Crystal Palace – FC Millwall: Tipp & Prognose (01.03.25 | FA Cup)

Auf dem Papier ist das FA Cup Duell zwischen Crystal Palace und dem FC Millwall eine ganz klare Sache. Als höherklassiges Team mit Heimvorteil ist Crystal Palace der haushohe Favorit. Ist trotzdem eine Überraschung denkbar? Hier ist der Wett-Tipp unserer Experten.
Team 1 Logo WLWLW
01.03.2025 Selhurst Park Stadium (London) 13:15 Uhr
Team 2 Logo WDDLW
Bester Tipp: Heimsieg + ÜBER 2,5 Tore 2,40 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider | am: 01.03.25

Beim Wett-Tipp für Crystal Palace gegen Millwall (1. März 2025) sehen die Wettanbieter die Heimmannschaft in dieser Begegnung im Achtelfinale des FA Cups deutlich vorn. Immerhin genießt der Erstligist in dieser Pokalpaarung Heimrecht gegen den Zweitligisten, der in der englischen Championship spielt. Die Prognose für die Begegnung zwischen der Mannschaft von Crystal Palace und dem FC Millwall lesen Sie hier.

Unsere Vorhersage für das Duell zwischen Crystal Palace und dem FC Millwall führt im FA Cup Achtelfinale zu einer von mehreren Begegnungen, in der ein Premier League Club zuhause gegen einen Zweitligisten antritt. In dieser Konstellation sind die Rollen klar verteilt. So wäre auch in diesem Match alles andere als ein Heimerfolg der Eagles eine große Überraschung.

Was dem Außenseiter Hoffnung macht, ist die momentane Heimschwäche im Ligabetrieb der Mannschaft des österreichischen Trainers Oliver Glasner. Auf fremden Plätzen war Crystal Palace viermal hintereinander erfolgreich, doch zuhause kassierte man gegen Brentford (1:2) und Everton (1:2) zuletzt zwei Niederlagen.

Wir fragen uns, wie lange kann der Außenseiter den Favoriten ärgern kann und beginnen nun den Crystal Palace – FC Millwall Wett-Tipp für die FA Cup Begegnung, die am 01.03.2025 um 13:15 Uhr angepfiffen wird.

Crystal Palace – FC Millwall: Das ist die Ausgangslage

Mit sieben Siegen, neun Unentschieden und acht Niederlagen steht Crystal Palace nach dem 24. Spieltag und 30 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf dem 13. Tabellenplatz. Die Ausgangslage ist natürlich mit Blick auf den Gegner aus der Championship so optimal, dass man den Fans zeigen kann, dass der Club aus London auch zuhause wieder gewinnen kann. Das Achtelfinale hat die Mannschaft nach einem 2:0 Erfolg bei den Doncaster Rovers erreicht.

Trainer Oliver Glasner steht am Samstag mit Crystal Palace vor einer mehr als machbaren Aufgabe im FA Cup. Zu Hause gegen den FC Millwall ist die Glasner-Elf der ganz klare Favorit.

Der FC Millwall steht nach dem 34. Spieltag der englischen Championship mit 45 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Die Mannschaft des schottischen Trainers Alex Neil geht natürlich als krasser Außenseiter in die Partie beim Premier League Club. Doch diese Rolle kennt der Club bereits aus der 4. Runde im diesjährigen FA Cup. Beim Liga-Primus Leeds United gelang allerdings ein 1:0 Auswärtserfolg.

Es ist allerdings schwer vorstellbar, dass dem FC Millwall auswärts gegen Crystal Palace eine Überraschung gelingt. Der Erstligist ist auf jeder Position besser besetzt und hat zu viel Qualiät, um hier auszuscheiden.

Crystal Palace – FC Millwall: Der direkte Vergleich (h2h)

Bisher spielten beide Teams 51-mal gegeneinander. Die Bilanz sieht nur knapp die Eagles aus London vorn, die Mannschaft von Crystal Palace konnte bisher 20 Partien für sich entscheiden. Demgegenüber stehen 16 Siege für den FC MiIlwall, 15 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen:

  • Crystal Palace – FC Millwall: 5:4
  • FC Millwall – Crystal Palace: 1:2
  • FC Millwall – Crystal Palace: 0:1
  • FC Millwall – Crystal Palace: 0:0
  • Crystal Palace – FC Millwall: 2:2

Crystal Palace – FC Millwall: Die Wettquoten

Die Gastgeber sind in diesem Match nach Ansicht der Wettanbieter der haushohe Favorit. Für einen Heimsieg-Tipp gibt es Quoten bis zu 1.43, die Quoten für einen Auswärtssieg des FC Millwall sind bis zu 8.50 notiert. Bei einem Unentschieden nach 90 Minuten können sich die Wettfreunde auf Quoten bis zu 4.34 freuen.

Die Formkurve: Crystal Palace

Die Mannschaft des österreichischen Trainers Oliver Glasner fand im ersten Saisondrittel zu keiner konstanten Form und lieferte zum Teil enttäuschende Spiele ab. Der Trainer stand in dieser Zeit schon zur Diskussion, doch die Club-Bosse hielten am Österreicher fest und sollten damit richtig liegen. Denn mittlerweile hat sich die Mannschaft stabilisieren können.

Aktuelle Performance: 60% 1,42 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Nach den beiden Niederlagen kurz vor Weihnachten gegen den FC Arsenal im League Cup (2:3) und in der Premier League (1:5) hat es der Trainer geschafft, dass sich die Mannschaft im Kalenderjahr 2025 steigern konnte, was sich endlich auch in den Resultaten niederschlug. Die Bilanz der letzten sieben Ligaspiele kann sich mit vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen schon sehen lassen.

Die Formkurve: FC Millwall

Die Schwachstellen in der ersten Saisonhälfte hat man beim FC Millwall offensichtlich gründlich analysiert. Denn die Bilanz der letzten acht Partien in der englischen Championship kann sich wirklich sehen lassen. Die Mannschaft kassierte in dieser Zeit nur eine einzige Niederlage in Plymouth (1:5) – demgegenüber stehen fünf Siege und zwei Unentschieden.

Aktuelle Performance: 60% 8,10 Quote für Sieg jetzt zu Cashed

In den letzten drei Ligaspielen blieb der FC Millwall ungeschlagen. Gegen West Bromwich Albion und Preston North End sprang jeweils ein 1:1 Remis heraus. Am letzten Wochenende gelang dem FC Millwall ein 1:0 Auswärtssieg bei Derby County.

Wett-Tipp & Prognose: Crystal Palace – FC Millwall (01.03.2025)

Geht es nach den Wettanbietern, dürfen wir ein einseitiges Match mit klaren Vorteilen für die Gastgeber erwarten. Wir glauben auch, dass die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner dieses FA Cup Spiel gegen den Zweitligisten für sich entscheiden wird und setzen hier auf die Wettkombination „Sieg Crystal Palace / Über 2,5 Tore“. Beim Buchmacher Sportuna wird dafür eine sehr attraktive Quote von 2.40 angeboten.

Bester Tipp: Heimsieg + ÜBER 2,5 Tore 2,40 jetzt zu Sportuna
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen