Benfica Lissabon und die AS Monaco standen sich in dieser Champions League Saison bereits in der Ligaphase gegenüber. Dabei konnten sich die Portugiesen, ebenso wie im Hinspiel der Playoffs, durchsetzen. Bruno Lages Team hat also, obwohl es den Einzug in das Achtelfinale der Königsklasse auf direktem Wege knapp verpasste, alle Trümpfe in der Hand, sich im Rückspiel im eigenen Stadion mit dem Einzug in die nächste Runde zu belohnen. Im Estádio da Luz zeigt sich am Dienstagabend, ob der portugiesische Vizemeister seiner Favoritenrolle gerecht werden kann.
Die AS Monaco ist aber noch nicht ausgeschieden und Trainer Adi Hütter wird sich sicherlich einen Schlachtplan zurechtgelegt haben, wie die Portugiesen zu bezwingen sind. Noch ist in diesem Playoff-Duell nicht das letzte Wort gesprochen. Gespielt wird am Dienstag, 18. Februar 2025, um 21:00 Uhr.
Benfica Lissabon – AS Monaco: Das ist die Ausgangslage
Da in dieser Champions League-Saison die Gruppenphase erstmals durch eine Gesamtliga ersetzte wurde, findet die Qualifikation für die K.O.-Phase für einige Teams über die Playoffs statt. Die acht Punktbesten der 36 teilnehmenden Clubs sicherten sich nämlich auf direktem Wege einen Startplatz für das Achtelfinale. Die Teams auf den Rängen 9 bis 24 bekamen in Hin- und Rückspiel gegen einen zugelosten Gegner eine neue Chance für den Einzug in die nächste Runde.
Dabei bekam die besser platzierte Mannschaft den Vorteil, im Rückspiel mit Heimrecht anzutreten. Benfica Lissabon gelang dies auf Platz 16 mit 13 Punkten. Die Portugiesen hatten einen Rückstand von drei Zählern auf Aston Villa auf Platz acht und lagen acht Punkte hinter dem FC Liverpool an der Tabellenspitze. Bruno Lages Mannschaft, aktuell Tabellenzweiter der portugiesischen Liga, hat das Fürstentum nicht nur bereits geschlagen, sondern war unter anderem sogar bei Juventus Turin erfolgreich.
Die AS Monaco blieb punktgleich mit Benfica Lissabon, kam aufgrund der schlechteren Torbilanz allerdings nur auf Platz 17 und damit in die zweite Gruppe der Qualifikanten, die kein Heimrecht im Rückspiel hatten. Das Fürstentum konnte aber unter anderem gegen den FC Barcelona gewinnen. Am Ende der Gesamtligaphase gab es aber bei Inter Mailand eine recht deutliche Niederlage. Monaco, in der Ligue 1 derzeit auf dem vierten Tabellenplatz, gewann 2003/04 bereits die Champions League, erreichte aber seit der Halbfinalteilnahme 2016/17 nicht mehr die K.O.-Runde.
Benfica Lissabon – AS Monaco: Der direkte Vergleich (h2h)
Vor den zwei Begegnungen in der laufenden Saison der Champions League standen sich Benfica Lissabon und die AS Monaco bereits zweimal in einem Pflichtspiel gegenüber. Diese beiden Partien, von denen ein Spiel unentschieden und eines mit einem Heimsieg für Benfica endete, fanden im Rahmen der Gruppenphase der Königsklasse in der Saison 2013/14 statt. Beide Partien in dieser Spielzeit endeten bekanntermaßen mit einem Auswärtssieg für die Portugiesen.
Monaco hat dementsprechend noch nie gegen Lissabon gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass Benficas Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 341,20 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 38 Millionen Euro Verteidiger António Silva. Der Grieche Vangelis Pavlidis führt mit 13 Treffern die Schützenliste der Portugiesen an, die gegen Monaco unter anderem auf Florentino, Fredrik Aursnes, Bruma und Alexander Bah verzichten werden müssen.
Der Kadergesamtwert Monacos beläuft sich aktuell auf 403,70 Millionen Euro, wobei Rechtsaußen Maghnes Akliouche mit 40 Millionen Euro heraussticht. Mittelfeldspieler Eliesse Ben Seghir ist mit sieben Treffern der Topscorer im Fürstentum. Bitter ist, dass Monaco in diesem wichtigen Spiel Kapitän Denis Zakaria aufgrund einer Gelbsperre fehlen wird. Ebenfalls ausfallen werden unter anderem Folarin Balogun, Vanderson und George Ilenikhena.
Dies sind die Ergebnisse aus den letzten vier Begegnungen:
- Monaco – Benfica 0:1
- Monaco – Benfica 2:3
- Benfica – Monaco 1:0
- Monaco – Benfica 0:0
Benfica Lissabon – AS Monaco: Die Wettquoten
Benfica Lissabon zieht als 1,80-Favorit in das Rückspiel der Champions League-Playoffs ein gegen die AS Monaco ein. Die Gäste aus Frankreich stehen mit 4,00 in der Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es ebenfalls für 4,00.
Die Formkurve: Benfica Lissabon
Zum Auftakt der Königsklasse gewann Benfica Lissabon mit 2:1 bei Roter Stern Belgrad und mit 4:0 gegen Atletico Madrid. Es folgten eine 1:3-Niederlage im Heimspiel gegen Feyenoord Rotterdam, ein 0:1 bei Bayern München, das 3:2 bei der AS Monaco, ein torloses Remis gegen Bologna, ein 4:5 gegen den FC Barcelona und ein 2:0-Erfolg bei Juventus Turin.
Die Performance des FC Bayern München in der Königsklasse war mit 20:12 Toren in acht Partien durchwachsen. Zum Vergleich: In der Liga haben die Bayern in 21 Partien bereits 65 Treffer erzielt.
Die Formkurve: AS Monaco
Die AS Monaco startete mit einem 2:1-Sieg über den FC Barcelona in die Champions League und trennte sich anschließend 2:2-Unentschieden von Dinamo Zagreb. Es folgte ein 5:1-Erfolg über Roter Stern Belgrad, ein 1:0 in Bologna, die 2:3-Heimniederlage gegen Benfica Lissabon, eine 0:3-Pleite beim FC Arsenal, ein 1:0 über Aston Villa sowie ein 0:3 bei Inter Mailand.
Die AS Monaco hat in der Champions League auswärts in der Gesamtliga nur eine Partie gewonnen und dabei acht Gegentore kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: Benfica Lissabon – AS Monaco (18.02.2025)
Benfica Lissabon hat in den Champions League-Playoffs gegen die AS Monaco den Trumpf in der Hand. Die Portugiesen treten nicht nur mit Heimvorteil an, sondern gewannen bereits beide Partien auf dem Weg zu diesem Rückspiel.
Wir rechnen fest damit, dass Benfica Lissabon in das Achtelfinale einziehen wird. Die einfache Siegquote ist mit 1,81 attraktiv genug, um diese Wette geradeaus zu platzieren. Zu finden gibt es die genannten Konditionen zum Beispiel bei dem Buchmacher Golden Panda.