Die AS Rom und Inter Mailand gehen annähernd auf Augenhöhe in den Endspurt der Serie A, in dem die direkten Duelle der Anwärter auf die Champions-League-Qualifikation natürlich von besonderer Bedeutung sind.
Beide Klubs indes haben in Sachen Königsklassen-Ticket als Halbfinalisten in der Europa League bzw. Champions League noch ein zweites Eisen im Feuer.
AS Rom gegen Inter Mailand: Das ist die Ausgangslage
Entschieden wird der Kampf um die Plätze zwei bis vier am 34. Spieltag sicherlich noch nicht. Ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten wäre aber sicherlich ein Big-Point, der auch richtungsweisenden Charakter hätte.
AS Rom – Inter Mailand: Der direkte Vergleich (h2h)
Nach zuvor vier Niederlagen in Folge gelang der Roma mit dem 2:1 im Hinspiel in Mailand endlich wieder ein Sieg gegen Inter. Insgesamt allerdings hat Inter mit 88 Siegen die klar bessere Bilanz bei 57 Remis und 57 Erfolgen der Roma.
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Inter – Roma 1:2
- Inter – Roma 3:1
- Inter – Roma 2:0
- Roma – Inter 0:3
- Inter – Roma 3:1
AS Rom – Inter Mailand: Die Wettquoten
Die Buchmacher sehen die Partie als nahezu völlig offen an, bei Quoten zwischen 2,50 und 2,62 aber mit einer leichten Favoritenrolle Inters. Für Wetten auf die Roma betragen die Quoten 2,60 bis 2,76. Wer an ein Unentschieden glaubt, kann mit Quoten zwischen 3,10 und 3,22 wetten.
Die Formkurve: AS Rom
Vor dem Mittwochsspiel beim AC Monza hat die AS Rom am vergangenen Wochenende einen Big-Point verpasst und nach erst in der Nachspielzeit erzielter Führung gegen den AC Mailand noch den 1:1-Ausgleich kassiert. Nachdem zuvor schon mit einem 1:3 bei Atalanta Bergamo ein Zwischenspurt mit drei Zu-Null-Siegen gegen Sampdoria Genua (3:0), beim FC Turin (1:0) und gegen Udinese Calcio (3:0) ein Ende gefunden hatte, waren die zwei liegen gelassenen Punkte der nächste Dämpfer – nach nur zehn Punkten aus den acht Spielen vor der kleinen Siegesserie, denen ansprechende 37 Zähler aus den ersten 19 Partien vorausgegangen waren.
Unterdessen steht die Roma nach Erfolgen gegen Red Bull Salzburg (0:1 auswärts, 2:0 zu Hause). Real Sociedad San Sebastian (2:0 zu Hause, 0:0 auswärts) und Feyenoord Rotterdam (0:1 auswärts, 4:1 n.V. zu Hause) im Halbfinale der Europa League, mit deren Gewinn auch der Sprung in die Königsklasse verbunden wäre. In der Coppa Italia war hingegen unerwartet im Viertelfinale gegen US Cremonese (1:2) Endstation.
Die Formkurve: Inter Mailand
Vor dem Gastspiel am Mittwoch bei Hellas Verona hatte sich Inter Mailand wieder auf Platz vier geschoben, nachdem beim FC Empoli (3:0) und gegen Lazio Rom (3:1) zwei Mal gewonnen wurde. Davor allerdings hatten die Nerazzurri in den fünf sieglosen Partien bei Spezia Calcio (1:2), gegen Juventus Turin (0:1), gegen den AC Florenz (0:1), bei US Salernitana (1:1) und gegen den AC Monza (0:1) Boden im Rennen um die ersten vier Plätze verloren.
Vermutlich ein Stück weit auch deshalb, weil die Pokal-Wettbewerbe für Ablenkung und eine zusätzliche Belastung gleichermaßen sorg(t)en. Während in der Coppa Italia Juventus Turin im Halbfinale (1:1 auswärts, 1:0 zu Hause) eliminiert wurde, gelang in der Champions League über den FC Porto (1:0 zu Hause, 0:0 auswärts) und Benfica Lissabon (2:0 auswärts, 3:3 zu Hause) der Einzug ins Halbfinale, in de kommende Woche nun Stadtrivale AC Mailand wartet.
Wett-Tipp & Prognose: AS Rom – Inter Mailand (06.05.2023)
Insgesamt ist die Partie völlig offen, doch der jüngere Trend spricht eher für Inter, das eine Schwächephase offenkundig rechtzeitig überwunden hat. Die Roma dagegen ließ zuletzt wohl nicht ganz zufällig Federn, scheint der Kader im Vergleich etwa zu Inter in der Breite etwas schwächer aufgestellt. Wir tippen so auch mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 1,48 von 22Bet darauf, dass Inter zumindest punktet.