Borussia Dortmund – Union Berlin: Tipp & Prognose (22.02.25)

Viel schlechter könnte die Stimmung bei Borussia Dortmund vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin (22. Februar) kaum sein. Auch unter dem neuen Trainer Niko Kovac steckt der BVB in einer tiefen Krise. Gelingt am Samstag zu Hause gegen Union endlich mal wieder ein Sieg in der Bundesliga? Unsere Redaktion hat den passenden Tipp.
Team 1 Logo LWLWW
22.02.2025 Signal Iduna Park (Dortmund) 18:30 Uhr
Team 2 Logo LWDLW
Bester Tipp: Doppelte Chance Union (X2) 2,40 jetzt zu Golden Panda
Simon Schneider | am: 16.02.25

Wer in den letzten beiden Spielen in der Bundesliga auf den BVB gewettet hat, ist bitter enttäuscht worden. Sowohl im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (1:2) als auch am vergangenen Wochenende in Bochum (0:2) hat Borussia Dortmund verloren. Aber nicht nur die reinen Ergebnisse sorgen beim BVB für Kopfschütteln. Es ist viel mehr die erschreckende Verfassung der hoch bezahlten Mannschaft, die jedem Fan der Borussia große Sorgen bereiten muss. Der Trainerwechsel von Nuri Sahin zu Niko Kovac hat keinerlei Besserung gebracht. Beim Tabellenletzten in Bochum präsentierte sich die BVB-Elf als desolater, lebloser Haufen mit individuellen Aussetzern (Süle), die nicht mal im Amateurbereich passieren dürfen. Wann schafft diese komplett verunsicherte Mannschaft die Wende? Am kommenden Samstag (22. Februar) zu Hause gegen Union Berlin? Unsere Experten glauben daran nicht.

Nominell ist die Partie zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin das Topspiel des 23. Spieltags in der Bundesliga. Anstoß ist um 18:30 Uhr. Sky überträgt live. Rein sportlich wird das Match aber kaum ein Leckerbissen. Der BVB ist völlig neben der Spur und auch Union spielt eine enttäuschende Saison.

BVB vs. Union: Das ist die Ausgangslage vor dem Duell am 23. Spieltag

Union Berlin hat zuletzt eine 1:2-Heimpleite gegen Gladbach kassiert. Mit 24 Punkten auf dem Konto haben die Eisernen aber trotzdem einen halbwegs komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Wirklich konstant agiert Union zwar auch unter Trainer Steffen Baumgart nicht, aber für den Klassenerhalt wird es wohl reichen.

Mehr als den Klassenerhalt wird auch Borussia Dortmund in dieser Saison wohl nicht schaffen. Und das ist für den zweitteuersten Kader der Bundesliga mehr als ein Armutszeugnis. Der BVB rangiert irgendwo im Niemandsland der Tabelle – mit 29 Punkten aus 22 Spielen. Spätestens seit der peinlichen 0:2-Niederlage in Bochum am letzten Samstag ist der Zug nach Europa wohl abgefahren.

Union Berlin hat bislang in der Bundesliga jedes Auswärtsspiel in Dortmund verloren. Unser Tipp: Am Samstag reißt diese Serie und die Eisernen nehmen mindestens ein Unentschieden mit.

Die Gründe für den krassen Absturz des BVB sind vielfältig. Der Kader ist katastrophal zusammengestellt und massiv überschätzt. In der sportlichen Führung wurden seit Jahren fatale und weitreichende Fehlentscheidungen getroffen – fast immer verantwortet von “Sonnengott” Aki Watzke, der um sich herum nur loyal-dankbare Ja-Sager gescharrt hat.

Das Experiment mit dem Trainer-Novizen Nuri Sahin ist krachend gescheitert – es war ein Fehlgriff mit Ansage. Nun hat man sich in einer Mischung aus Panik und Aktionismus mit Niko Kovac einen Trainer aus der “Kategorie Labbadia” geholt. Völlig aus der Zeit gefallen und überall gescheitert. Ein Trainer, der in der Bundesliga inzwischen seit 13 Spielen nicht mehr gewonnen hat.

Borussia Dortmund spielt eine Horror-Saison. Und wir gehen davon aus, dass sich der Schrecken auch am Samstag gegen Union Berlin fortsetzen wird.

