Für den Hamburger SV soll in diesem Jahr endlich der Aufstiegstraum wahr werden. Und tatsächlich stehen die Chancen aktuell gut wie lange nicht. Merlin Polzins Rothosen mussten vergangenen Freitag zwar einen kleinen Dämpfer hinnehmen (0:0 gegen Elversberg) und so erst einmal die Tabellenführung abgeben. Insgesamt haben sich aber die beiden Führenden mittlerweile schon ein wenig von den Verfolgern absetzen können. Mit einem Auswärtssieg in Nürnberg könnte man sich eventuell schon wieder die Spitze zurückerobern und so gleichzeitig die Konkurrenten im Aufstiegsrennen auf Distanz halten. Der 1. FC Nürnberg musste zwar Sonntag beim Tabellenschlusslicht Regensburg seinerseits einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen (1:2), zählt aber insgesamt mit sechs Siegen im neuen Jahr trotzdem noch zu den besten Rückrundenteams.
In Regensburg musste die Klose-Elf erkennen, wie gefährlich ums Leben kämpfende Abstiegskandidaten sein können. Zwar ging Nürnberg im ersten Durchgang standesgemäß mit 1:0 in Führung; in der zweiten Hälfte drehten dann aber die Hausherren die Partie (2:1 für Regensburg nach 55 Minuten) und retteten anschließend die knappe Führung gewohnt stark verteidigend bis ins Ziel.
Der HSV konnte vergangenen Freitag erstmals in dieser Saison im eigenen Volksparkstadion kein Tor erzielen. Da die Gäste aus Elversberg ebenfalls nicht trafen, rettete die Polzin-Elf wenigstens einen Punkt.
Samstag geht´s in Nürnberg um 13 Uhr los. Wir haben einen Tipp auf den Spielausgang.
1. FC Nürnberg gegen Hamburger SV: Das ist die Ausgangslage
Der HSV musste nach dem torlosen Remis gegen Elversberg die Tabellenführung abgeben. Vorne steht jetzt der 1. FC Köln mit 50 Punkten, dahinter Hamburg mit einem Punkt weniger. Schon ein wenig zurück folgt Kaiserslautern auf Rang 3 (46 Punkte) und dann der SC Paderborn auf Platz 4 (45 Punkte).
Nürnberg rangiert derzeit mit 41 Punkten auf dem 8. Platz. Ebenfalls 41 Zähler haben Elversberg auf dem 7. und Düsseldorf auf dem 9. Platz. Zwischen Paderborn und Elversberg liegen noch Magdeburg und Hannover mit je 43 Punkten auf den Plätzen 5 und 6.
Die Polzin-Elf will in Nürnberg zweifelsohne drei Punkte entführen, um so eventuell die Spitze zurückzuerobern (Köln könnte gegen Hertha nämlich den einen oder anderen Punkt liegenlassen); in jedem Fall würde man sich so die glänzende Ausgangsposition im Aufstiegsrennen erhalten.
Die Klose-Elf hat auf der anderen Seite vielleicht ebenfalls noch nicht alle Hoffnungen auf den Aufstieg begraben. Man müsste aber Samstag schon seinerseits gewinnen, um Kontakt zu halten.
1. FC Nürnberg – Hamburger SV: Der direkte Vergleich (h2h)
Der 1. FC Nürnberg und der Hamburger SV standen sich in ihrer Vereinsgeschichte schon 90mal gegenüber. Die Rothosen schnitten dabei mit 46 zu 23 Siegen um Einiges besser ab. Die übrigen 21mal trennte man sich nach einem Remis.
Die jüngsten Ergebnisse im Überblick:
- Hamburg – Nürnberg: 1:1 (03.11.2024)
- Hamburg – Nürnberg: 4:1 (19.05.2024)
- Nürnberg – Hamburg: 0:2 (16.12.2023)
- Hamburg – Nürnberg: 3:0 (04.03.2023)
- Nürnberg – Hamburg: 0:2 (27.08.2022)
1. FC Nürnberg – Hamburger SV: Die Wettquoten
Der HSV reist Samstag als Favorit nach Nürnberg. Während der Club Heimsieg-Quoten von zwischen 3.10 und 3.25 erhält, lägen einem Tipp auf den Auswärtserfolg der Rothosen Quoten von etwas über 2.00 zugrunde.
Die Quoten für den Tipp auf das Unentschieden bewegen sich zwischen 3.60 und fast 3.80.
Die Formkurve: 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg spielt unter Miroslav Klose insgesamt eine durchwachsene Saison; es ging schon mehrmals Auf und Ab.
In der Rückrunde wird der Club aber immer stärker. Mit bereits sechs Siegen im neuen Jahr steht Nürnberg in der aktuellen Rückrundentabelle auf Platz 3, hinter dem HSV und dem FCK und noch vor Köln.
Das 1:2 in Regensburg am Sonntag war freilich ein empfindlicher Dämpfer im Aufstiegsrennen. Hätte man hier drei Punkte mitgenommen, hätte die Klose-Elf jetzt Schlagdistanz zum Relegationsplatz. So hat man noch etwas mehr Boden gutzumachen, wenn es mit dem Aufstieg in dieser Saison doch noch etwas werden soll.
Immerhin konnte man dem HSV in der Hinrunde auswärts ein 1:1 abtrotzen; damals wurden die Rothosen aber noch von Steffen Baumgart angeleitet, der wenige Spieltage später entlassen wurde.
Die Formkurve: Hamburger SV
Für den Hamburger SV könnte unter Merlin Polzin in diesem Jahr tatsächlich das Aufstiegsmärchen wahr werden. Seit er die Rothosen anleitet, wird das Team von der Elbe immer stärker.
In der Rückrunde konnte Hamburg bereits sechs Siege erzielen, verloren hat man im neuen Jahr erst einmal. Aktuell steht der HSV mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer Köln und drei Punkte Vorsprung auf den Dritten Kaiserslautern auf Rang Zwei; ganz nebenbei hat die Polzin-Elf auch noch die mit Abstand beste Tordifferenz im Unterhaus (plus 26).
Der HSV fährt im neuen Jahr regelmäßig deutliche Siege ein (3:0 gegen den FCK am 23. Spieltag, 4:1 gegen Düsseldorf und 3:0 in Magdeburg am 25. und 26. Spieltag).
Vollends unangreifbar sind die Rothosen aber offensichtlich auch nicht, wie man Freitag gegen Elversberg sehen konnte oder am 24. Spieltag in Paderborn (0:2).
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – Hamburger SV (05.04.2025)
Wie die Buchmacher schätzen wir den Tabellenzweiten aus Hamburg ein wenig stärker ein als die Gastgeber, ohne aber die Klose-Elf zu unterschätzen. Der HSV hat in der ganzen Saison erst vier Niederlagen kassiert, – so wenig kein anderes Team im Unterhaus. Wir glauben, dass die Polzin-Elf auch in Nürnberg nicht verlieren wird.
Einen Punkt trauen wir dem Club allerdings schon zu; immerhin konnte man den Rothosen ja bereits im Hinspiel im Volksparstadion ein 1:1 abringen.
Wir setzen hier deshalb auf die Doppelte Chance X2 (Auswärtssieg oder Remis) und zudem darauf, dass Beide treffen. Dafür sichern wir uns die beste Quote bei SportoSpin mit einer ordentlichen 2.09.