AC Mailand – Inter: Tipp & Prognose (02.04.25 | Coppa Italia)

Das Stadtderby ist angerichtet: Im Halbfinale des Coppa Italia bekommt es der AC Mailand mit Inter Mailand zu tun. Welches Team macht sich im Hexenkessel der Modemetropole auf den Weg in das Endspiel des Pokals? Hier kommt unser Tipp für das Hinspiel zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand am 2. April 2025.
Team 1 Logo WWLLL
02.04.2025 Giuseppe-Meazza-Stadion (Mailand) 21:00 Uhr
Team 2 Logo WWWWD
Bester Tipp: Auswärtssieg 2,16 jetzt zu 22bet
Simon Schneider | am: 30.03.25

Dieses Duell wird zum echten Kracher für alle Fußballfans: Im Halbfinale des Coppa Italia trifft der AC Mailand auf seinen hartnäckigsten Konkurrenten Inter Mailand. Das Hinspiel findet am 2. April 2025 statt. Das Mailänder Stadtderby, auch Derby della Madonnina genannt, ist eine der bekanntesten Fußballrivalitäten der Welt und verleiht dem Spiel alleine schon durch diese Paarung genug Brisanz. Da es zwischen den beiden Vereinen, die sich auch das Giuseppe-Meazza-Stadion teilen, aber auch noch um den Einzug in das Endspiel des italienischen Pokals geht, wird es in Mailands Hexenkessel sicher ordentlich brodeln.

Als amtierender italienischer Vizemeister ist der AC Mailand sicher in der Lage, unter Trainer Sérgio Conceição in diesem so wichtigen Hinspiel vorzulegen. Da aber auch Inter Mailand im Grunde genommen “zuhause” spielt, ist in diesem Derby alles möglich. Inter und Simone Inzaghi holten sich schließlich nicht ohne Grund 2023/24 die italienische Meisterschaft. Eine endgültige Entscheidung wird es aber wohl erst im Rückspiel Ende April geben. Los geht es am kommenden Mittwoch, 2. April 2025, um 21:00 Uhr im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand.

AC Mailand – Inter Mailand: Die Ausgangslage für das Hinspiel

Ähnlich wie beim deutschen DFB-Pokal treten im von der Lega Nazionale Professionisti veranstalteten Coppa Italia seit mehr als 100 Jahren die besten Vereine der italienischen Topligen an, um sich beim Endspiel in Rom mit der Trophäe zu belohnen und sich gleichzeitig für die UEFA Europa League zu qualifizieren. Am italienischen Pendant des Pokals nehmen nach der Neuregelung vor einigen Jahren alle Teams der Serie A und der Serie B sowie die vier besten Teams der Serie C teil.

Gespielt wird zunächst in K.O.-Matches, lediglich das Halbfinale wird mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Rekordmeister ist Juventus Turin mit 15 Titeln. Die Alte Dame wird den Coppa Italia in diesem Jahr aber nicht verteidigen können, denn für Juve war im Viertelfinale gegen den FC Empoli nach Elfmeterschießen Schluss. Der Sieger des Duells AC Mailand gegen Inter Mailand bekommt es im Finale entweder mit Empoli oder dem FC Bologna zu tun, der es ebenfalls zum ersten Mal seit über 50 Jahren ins Endspiel schaffen könnte.

In der Coppa Italia steht das Mailänder Derby an! Wir tippen, dass Inter Mailand das Hinspiel am kommenden Mittwoch (2. April 2025) gegen den AC Mailand gewinnen wird.

Das Aufeinandertreffen des AC Mailand mit Inter Mailand versetzt zweimal in jeder Spielzeit eine ganze Stadt in Aufruhr, denn dann verwandelt sich das Giuseppe-Meazza-Stadion in einen Hexenkessel. Dabei basiert die Rivalität zwischen den beiden Clubs vor allem darauf, dass Inter aus der bereits 1899 gegründeten Associazione Calcio Milan, kurz AC Mailand, hervorging und das Giuseppe-Meazza-Stadion von beiden Teams genutzt wird.

Dabei hat der AC Mailand bereits 19mal die italienische Meisterschaft und fünfmal den Pokal gewonnen. Zuletzt im Jahr 2003. Auf dem Weg in die Runde der besten Vier schaltete Milan unter anderem die AS Rom aus, befindet sich in der Tabelle der Serie A vor dem 30. Spieltag aber nur auf Platz neun. Inter Mailand hingegen ist der aktuelle Tabellenführer der höchsten italienischen Spielklasse, ist 20-facher Meister und holte neunmal den Coppa Italia, zuletzt 2023. Inter gelang der Einzug in das Halbfinale der Ausgabe 2024/25 unter anderem durch einen souveränen Sieg über Lazio Rom.

AC Mailand – Inter Mailand: Der direkte Vergleich (h2h)

Schon 196mal fand das Stadtderby zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand bislang statt. Dabei schnitt der AC Mailand mit 61 Siegen etwas schlechter ab als Inter Mailand, denn Inter konnte sich bereits 75mal durchsetzen. Im Coppa Italia sind sich die beiden Erzfeinde zuletzt 2022 und das ebenfalls im Halbfinale begegnet. Damals erreichte Inter das Endspiel. In der laufenden Saison gab es bisher drei Aufeinandertreffen.

Auf Ligaebene gab es ein Unentschieden und einen Sieg für Milan. Im Supercoppa konnte sich Milan ebenfalls behaupten. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot des AC Mailand derzeit auf einen Marktwert von 523,50 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Rafael Leão mit 75 Millionen Euro. Christian Pulišić ist mit 15 Toren in 2024/25 der Topscorer. Milan hat für das Stadtderby bisher keine Ausfälle gemeldet.

Der Kadergesamtwert Inters beläuft sich momentan auf 663,80 Millionen Euro, wobei Kapitän Lautaro Martínez mit 95 Millionen Euro heraussticht. Der Argentinier wird seinem Club im Pokalhalbfinale aber voraussichtlich noch fehlen. Dies ist bitter, denn erst ist mit 19 Toren in der aktuellen Spielzeit der Topscorer Inters. Ebenfalls ausfallen könnten unter anderem Marcus Thuram, Denzel Dumfries oder auch Piotr Zieliński.

Dies sind die Ergebniss der letzten fünf Partien:

  • AC Mailand – Inter Mailand 1:1
  • Inter Mailand – AC Mailand 2:3
  • Inter Mailand – AC Mailand 1:2
  • AC Mailand – Inter Mailand 1:2
  • Inter Mailand – AC Mailand 5:1

AC Mailand – Inter Mailand: Die Wettquoten für das Hinspiel

Im Hinspiel des Pokalhalbfinales wird Inter Mailand mit einer Quote von 2,15 von den Buchmachern favorisiert. Der AC Mailand ist mit 3,40 eher Außenseiter, während eine Wette auf ein Unentschieden mit einer Quote von 3,30 platziert werden kann.

Die Formkurve: AC Mailand

Der AC Mailand schnappte sich das Ticket für das Halbfinale des Coppa Italia mit einem 3:1-Sieg über die AS Rom. In der Serie A hat Milan gerade mit 2:1 gegen Como Calcio und mit 3:2 in Lecce gewonnen. Vorausgegangen waren allerdings eine 1:2-Niederlage im Heimspiel gegen Lazio Rom, ein 1:2 beim FC Bologna und ein 1:2 beim FC Turin.

Aktuelle Performance: 40% 3,40 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Wettbewerbsübergreifend hat der AC Mailand seit sechs Spielen in Folge nicht mehr zu Null gespielt, hat aber seit acht Partien hintereinander selbst immer getroffen.

Die Formkurve: Inter Mailand

Inter Mailand ist wettbewerbsübergreifend seit dem 25. Spieltag in der Liga ungeschlagen. Zuletzt schnappte sich Inter mit einem 2:1 und einem 2:0 gegen Feyenoord Rotterdam ein Ticket für das Viertelfinale der UEFA Champions League. In der Liga gab es gerade einen 2:0-Sieg über Atalanta Bergamo, ein 3:2 über Monza und ein 1:1 beim SSC Neapel. Im Viertelfinale des Pokals schlug Inter Lazio Rom mit 2:0.

Aktuelle Performance: 90% 2,15 Quote für Sieg jetzt zu Winnerz

Inter Mailand führt derzeit nicht nur die Tabelle der Serie A an: Die Mannschaft hat in der Liga, im Pokal und in der UEFA Champions League insgesamt in dieser Saison erst fünf Niederlagen kassiert.

Wett-Tipp & Prognose: AC Mailand – Inter Mailand (02.04.2025)

Das Stadtderby zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand schreibt seine eigenen Gesetze und wird sicher auch im Halbfinale des Coppa Italia an den Nerven der Fans zerren. Da der Heimvorteil im Grunde entfällt, hat der AC Mailand unserer Meinung nach die schlechtere Ausgangslage, um die Partie für sich entscheiden zu können.

Für einen Sieg für Inter sprechen die letzten Formen aus der Liga und der Königsklasse. Lediglich das Fehlen von Lautaro Martínez ist ein Wermutstropfen. Nichtsdestotrotz tippen wir auf einen Sieg für Inter, der mit einer Quote von 2,16 belohnt werden könnte. Platziert werden kann dieser Tipp zum Beispiel bei dem Wettanbieter 22Bet.

Bester Tipp: Auswärtssieg 2,16 jetzt zu 22bet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen