Atletico Madrid – Real Valladolid: Tipp & Prognose (14.04.2025)

Der Wett-Tipp Atletico Madrid gegen Valladolid führt zum Spiel zweier enttäuschter Clubs der Liga. Während die Heimmannschaft binnen weniger Wochen die Chancen auf drei Titel verspielt hat, ist der Abstieg der Gäste bereits besiegelt, auch wenn rechnerisch noch nicht alles vorbei ist. Die Prognose für die Begegnung zwischen den Mannschaften von Atletico Madrid und Real Valladolid lesen Sie hier.
Team 1 Logo WLDLW
14.04.2025 Estadio Metropolitano (Madrid) 21:00
Team 2 Logo LLLLD
Bester Tipp: Atletico Madrid + unter 3,5 Tore 2,15 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch | am: 07.04.25

Beim Tipp Atletico Madrid gegen Valladolid sehen die Wettanbieter die Gastgeber in einer deutlichen Favoritenrolle. Nach dem Ausscheiden aus der Champions League und dem Copa del Rey sowie den Rückschlägen im Meisterkampf kommt das Schlusslicht aus Valladolid wohl zur richtigen Zeit um sich wieder über einen Heimsieg freuen zu können.

Die beiden Teams standen sich in der Hinrunde in einem ungleichen Duell gegenüber. Unter dem Motto „jeder darf einmal“ erzielten beim 5:0 Auswärtssieg der Madrilenen fünf verschiedenen Spieler die Tore in diesem Match, das einmal mehr zeigte, dass der Aufsteiger im Oberhaus des spanischen Fußballs überfordert ist. Wie lange kann Real Valladolid dieses Mal der Mannschaft von Trainer Diego Simeone Paroli bieten? Wir legen nun los mit dem Atletico Madrid – Real Valladolid Wett-Tipp für die Begegnung, die am 14.04.2025 um 21:00 Uhr angepfiffen wird.

Atletico Madrid – Real Valladolid: Das ist die Ausgangslage

Die Ausgangslage vor dem Heimspiel zum Abschluss des 31. Spieltages der La Liga am Montagabend hat sich für Atletico Madrid nach dem jüngsten Erfolg beim FC Sevilla leicht verbessert. Mit 60 Punkten aus 30 Spielen hat Atletico aktuell drei Punkte Rückstand auf Real Madrid und sieben Punkte auf den FC Barcelona. Eines ist klar: Es zählen für Atletico nur noch Siege und dann wird man schauen, ob die Konkurrenz patzt und Punkte liegen lässt.

Der Aufsteiger aus Valladolid steht nach dem 30. Spieltag bei 16 Punkten. Die Mannschaft liegt damit abgeschlagen auf dem 20. und letzten Tabellenplatz. Bei 14 Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz und noch acht Spielen ist der Abstieg aus der höchsten Spielklasse praktisch nicht mehr abzuwenden.

Atletico Madrid – Real Valladolid: Der direkte Vergleich (h2h)

Das Duell zwischen Atletico Madrid und Real Valladolid erlebt zum Abschluss des 31. Spieltages der La Liga Saison 2024/2025 seine 100. Auflage. Die Bilanz nach 99 Duellen sieht den Club aus Madrid vorn, 59 Begegnungen konnte der Hauptstadtclub gewinnen. 21-mal hieß bisher der Sieger Real Valladolid. Bedeutet auch: 19 Partien endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen in der Übersicht:

  • Real Valladolid – Atletico Madrid: 0:5
  • Real Valladolid – Atletico Madrid: 2:5
  • Atletico Madrid – Real Valladolid: 3:0
  • Real Valladolid – Atletico Madrid: 1:2
  • Atletico Madrid – Real Valladolid: 2:0

Atletico Madrid – Real Valladolid: Die Wettquoten

Mit Blick auf die Wettquoten wird klar, dass hier ein ungleiches Duell bevorsteht. Für einen Heimsieg-Tipp gibt es Quoten bis zu 1.17, die Quoten für einen Sieg-Tipp des Clubs aus Valladolid sind bis 17.00 notiert. Bei einem Unentschieden werden Quoten bis zu 8.40 angegeben.

Die Formkurve: Atletico Madrid

Zwischen Oktober und Januar überzeugte Atletico Madrid mit einer bemerkenswerten Siegesserie von 13 Partien in Folge in drei Wettbewerben. Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone kassierte dann beim 0:1 in Leganes am 20. Spieltag die zweite Saisonniederlage und verlor gleichzeitig die zwischendurch erspielte Tabellenführung. Nach einem 1:1 zuhause gegen den FC Villarreal kehrte der Madrider Club nach einem 2:0 Erfolg gegen den RCD Mallorca in die Erfolgsspur zurück, blieb danach vier Spiele in Folge ungeschlagen.

Aktuelle Performance: 50% 1,15 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Doch zuletzt fiel Atletico Madrid in ein Formtief, das der Mannschaft wahrscheinlich die Meisterschaft kosten wird. Nach zwei La Liga Niederlagen in Folge beim FC Getafe (1:2) und gegen den FC Barcelona (2:4) sowie dem Remis beim Aufsteiger Espanyol (1:1) ist der Club erst einmal im Titelrennen entscheidend zurückgefallen. Hinzu kam das Aus in der Champions League gegen Real Madrid im Achtelfinale und im Copa del Rey gegen den FC Barcelona im Halbfinale.

Die Formkurve: Real Valladolid

Erst am 9. Spieltag gelang bei Deportivo Alaves (3:2) der erste Saisonsieg. Die Formkurve zeigte im weiteren Saisonverlauf kontinuierlich nach unten. Mitte Dezember entschied sich die Club-Führung zu einem Trainerwechsel hin zum Argentinier Diego Cocca. Doch verbessern konnte auch er nicht die Situation beim inzwischen abgeschlagenen Tabellenschlusslicht. Im neuen Jahr hagelte es wieder mehrere Niederlagen hintereinander.

Aktuelle Performance: 10% 15,00 Quote für Sieg jetzt zu 55bet

Der dritte Trainer der Saison kam mit Álvaro Rubio, die Niederlagenserie setzte sich aber fort gegen den FC Sevilla (0:4) und in Bilbao (1:7). Am 26 Spieltag trennte man sich von Las Palmas 1:1, spielte dabei eine Stunde in Überzahl. Danach kassierte der Club die Niederlagen 19 bis 22 in Valencia (1:2), zuhause gegen Celta Vigo (0:1), in San Sebastian (1:2) und am letzten Wochenende zuhause gegen den FC Getafe (0:4).

Wett-Tipp & Prognose: Atletico Madrid – Real Valladolid (14.04.2025)

In diesem Match gibt es aus Sicht der Wettanbieter mit der Heimmannschaft einen klaren Favoriten. Gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht sollte auch unserer Meinung nach die Simeone-Elf drei Punkte holen. So setzen wir hier auf die Wettkombination „Sieg Atletico Madrid / Unter 3,5 Tore“. Beim Buchmacher Slotimo gibt es dafür eine Quote von 2.15.

Bester Tipp: Atletico Madrid + unter 3,5 Tore 2,15 jetzt zu FunBet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen