Bereits zum 121. Mal wird in dieser Saison der Copa del Rey, der spanische Pokal, ausgetragen. Dabei kommt es zwischen Atletico Madrid und dem FC Barcelona zu einem Halbfinalmatch, das genauso gut das Endspiel sein könnte. In der Runde der besten Vier bekommt Atletico dabei die Chance, sich auf den Weg zum elften Pokalsieg der Vereinsgeschichte zu machen. Die Mannschaft von Trainer Diego Simeone konnte nämlich im Hinspiel in Barcelona gleich vier Tore schießen. Nichtsdestotrotz endete die Partie, die Ende Februar stattgefunden hat, unentschieden, denn auch Barca war gleich viermal erfolgreich.
Und Barcelona ist als Pokalrekordsieger mit gleich 31 Titeln selbstverständlich einer der großen Favoriten. Zudem liegt der letzte Triumph im Copa del Rey mit dem Sieg in 2020/21 schon länger zurück als angemessen. Unter der Leitung von Trainer Hansi Flick waren die Aussichten, schon bald die Trophäe in den Händen zu halten, wohl aber schon lange nicht mehr so groß. Gespielt wird am kommenden Mittwoch, 2. April 2025, um 21:30 Uhr im Estadio Metropolitano in Madrid.
Atletico Madrid – FC Barcelona: Das ist die Ausgangslage
Im Copa del Rey, dem spanischen Pendant des DFB-Pokals, spielen über 100 Teams um die begehrte Trophäe. Dabei sind nicht nur die Clubs der ersten beiden Ligen startberechtigt, sondern auch einige unterklassige Mannschaften. Während von der ersten Runde an alle Partien als K.O.-Spiel ausgetragen werden, findet das Halbfinale mit Hin- und Rückspiel statt. Für Atletico Madrid war das Turnier dabei bis jetzt ein Spaziergang, denn mit einer Torbilanz von 15:1 erreichte Diego Simeones Team die Runde der besten Vier.
Unter anderem räumte Atletico dabei den FC Getafe im Viertelfinale aus dem Weg. Haarig wurde es für den aktuellen Tabellendritten der La Liga, der höchsten spanischen Spielklasse, erst im Halbfinale in Barcelona. Hier gab es beim 4:4-Endstand gleich vier Gegentore. Es sah allerdings lange nach einer Niederlage aus, denn Atletico lag nach 90 Minuten noch 3:4 zurück. Erst in der dritten Minute der Nachspielzeit brachte Alexander Sørloth mit dem Ausgleich die Erlösung für den elffachen spanischen Meister.
Nachdem Atletico bereits im Achtelfinale der UEFA Champions League gegen Real Madrid ausgeschieden war, könnte es für die Mannschaft aus der spanischen Hauptstadt im Endspiel die Revanche geben. Nach dem 1:0-Sieg über Real Sociedad im Hinspiel ist die Wahrscheinlichkeit nämlich groß, dass Real sich am Dienstag, 1. März, im Rückspiel für das Finale qualifiziert.
Die Chance, im Endspiel den 32. Pokalsieg der Vereinsgeschichte zu holen, wird sich aber auch der FC Barcelona nicht nehmen lassen. Der 27malige spanische Meister steht in der La Liga gerade auf Platz eins, steht im Viertelfinale der Königsklasse und auch sonst läuft alles nach Plan. Unter dem ehemaligen deutschen Bundestrainer Hansi Flick spielt Barca gerade eine sensationelle Saison, die mit dem Gewinn des Copa del Rey gekrönt werden könnte. Noch kann Barcelona schließlich sogar das Triple gewinnen. Auch Hansi Flicks Elf hat bislang ordentlich Eindruck hinterlassen und in keinem Pokalspiel weniger als vier Tore erzielt. Unter anderem schieden dadurch Real Betis Sevilla und Valencia so aus dem Wettbewerb aus.
Atletico Madrid – FC Barcelona: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 188mal standen sich Atletico Madrid und der FC Barcelona schon in einem Pflichtspiel gegenüber. Alleine schon drei Aufeinandertreffen fanden in der laufenden Saison statt. Dabei gab es ein Unentschieden und jeweils den Auswärtssieg für Barca, beziehungsweise Atletico. Insgesamt schnitt Barcelona mit 85 Siegen aber besser ab als die Mannschaft aus Madrid, die 56mal erfolgreich war. Der Kadervergleich zeigt, dass Atleticos Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 515,80 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 90 Millionen Euro Stürmer Julián Alvarez.
Der Argentinier ist mit 23 Treffern in 2024/25 der Toptorschütze. Antoine Griezmann hat ebenfalls schon 16 Treffer erzielt. Fehlen werden gegen Barca Kapitän Koke und Ángel Correa. Der Kadergesamtwert des FC Barcelona liegt aktuell bei 1,02 Milliarden Euro, wobei Rechtsaußen Lamine Yamal mit 180 Millionen Euro aus diesem Starensemble heraussticht. Der erfolgreichste Schütze ist Ex-Bayernspieler Robert Lewandowski mit 36 Toren in der aktuellen Spielzeit. Verzichten muss Barca gegen Atletico nicht nur auf Marc Casadó, Dani Olmo, Marc Bernal und Alexander Christensen, sondern auch auf Kapitän und Keeper Marc-André ter Stegen.
Dies sind die Ergebniss der letzten fünf Partien:
- Atletico – Barcelona 2:4
- Barcelona – Atletico 4:4
- Barcelona – Atletico 1:2
- Atletico – Barcelona 0:3
- Barcelona – Atletico 1:0
Atletico Madrid – FC Barcelona: Die Wettquoten
Im Halbfinalrückspiel des Copa del Rey zwischen Atletico Madrid und dem FC Barcelona winken mit 2,95 und 2,30 hohe Quoten in der einfachen Siegwette. Das Unentschieden rangiert derzeit bei 3,50 ebenfalls attraktiv am Wettmarkt.
Die Formkurve: Atletico Madrid
Atletico Madrid hat nur eines der letzten fünf Pflichtspiele gewinnen können. Zuletzt gab es zuhause gegen den FC Barcelona bereits eine 2:4-Niederlage, vorausgegangen waren ein 1:0-Sieg über Athletic Bilbao, ein 1:1-Unentschieden bei Espanyol Barcelona sowie zwei Niederlagen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Champions League, wobei Atletico eine dieser Pleiten erst im Elfmeterschießen hinnehmen musste.
Bis März 2025 hat Atletico Madrid in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend erst viermal verloren. Vier Niederlagen hat Atletico nun in den letzten vier Wochen kassiert.
Die Formkurve: FC Barcelona
Die letzte Niederlage gab es für den FC Barcelona im Dezember 2024 beim 1:2 gegen Atletico Madrid. Seitdem hat Barca wettbewerbsübergreifend nicht mehr verloren. Zuletzt gab es das 4:2 über Atletico, ein 3:1 und ein 1:0 über Benfica Lissabon in der Champions League, einen 3:0-Erfolg über Osasuna und ein 4:0 über Real Sociedad.
Alleine in der Liga hat der FC Barcelona nach 28 Spielen schon 78 Tore erzielt. Das sind durchschnittlich mehr als zwei Tore pro Spiel.
Wett-Tipp & Prognose: Atletico Madrid – FC Barcelona (02.04.2025)
Im Rückspiel des Pokalhalbfinales zwischen Atletico Madrid und dem FC Barcelona ist alles möglich, denn hier treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich in den letzten Monaten bereits dreimal begegnet sind. Dabei gab es drei verschiedene Ausgänge.
Und auch, wenn Barcelona besser in Form ist, muss Hansi Flicks Team den Nachteil des Auswärtsspiels kompensieren. Wir enstcheiden uns daher für eine Wette auf die Tore, denn wir denken, dass erneut beide Mannschaften treffen werden. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für diese Wettart in Kombination mit der Annahme, dass es insgesamt mehr als 2,5 Tore gibt, bei 1,75.