Der Tipp für das Rückspiel (20.02.) zwischen Anderlecht und Fenerbahce sieht die heimischen Belgier vor einer wohl unlösbaren Aufgabe. Der RSC Anderlecht hat das Hinspiel in der Türkei mit 0:3 verloren und braucht zu Hause jetzt ein kleines Fußball-Wunder, um das Achtelfinale in der Europa League noch zu erreichen. Wird es nochmal spannend am Donnerstag oder zieht mit Fenerbahce mit Trainer Jose Mourinho locker in die nächste Runde ein? Hier ist die Prognose von Sportwetten24.
Anderlecht wird im kommenden Heimspiel jede Menge Rückendeckung benötigen, um die Moral der Mannschaft aufrechtzuerhalten. Ob David Huberts Team noch daran glaubt, dass ein Comeback möglich ist, wird sich am kommenden Donnerstag, 20. Februar 2025, zeigen. Der Anstoß im Lotto Park in Anderlecht erfolgt um 21:00 Uhr.
RSC Anderlecht – Fenerbahce Istanbul: Das ist die Ausgangslage
Aufgrund der Reform des Modus in der Europa League nahmen in der Saison 2024/25 erstmals 36 Mannschaften teil, die in einer Gesamtliga mit jeweils acht Partien gegeneinander antraten. Nur die acht Punktbesten gelangten dabei auf direktem Wege in das Achtelfinale. Die Teams auf den Rängen neun bis 24 bekamen einen Gegner zugelost, gegen den sie in Hin- und Rückspiel um den Einzug in die nächste Runde kämpfen müssen.
Der besser platzierte Club erhielt dabei den Vorteil des Heimrechts im Rückspiel. Dies gelang auch dem RSC Anderlecht, der als Tabellenzehnter mit 14 Punkten die direkte Qualifikation nur aufgrund der schlechteren Torbilanz gegenüber den Glasgow Rangers verpasste. Der belgische Rekordmeister glänzte auf dem Weg in die Playoffs unter anderem mit einem Sieg bei Real Sociedad. Durch die Niederlagen in den letzten beiden Partien blieb Anderlecht allerdings nur der Weg über die Playoffs, um noch in die Riege der besten 16 aufzusteigen. In der Liga ist der Europapokal der Pokalsieger von 1978 allerdings in den Top Five zu finden.
Fenerbahce Istanbul ist wettbewerbsübergreifend seit dem 11. Dezember 2024 ungeschlagen, erreichte die Playoffs der Europa League allerdings nur auf Platz 24 mit 10 Punkten und jeder Menge Glück. Stark war dabei vor allem das 1:1 gegen Manchester United. Der türkische Rekordmeister konnte aber noch nie einen internationalen Titel gewinnen. Die beste Leistung ist sicher das Erreichen des Halbfinales der Europa League-Saison 2012/13. In der türkischen Süperlig bleibt Fenerbabce als amtierender Vizemeister zurzeit ebenfalls nur Platz zwei.
RSC Anderlecht – Fenerbahce Istanbul: Der direkte Vergleich (h2h)
Vor dem Hinspiel in den Playoffs der laufenden Europa League-Saison standen sich der RSC Anderlecht und Fenerbahce Istanbul schon sechsmal in einem Pflichtspiel gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen fand ebenfalls im Rahmen der Europa League und zwar im Jahr 2018 statt. Anderlecht konnte insgesamt erst einmal gegen Fenerbahce gewinnen. Diesen Sieg gab es für die Belgier allerdings in den 60er-Jahren.
Die Türken waren viermal siegreich. Für einen direkten Vergleich der beiden Mannschaften ist auch der Blick auf ihre Kader interessant. Dieser zeigt, dass Anderlechts Aufgebot aktuell auf einen Marktwert von 108,40 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 14 Millionen Euro Mittelfeldmann Mario Stroeykens. Topscorer ist der Däne Kasper Dolberg mit 15 Treffern in 2024/25. Verzichten müssen die Belgier voraussichtlich lediglich auf Majeed Ashimeru. Der Kadergesamtwert Fenerbahces beläuft sich zurzeit auf 249,50 Millionen Euro, wobei Mittelfeldspieler Sofyan Amrabat und Stürmer Youssef En-Nesyri, der mit 21 Toren in der laufenden Saison auch die Schützenliste anführt, mit 22 Millionen Euro herausstechen.
Kapitän Edin Dzeko kommt auf 20 Treffer. Fenerbahce hat in Anderlecht eine ganze Reihe Spieler, die nicht werden auflaufen können. Dazu gehören unter anderem Alexander Djiku, Jayden Oosterwolde und İsmail Yüksek.
Dies sind die Ergebnisse aus den letzten fünf Begegnungen:
- Fenerbahce – Anderlecht 3:0
- Fenerbahce – Anderlecht 2:0
- Anderlecht – Fenerbahce 2:2
- Anderlecht – Fenerbahce 0:2
- Fenerbahce – Anderlecht 1:0
RSC Anderlecht – Fenerbahce Istanbul: Die Wettquoten
Im Rückspiel der Europa League-Playoffs zwischen dem RSC Anderlecht und Fenerbahce Istanbul winken hohe Quoten, denn die Belgier stehen derzeit bei 2,80 am Wettmarkt. Fenerbahce gibt es für 2,30. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 abgeschlossen werden.
Die Formkurve: RSC Anderlecht
Der RSC Anderlecht startete mit einem 2:1-Sieg über Ferencváros Budapest in die Europa League und gewann anschließend ebenfalls mit 2:1 bei Real Sociedad. Es folgten ein 2:0-Sieg über Ludogorets Razgrad, ein 1:1 bei Riga FC, ein 2:2 im Heimspiel gegen den FC Porto, ein 2:1-Erfolg bei Slavia Prag, eine 0:2-Niederlage bei Viktoria Pilsen und eine 3:4-Pleite gegen die TSG Hoffenheim.
Der RSC Anderlecht hat in der Ligaphase der Europa League zuhause nur eine Partie verloren, kassierte in vier Partien aber dennoch sieben Gegentore.
Die Formkurve: Fenerbahce Istanbul
Zum Auftakt der Europa League setzte sich Fenerbahce Istanbul zuhause mit 2:1 gegen St. Gilloise durch und holte bei Twente Enschede ein 1:1-Unentschieden. Es folgten ein 1:1 gegen Manchester United, eine 1:3-Niederlage in Alkmaar, ein 2:1-Erfolg bei Slavia Prag, eine 0:2-Pleite im Heimspiel gegen Athletic Bilbao, ein torloses Remis gegen Olympique Lyon sowie ein 2:2 in Midtjylland.
Fenerbahce Istanbul hat in der Gesamtligaphase der Europa League nur zwei Partien gewonnen, davon nur eine auswärts. Außerdem blieben die Türken nur einmal ohne Gegentreffer.
Wett-Tipp & Prognose: RSC Anderlecht – Fenerbahce Istanbul (20.02.2025)
Trotz des Heimvorteils wird es schwer für den RSC Anderlecht, im Rückspiel der Europa League-Playoffs noch in das Achtelfinale des Turniers einzuziehen. Das heißt aber nicht, dass die Belgier nicht die Partie gegen Fenerbahce Istanbul gewinnen können und trotzdem ausscheiden.
Aufgrund der Ausgangslage tippen wir auf die Doppelte Chance für Anderlecht, auf die derzeit mit einer Quote von 1,61 gewettet werden kann. Zu finden gibt es diese Konditionen zum Beispiel im Programm des Buchmachers betovo.