Durch den Sieg beim VfL Osnabrück, den Arminia Bielefeld vor der Länderspielpause verbuchen konnte, sind die Ostwestfalen einmal mehr ganz nah dran an den Aufstiegsplätzen. Nach Platz 14 in der vergangenen Saison wäre alleine das Erreichen des Relegationsplatzes eine riesige Erleichterung für die Mannschaft von Trainer Michél Kniat, die immerhin 2021/22 noch in der Bundesliga gespielt hat. Da die letzten Jahre mit dem direkten Absturz in die 3. Liga in der folgenden Spielzeit und dem mehr als ernüchternden Abschneiden in der 3. Liga sehr turbulent waren, werden die Bielefelder sicher alles daransetzen, am 30. Spieltag gegen Hannover 96 II zu gewinnen.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart ist die zweite Mannschaft der Roten auf den Abstiegsplätzen angekommen. Im Tabellenkeller geht es allerdings eng zu und Hannover kann den Klassenerhalt immer noch schaffen. Der Sieg gegen Wehen Wiesbaden am vergangenen Spieltag könnte der Grundstein für ein Comeback von Daniel Stendels Team gewesen sein. Wie viel dieser Dreier wert sein könnte, zeigt sich am kommenden Samstag, 29. März 2025, um 16:30 Uhr in der Bielefelder SchücoArena.
Arminia Bielefeld – Hannover 96 II: Das ist die Ausgangslage
Arminia Bielefeld hat in der laufenden Saison schon einige Höhen und Tiefen durchleben müssen. Nach einem guten Start in 2024/25 rutschten die Ostwestfalen nämlich in der Tabelle ab und mussten zunächst die Aufstiegsränge aufgeben. Die Bielefelder konnten sich allerdings wieder sammeln und befinden sich aktuell mit 49 Punkten auf Platz vier. Nur einen Punkt Rückstand haben sie dabei auf den 1. FC Saarbrücken, der derzeit den begehrten Relegationsplatz innehat.
Tabellenführer Dynamo Dresden ist der Arminia um nur vier Zähler voraus. Es ist also alles noch möglich für die Bielefelder, die zuletzt vor allem im DFB-Pokal zu begeistern wussten. Im Viertelfinale des Turniers schlugen sie nämlich überraschend den SV Werder Bremen und sicherten sich so den Einzug ins Halbfinale. In der Runde der besten vier Teams muss Bielefeld sich Anfang April nun gegen den amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen behaupten.
Ganz anders ist da die Ausgangslage für Hannover 96 II, denn die Roten, die in 2023/24 zum ersten Mal überhaupt in die 3. Liga aufsteigen konnten, befinden sich mit nur 26 Punkten auf Platz 19. Stand heute wäre Hannover damit abgestiegen. Noch sind in der laufenden Spielzeit aber zehn Spieltage zu absolvieren und rein rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich. Die 96er haben allerdings bereits einen Rückstand von neun Punkten auf einen Nicht-Abstiegsplatz.
Selbst mit einem Sieg in Bielefeld könnten die Hannoveraner dem Tabellenkeller also nicht aus eigener Kraft entkommen. Zudem müssen sie auch in den kommenden Partien darauf hoffen, dass die Ligakonkurrenten Stuttgart II und Sandhausen weiter patzen, denn diese beiden Teams befinden sich in der Tabelle noch vor den Roten, wenn auch ebenfalls auf einem Abstiegsplatz.
Arminia Bielefeld – Hannover 96 II: Der direkte Vergleich (h2h)
Das Hinspiel der laufenden Saison, das Bielefeld in Hannover sicher mit 4:1 gewinnen konnte, war das erste Mal, dass sich diese beiden Mannschaften im Rahmen eines Pflichtspiels begegnet sind. Bei diesem Aufeinandertreffen mangelte es Hannover vor allem an Genauigkeit im Abschluss, den Torchancen waren da, konnten aber nicht genutzt werden. Bielefelds Julian Kania hingegen erzielte einen Dreierpack und das bei nur fünf direkten Torschüssen der Arminia. Der Formcheck zeigt, dass die Ostwestfalen vier der letzten fünf Heimspiele gewinnen konnten. Die Roten hingegen haben in keiner der letzten fünf Auswärtspartien überzeugen können. Da es kaum Daten aus vorherigen Matches gibt, haben wir noch einen Blick auf die Kader beider Mannschaften geworfen.
Dieser zeigt, dass das Bielefelder Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von 8,23 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Marius Wörl mit 800.000 Euro, der übrigens eine Leihgabe von Hannover 96 ist. Mit 12 Treffern ist Stürmer Julian Kania der Topscorer der Bielefelder, die gegen Hannover 96 II auf Roberts Uldrikis verzichten werden müssen. Der Kadergesamtwert der Roten liegt momentan bei 7,23 Millionen Euro, wobei Mittelfeldspieler Noel Aseko mit 900.000 Euro heraussticht. Der erfolgreichste Schütze ist Eric Uhlmann mit fünf Toren. Fehlen werden den 96ern in Bielefeld Tim Walbrecht und Mark Gevorgyan.
Arminia Bielefeld – Hannover 96 II: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,40 steht Arminia Bielefeld im kommenden Heimspiel gegen Hannover 96 II sehr deutlich in der Favoritenrolle. Die Roten hingegen genießen bei 6,50 nicht wirklich das Vertrauen der Wettanbieter. Das Unentschieden gibt es für 4,50.
Die Formkurve: Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld hat vier der letzten fünf Pflichtspiele gewinnen können. Vor dem 1:0-Sieg beim VfL Osnabrück gab es einen 3:1-Erfolg über den 1. FC Saarbrücken, eine 1:2-Pleite im Revierderby beim SC Verl, ein 4:1 über den VfB Stuttgart II und das bereits erwähnte 2:1 im Viertelfinale des Pokals gegen Werder Bremen.
Mit 12 Punkten aus den letzten fünf Partien befindet sich Arminia Bielefeld auf Platz eins der Formtabelle. Hinzukommt eine starke Torbilanz von 12:4.
Die Formkurve: Hannover 96 II
Hannover 96 II konnte nur eines der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden. Vor dem 3:2-Sieg über Wehen Wiesbaden gab es ein 2:2-Unentschieden bei Energie Cottbus, eine 1:2-Niederlage bei Stuttgart II, ein 1:3 im Heimspiel gegen den TSV 1860 München und eine 1:4-Pleite beim 1. FC Saarbrücken.
Hannover 96 II hat in der laufenden Saison nur drei Auswärtspartien gewinnen können. In insgesamt 15 Spielen haben die Roten dabei 25 Gegentore kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: Arminia Bielefeld – Hannover 96 II (29.03.2025)
Nicht nur aufgrund des Heimvorteils ist Arminia Bielefeld der logische Favorit in der Partie gegen Hannover 96 II zwei. Die Ostwestfalen haben zuletzt wirklich gute Leistungen abgeliefert und krönten dies mit dem Einzug in das Halbfinale des DFB-Pokals.
Wenn Bielefeld zuhause gegen Werder Bremen gewinnen kann, sollten sie mit den krisengebeutelten Hannoveranern eigentlich keine Probleme haben. Wir trauen Bielefeld diesen Sieg sogar trotz eines Handicaps von -1 zu. Bei dem Buchmacher Supabet gibt es dafür eine Quote von 2,05, die sicher einen Einsatz wert ist.