BVB – Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)

Das Hinspiel im vergangenen Oktober hat Union Berlin mit 2:1 gewonnen. Beide Teams hatten damals noch einen anderen Trainer: Bo Svensson (Union) und Nuri Sahin (BVB) wurden inzwischen durch Steffen Baumgart und Niko Kovac ersetzt. Wirklich besser ist es bei beiden Clubs nicht geworden.

Dies sind die letzten Resultate der direkten Duelle zwischen dem BVB und Union:

  • Union – BVB 2:1 (2024)
  • Union – BVB 0:2 (2024)
  • BVB – Union 4:2 (2023)
  • BVB – Union 2:1 (2023)
  • Union – BVB 2:0 (2022)

Die Statistik spricht am Samstag klar für den BVB, denn die Dortmunder haben in der Bundesliga bislang jedes (!) Heimspiel gegen Union Berlin gewonnen.

Borussia Dortmund – Union Berlin: Die Wettquoten

Trotz der aktuellen Krise ist der BVB der klare Favorit im Heimspiel gegen die Eisernen aus Berlin. Die Wettquoten für einen Dortmunder Heimsieg liegen im Bereich zwischen 1,55 und 1,62. Wer auf ein Unentschieden wetten möchte, findet dafür Quoten von maximal 4,40.

Ein Auswärtssieg von Union Berlin in Dortmund wäre aus Sicht der Wettanbieter eine große Überraschung. Entsprechend hoch sind die Quoten im Bereich von 5,20 bis 5,65.

Wie ist der BVB aktuell in Form?

Die Hinrunde der Borussia war schon mehr als schwach. Im Kalenderjahr 2025 hat sich der Absturz des BVB dann noch einmal beschleunigt. In der Bundesliga haben die Dortmunder zuletzt fünf der letzten sieben Spiele verloren. Nur unter Interimstrainer Mike Tullberg wurde gegen Bremen (2:2) und Heidenheim (2:1) gepunktet. Ansonsten müsste sich der BVB so langsam mit dem Abstiegskampf beschäftigen.

Aktuelle Performance: 60% 1,61 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Der neue Trainer Niko Kovac hat seine ersten beiden Spiele gegen den VfB Stuttgart (1:2) und den VfL Bochum (0:2) komplett in den Sand gesetzt. Vor allem der Auftritt letzte Woche beim Reviernachbarn war absolut erschreckend. Es ist mehr als zweifelhaft, ob diese Dortmunder Truppe in der laufenden Saison noch einmal in die Spur findet. Im Sommer folgt dann wohl der große Schnitt. Der Kader wird komplett verändert werden müssen. Auch die Amtszeit von Kovac dürfte dann enden.

Wie ist Union Berlin aktuell in Form?

Die Eisernen haben sich immerhin aus dem gröbsten Abstiegskampf befreit. Nicht alles lief gut in den vergangenen Wochen, aber der Heimsieg gegen Mainz (2:1), der Punktgewinn gegen Leipzig (0:0) und der Auswärtssieg in Hoffenheim (4:0) haben sieben ganz wichtige Punkte gebracht.

Aktuelle Performance: 50% 5,65 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Zuletzt gab es beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:2) wieder einen Rückschlag, aber der Klassenerhalt ist in Reichweite. Um etwas anderes geht es für Union in dieser Spielzeit ohnehin nicht mehr. Internationale Spiele wird es in der Alten Försterei vorerst nicht mehr geben.

Wett-Tipp & Prognose: BVB – Union Berlin (22.02.2025)

Wir raten allen Sportwetten-Fans davon an, in dieser Phase auf Borussia Dortmund zu wetten. Der BVB ist derzeit komplett unberechenbar – vor allem im negativen Sinne. Die Quoten auf den BVB bieten daher kaum Value, dafür ist das Risiko einfach zu groß.

Am Samstag gegen Union Berlin kann aus unserer Sicht alles passieren. Vielleicht passiert der Befreiungsschlag – vielleicht aber auch nicht. Union ist immer ein unangenehmer, leidenschaftlicher Gegner. Die Baumgart-Elf wird alles versuchen, um die Dortmunder Verunsicherung auszunutzen.

Unsere Redaktion hält es für mehr als denkbar, dass Union diesmal etwas mitnimmt aus dem Westfalenstadion. Mindestens ein Unentschieden, vielleicht sogar alle drei Punkte. Unser Tipp ist deswegen die Doppelte Chance X2.

Bester Tipp: Doppelte Chance Union (X2) 2,40 jetzt zu Golden Panda
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen