Brighton – Chelsea: Tipp & Prognose (08.02.25 | FA Cup)

In der 4. Runde des FA Cups macht einer der großen Favoriten Halt in Brighton and Hove. Zu Gast bei den Seagulls ist nämlich kein Geringerer als der FC Chelsea, der achtfache Gewinner des Cups. Setzten sich die Blues durch oder gelingt Brighton mit dem deutschen Coach Fabian Hürzeler eine Überraschung? Hier ist kommt unser Tipp.
Team 1 Logo LLWWW
08.02.2025 American Express Stadium (Brighton) 21:00 Uhr
Team 2 Logo WLWDW
Bester Tipp: Chelsea kommt weiter 1,70 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 07.02.25

Im ältesten Fußballwettbewerb der Welt, dem FA Cup, startet an diesem Wochenende die vierte Runde. Dabei bekommt es der aktuelle Tabellenzehnte der englischen Premier League, Brighton and Hove Albion, mit einem der ganz großen Favoriten im Turnier zu tun. Zu Gast ist am Samstag (08.02.) nämlich der FC Chelsea, der den FA Cup schon achtmal gewinnen konnte. Brighton – die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler – wird es also nicht leicht haben, eine Runde weiterzukommen.

Der FC Chelsea wird nämlich definitiv versuchen, den amtierenden Cup-Sieger Manchester United vom Thron zu stoßen. Chelsea will endlich selbst wieder im FA Cup Finale stehen, das traditionell im Londoner Wembley Stadion ausgetragen wird.

Seit 2018 hat der FC Chelsea – immerhin sechsfacher englische Meister – schließlich den FA Cup nicht mehr gewonnen. In Brighton wird Enzo Marescas Team den nächsten planmäßigen Halt einlegen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. Februar 2025, um 19:00 Uhr.

Brighton gegen Chelsea: Die Ausgangslage für das Duell im FA Cup

Brighton and Hove Albion hat schon einige gute Auftritte im FA Cup hingelegt. So erreichten die Seagulls in den letzten zehn Jahren sogar zweimal das Halbfinale, konnten aber noch nie die Trophäe mit nach Hause nehmen. In der vergangenen Saison war beispielsweise in der 5. Runde Schluss, denn Brighton schied gegen Wolverhampton aus dem Wettbewerb aus.

Dies wollte man in dieser Spielzeit natürlich verhindern und bislang machte die Mannschaft auch einen guten Job und schlug in der 3. Runde, in der die Premier League-Teams in das Turnier starten, Norwich City deutlich. In der Liga sieht es derzeit auch nach einer abermals soliden Saison aus, denn Brighton and Hove befindet sich nach dem 24. Spieltag auf Platz zehn der Tabelle, verlor aber gerade mit 0:7 in Nottingham. Zuvor gab es aber unter anderem sogar einen Sieg über Manchester United.

Trainer Fabian Hürzeler hofft mit Brighton auf eine Überraschung im FA Cup. Die Seagulls treffen am Samstagabend auf den FC Chelsea.

Es ist wohl überflüssig zu sagen, dass es sich beim FC Chelsea um einen der erfolgreichsten europäischen Clubs überhaupt handelt. Zu den Titeln in der englischen Liga kommen und den acht Erfolgen im FA Cup kommen weitere Triumphe auf internationaler Ebene wie zum Beispiel der Sieg in der Champions League 2020/21. Im FA Cup standen die Londoner in den letzten fünf Jahren dreimal im Finale. 2023/24 schied Chelsea im Halbfinale gegen Manchester City aus.

Zum Auftakt dieser Spielzeit des Turniers fertigte Enzo Marescas Team den FC Morecambe mit 5:0 ab. In der Liga läuft Chelsea nach Platz sechs im Vorjahr allerdings wieder den hoch gesteckten Erwartungen hinterher, denn die Londoner sind „nur“ Vierter und haben bereits 13 Punkte Rückstand auf den FC Liverpool an der Tabellenspitze.

Brighton & Hove – FC Chelsea: Der direkte Vergleich (h2h)

Erst 16-Mal standen sich Brighton and Hove Albion und der FC Chelsea in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei konnten die Seagulls erst zweimal gegen Chelsea gewinnen, zuletzt 2023 allerdings sogar auswärts. Die Londoner hingegen gewannen 10 Partien. Das Hinspiel der laufenden Saison ging mit 4:2 an Chelsea, das Rückspiel findet kurioserweise eine Woche nach dem FA Cup statt.

