm dann Sonntag gegen Schalke immerhin einen Punkt mit (3:3), – dabei wäre sicher mehr drin gewesen.
Das Kleeblatt glich in einer intensiven Partie einen frühen Rückstand früh aus, führte dann nach 54 Minuten sogar mit 3:1, gab dann in der Endphase den Dreier aber doch noch aus der Hand (die letzten beiden Schalker Tore in der 84. und 90 + 6. Minute).
Die Lilien mussten sich ihrerseits beim Kellerkind Ulm geschlagen geben. Die kämpferischen “Spatzen” gingen nach einer starken Abwehrleistung in der ersten Hälfte in Durchgang Zwei mit 2:0 in Führung (51., 57.), der Kohfeldt-Elf gelang dann nur noch der Anschlusstreffer.
Darmstadt bleibt auswärtsschwach (acht Auswärtsniederlagen in dieser Saison bereits). Das muss die Hausherren Samstag aber erstmal nicht weiter stören. Los geht´s am Böllenfalltor um 13 Uhr. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
SV Darmstadt gegen Greuther Fürth: Das ist die Ausgangslage
Der SV Darmstadt ist nach der Niederlage in Ulm auf den 14. Platz abgerutscht. Mit nach wie vor 31 Punkten hat das Team von Florian Kohfeldt zwar noch vier mehr als Preußen Münster auf dem 15. Platz und sogar noch sieben mehr als Eintracht Braunschweig auf dem Relegationsplatz 16 (sowie acht auf den Vorletzten Ulm).
So ein bisschen muss man aber schon noch aufpassen; ein paar Punkte fehlen noch für den Klassenverbleib. Man sollte im Saisonfinale auch noch das eine oder andere Spiel gewinnen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth steht da etwas besser da. Die 34 Punkte, die das Kleeblatt aktuell auf der Habenseite hat, reichen vermutlich auch noch nicht ganz, aber zur Not käme man auch mit Punkteteilungen wie an den jüngsten Spieltagen über die Runden.
Fürth rangiert derzeit auf dem 12. Platz, punktgleich mit dem Elften Schalke und mit zwei Zählern vor der Berliner Hertha, die momentan den 13. Platz innehat.
SV Darmstadt – Greuther Fürth: Der direkte Vergleich (h2h)
Mannschaften des SV Darmstadts und Greuther Fürths standen sich bislang 41mal gegenüber. 17 der Begegnungen konnte das Kleeblatt für sich entscheiden, 14mal blieben die Lilien erfolgreich, hinzu kommen zehn Remis.
Die letzten Resultate im Überblick:
- Fürth – Darmstadt: 1:5 (02.11.2024)
- Fürth – Darmstadt: 4:0 (28.05.2023)
- Darmstadt – Fürth: 1:1 (13.11.2022)
- Darmstadt – Fürth: 2:2 (16.04.2021)
- Fürth – Darmstadt: 0:4 (15.12.2020)
SV Darmstadt – Greuther Fürth: Die Wettquoten
Der SV Darmstadt geht aus Sicht der Wettanbieter als klarer Favorit in sein nächstes Heimspiel. Die Lilien erhalten Heimsieg-Quoten von 1.90 und leicht darüber, für den Auswärtserfolg der Spielvereinigung aus Fürth werden dagegen Quoten von 3.70 bis 3.85 berechnet.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.45 und 3.76.
Die Formkurve: SV Darmstadt
Der SV Darmstadt ist mit bereits sieben Niederlagen im neuen Jahr das derzeit schwächste Rückrundenteam. So langsam muss Florian Kohfeldt aufpassen, allzu viele Niederlagen darf man sich im Saisonfinale nicht mehr leisten.
Immerhin gelangen den Lilien am 23. und 25. Spieltag auch zwei Rückrunden-Siege. Beides Heimspiele, beide klar zu null gewonnen (2:0 gegen Schalke, 3:0 gegen Karlsruhe). Auch die Hinrundenpartie in Fürth konnte die Kohfeldt-Elf klar mit 5:1 für sich entscheiden. Insgesamt ganz gute Vorzeichen für die anstehende Heimpartie.
Die Formkurve: Greuther Fürth
Die Spielvereinigung Greuther Fürth stand am Ende der Hinrunde da, wo derzeit der SV Darmstadt steht: auf dem 14. Platz. In der Rückrunde schlägt sich das Team von Jan Siewert aber ganz passabel (vier Siege im neuen Jahr bereits). So steckt das Kleeblatt jetzt nicht mehr im Abstiegskampf und könnte Samstag mit einem Auswärtssieg vielleicht schon alles klar machen.
Fürth kann auch auswärts punkten: Am 20. Spieltag siegt das Kleeblatt in Paderborn mit 2:1, am 24. Spieltag gewann man dann bei Fortuna Düsseldorf (ebenfalls mit 2:1). Die Siewert-Elf sollte Samstag nicht chancenlos sein.
Wett-Tipp & Prognose: SV Darmstadt – Greuther Fürth (05.04.2025)
Wir halten hier beide Teams für stärker, als es die letzten Resultate nahelegen. Beiden Mannschaften trauen wir im Saisonfinale noch den einen oder anderen Erfolg zu; beide sollten den Klassenerhalt am Ende ohne größere Probleme sichern können.
Im direkten Vergleich wechselte das Spielglück zuletzt immer mal wieder. In der Hinrunde gewannen die Lilien mit 5:1, beim letzten Treffen in Fürth (2023) siegte dagegen das Kleeblatt mit 4:0.
Wir tendieren hier zum Darmstädter Heimsieg, können aber weder ein Remis noch einen Fürther Auswärtssieg ganz ausschließen und verzichten deshalb auf einen Tipp im Rahmen der klassischen Dreiwegwette.
In den Spielen beider Mannschaften vielen zuletzt immer auch ein paar Tore (man trifft einerseits und fängt sich dann aber auch immer mal das eine oder andere Tor). Wir tippen hier deshalb auf “Beide treffen + über 2,5 Tore im Spiel” und sichern uns dafür die beste Quote bei RealSpin mit einer ordentlichen 2.13.