Nach Platz 15 in der vergangenen Saison droht der TSV 1860 München auch in 2024/25 wieder einmal im Niemandsland der Tabelle zu versinken. Es war daher nicht verwunderlich, dass man sich in der bayerischen Landeshauptstadt dazu entschloss, sich von Trainer Argirios Giannikis zu trennen. Der Neue an der Seitenlinie der Münchner Löwen ist Patrick Glöckner, ehemaliger Coach von Hansa Rostock. Die Rechnung der Clubführung scheint aufzugehen, denn die Mannschaft hat unter neuer Leitung noch nicht verloren. Am 23. Spieltag wartet mit dem FC Ingolstadt allerdings die bislang schwerste Aufgabe auf den neuen Coach.
Der FC Ingolstadt sorgt nämlich derzeit nur mit starken Auftritten für Schlagzeilen. Mittlerweile stehen die Schanzer unter der Leitung von Trainer Sabrina Wittmann sogar auf Platz vier der Tabelle und wittern ihre Chance, mit einem Sieg in München noch näher an die Aufstiegsränge heranzukommen. Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. Februar 2025, um 16:30 Uhr im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße in München.
TSV 1860 München – FC Ingolstadt: Das ist die Ausgangslage
Der TSV 1860 München kam in der laufenden Saison noch nicht über Platz neun der Tabelle hinaus und rutsche in den vergangenen Wochen sogar noch weiter ab. Patrick Glöckner übernahm die Mannschaft auf Rang 14 und konnte seitdem mit einem Remis und einem Sieg vier wichtige Punkte einfahren.
Auf Platz 14 befinden sich die Münchner Löwen vor dem 23. Spieltag zwar immer noch, haben aber mittlerweile 28 Punkte auf dem Konto. Somit können sie einen Vorsprung von sechs Zählern auf Hannover 96 II vorweisen, einer Mannschaft, die zurzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze zu finden ist. Für den sicheren Klassenerhalt oder sogar eine Platzierung in den Top Ten muss 1860 nun allerdings gegen den FC Ingolstadt punkten.
Dies dürfte nicht leicht werden, denn die Ingolstädter befinden sich mit drei Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten fünf Spielen auf Platz zwei der Formtabelle. In der Gesamttabelle sind die Schanzer mit 37 Punkten Vierter und haben nur einen Zähler weniger vorzuweisen als der 1. FC Saarbrücken, der zurzeit den Aufstiegsrelegationsplatz innehat.
Diese Aufholjagd der Ingolstädter ist beeindruckend und dies umso mehr, wenn man bedenkt, dass sie zu Beginn der Saison sogar kurzzeitig auf Platz 16 lagen. Sabrina Wittmans Elf ist allerdings seit nunmehr sechs Partien in Folge ungeschlagen und hat mit einem Auswärtssieg in München alle Möglichkeiten, noch um den Aufstieg mitzumischen.
TSV 1860 München – FC Ingolstadt: Der direkte Vergleich (h2h)
Bislang blicken der TSV 1860 München und der FC Ingolstadt auf 23 Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zurück. Die Münchner Löwen gewannen dabei nicht nur das Hinspiel der laufenden Saison, sondern waren mit insgesamt zehn Siegen auch erfolgreicher als die Schanzer, die sich sechsmal behaupten konnten. Im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße hat Ingolstadt allerdings erst dreimal gesiegt, zuletzt 2022. Der Blick auf die Kader der beiden Kontrahenten zeigt, dass das Aufgebot der 1860er derzeit auf einen Marktwert von 7,68 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist mit 500.000 Euro Stürmer Dickson Abiama. Die Schützenliste führen mit jeweils sechs Treffern in der laufenden Saison allerdings Patrick Hobsch und Maximilian Wolfram an.
Gegen Ingolstadt werden die Münchner Löwen zudem voraussichtlich auf Lucas Reich, Raphael Schifferl und Morris Schröter verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Schanzer beläuft sich auf 8,33 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Max Besuschkow und Stürmer Sebastian Grönning mit jeweils 600.000 Euro herausstechen. Der Däne Grönning ist mit 13 Treffern auch der Topscorer im Team. Fehlen werden in München Yannick Deichmann und Leon Guwara.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Ingolstadt – 1860 1:2
- 1860 – Ingolstadt 3:1
- Ingolstadt – 1860 2:1
- Ingolstadt – 1860 1:3
- 1860 – Ingolstadt 1:2
TSV 1860 München – FC Ingolstadt: Die Wettquoten
In der Partie TSV 1860 München gegen Ingolstadt warten hohe Quote in der einfachen Siegwette auf die Einsätze, denn diese liegen mit 2,50:2,30 dicht beieinander. Das Unentschieden rangiert derzeit bei 3,50 am Wettmarkt.
Die Formkurve: TSV 1860 München
1860 München beendete die Hinrunde dieser Saison mit einer 0:4-Pleite im Heimspiel gegen den SC Verl und einem 1:3 beim FC Erzgebirge Aue. In 2025 starteten die Münchner Löwen mit einer 0:4-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken, einem 1:1 gegen Stuttgart II und einem 2:1-Erfolg bei Viktoria Köln.
Der TSV 1860 München hat in 22 Ligapartien 40 Gegentore kassiert. So viele Gegentreffer hat nicht einmal Hannover 96 II auf einem der Abstiegsplätze auf dem Konto.
Die Formkurve: FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt ging mit einem 5:2-Sieg bei Wehen Wiesbaden und einem 1:1 im Heimspiel gegen Energie Cottbus in die Winterpause. Die Schanzer meldeten sich anschließend mit einem torlosen Remis bei Waldhof Mannheim, einem 3:1 über die SpVgg Unterhaching und einem 1:0-Erfolg über den 1. FC Saarbrücken zurück.
Der FC Ingolstadt hat in der laufenden Saison bereits 47 Tore erzielt. Keine andere Mannschaft in der 3. Liga erreicht diesen Wert.
Wett-Tipp & Prognose: TSV 1860 München – FC Ingolstadt (08.02.2025)
Im Duell TSV 1860 München gegen den FC Ingolstadt treffen zwei Mannschaften aufeinander, die zuletzt beide zu beeindrucken wussten.
1860 scheint sich mit einem neuen Trainer gefangen zu haben und der Sieg gegen Viktoria Köln war ein echtes Ausrufezeichen. Die Schanzer glänzen mit einer starken Offensive und konstantem Spiel. Wir denken, dass erneut viele Tore fallen und entscheiden uns für einen Tipp auf die Anzahl der Treffer, die bei über 3,5 liegen könnte. In Kombination mit der Annahme, dass beide Teams treffen, wartet bei dem Buchmacher betovo eine Quote von 2,70 auf die Einsätze.