Der direkte Vergleich der beiden Teams zeigt, dass der Marktwert Brightons derzeit bei 549,40 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist mit 50 Millionen Euro Stürmer João Pedro. Topscorer sind Danny Welbeck und Georginio Rutter mit jeweils sechs Treffern in 2024/25. Ausfallen werden voraussichtlich unter anderem Carlos Babeda, Mats Wieffer und Ferdi Kadıoğlu.

Der Kadergesamtwert des FC Chelsea beläuft sich aktuell auf 936 Millionen Euro, wobei Mittelfeldspieler Cole Palmer mit 130 Millionen Euro heraussticht, der mit 14 Toren in der laufenden Saison auch die Schützenliste anführt. Das Starensemble glänzt aber auch mit Namen wie Moisés Caicedo und Enzo Fernández. Fehlen werden wahrscheinlich Roméo Lavia, Wesley Fofana und Benoît Badiashile.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Chelsea – Brighton 4:2
  • Brighton – Chelsea 1:2
  • Chelsea – Brighton 3:2
  • Chelsea – Brighton 1:0
  • Chelsea – Brighton 1:2

Brighton and Hove Albion – FC Chelsea: Die Wettquoten

Im Duell um den Einzug in die fünfte Runde des FA Cups zwischen Brighton and Hove und dem FC Chelsea stehen die Gastgeber derzeit bei 3,00 am Wettmarkt. Chelsea wird von den Buchmachern mit 2,30 favorisiert. Das Unentschieden rangiert aktuell bei 3,50.

Die Formkurve: Brighton and Hove Albion

Brighton and Hove Albion verlor in der Liga wie gesagt mit 0:7 bei Nottingham Forest und kassierte auch zuvor im Heimspiel gegen Everton beim 0:1 eine Niederlage. Vorausgegangen waren ein 3:1-Erfolg bei Manchester United, ein 2:0-Sieg in Ipswich und ein 4:0 bei Norwich City im FA Cup, das ebenfalls bereits zur Sprache kam.

Aktuelle Performance: 60% 3,00 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Brighton and Hove hat in der Premier League im eigenen Stadion mit nur drei Siegen aus 11 Spielen schlechter abgeschnitten als auswärts. Allerdings muss man auch sagen, dass die Hürzeler-Elf in dieser Saison schon gegen viele Top-Teams gute Resultate geholt hat.

Die Formkurve: FC Chelsea

Der FC Chelsea gewann in der Premier League gerade mit 2:1 gegen West Ham United. Zuvor kassierte Chelsea allerdings eine 1:2-Niederlage bei Manchester City, setzte sich mit 3:1 gegen Wolverhampton durch, trennte sich zuhause 2:2-Unentschieden von Bournemouth und gewann wie gesagt mit 5:0 gegen Morecambe.

Aktuelle Performance: 70% 2,31 Quote für Sieg jetzt zu Sportuna

Der FC Chelsea hat in der Liga auswärts nur drei Partien verloren, befindet sich in der Formtabelle mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen aber nur auf Rang neun.

Wett-Tipp & Prognose: Brighton – Chelsea (FA Cup am 08.02.2025)

Es gibt wohl kaum jemanden in der Fußballwelt, der sich vorstellen kann, dass die fünfte Runde des FA Cups ohne den FC Chelsea startet. Dass man nicht gerade als Favorit gehandelt wird, weiß auch Brighton and Hove und es gibt außer dem Heimvorteil nicht viel, das für die Seagulls spricht, außer dem beeindruckenden Sieg bei Manchester United.

Chelsea hingegen hat einen Kader voller Stars und ist individuell deutlich besser besetzt. Auch wir glauben an ein Weiterkommen der Londoner. Die Quote für das Erreichen der nächsten Runde liegt beim FC Chelsea bei 1,70. Platziert werden kann dieser Tipp bei dem Buchmacher 22Bet.

Wichtig zu beachten: Bei unserem Tipp auf den Wettmarkt “Wer kommt weiter?” ist eine Verlängerung und ein mögliches Elfmeterschießen mit eingeschlossen.

Bester Tipp: Chelsea kommt weiter 1,70 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen