1. FC Köln – Hertha BSC: Tipp & Prognose (05.04.2025)

Wett-Tipp für Köln gegen Hertha am 5. April 2025: Der 1. FC Köln empfängt am späten Samstagabend Hertha BSC im Rhein-Energie-Stadion (Anstoßzeit ist 20:30 Uhr). Köln ist Tabellenführer und möchte natürlich die Spitzenposition verteidigen; nach einem Sieg am Samstag stünde die Struber-Elf schon mit einem Bein im Oberhaus. Für Stefan Leitls Herthaner geht es im Saisonfinale darum, noch die paar Pünktchen einzusammeln, die man benötigt, um den Klassenerhalt klarzumachen. Köln ist favorisiert, wenn auch nicht so deutlich. Die Berliner sind zuletzt stärker geworden! Hier geht es zu unserer Spielprognose.
Team 1 Logo DLWWW
05.04.2025 Rhein-Energie-Stadion (Köln) 20:30
Team 2 Logo DLLWW
Bester Tipp: Fabian Resse trifft 3,80 jetzt zu Betriot
Alfred Hanisch | am: 01.04.25

Der 1. FC Köln hat sich mit dem Sieg am ersten Spieltag nach der Länderspielpause die Tabellenführung zurückerobert, denn der HSV hatte gegen Elversberg zwei Punkte liegen lassen (0:0). Mit dem 2:1 beim SC Paderborn hat man ganz nebenbei noch einen direkten Konkurrenten distanziert, so dass sich die Geißböcke jetzt mit den Rothosen etwas abgesetzt haben; eine glänzende Ausgangsposition also für den Aufstiegskampf im Saisonfinale. Kölns nächster Gegner Hertha BSC bewegte sich zu Beginn der Rückrunde bedenklich nahe an die Abstiegszone heran, sah dann einen Trainerwechsel und scheint jetzt unter Stefan Leitl doch die Kurve bekommen zu haben. Schon am 26. Spieltag gewann die Alte Dame in Braunschweig klar (5:1), um dann Samstag ein 3:1 gegen den KSC folgen zu lassen.

Hertha wirkt jetzt deutlich stabiler, die Abwehr steht sicher, so dass sich Berlins Torschützen auf ihre Aufgabe konzentrieren können. Fabian Resse, der schon gegen Braunschweig zweimal traf, erzielte auch gegen Karlsruhe wieder zwei Treffer; den Treffer zum 3:1-Endstand besorgte am Ende Luca Schuler.

Köln konnte Samstag in Paderborn in einer Partie mit hoher Intensität und etlichen Chancen auf beiden Seiten eine mehr verwerten als die Gastgeber und gewann am Ende nicht unverdient mit 2:1.

Anstoß der anstehenden Samstagspartie ist um 20:30 Uhr. Wir schätzen die Kräfteverhältnisse beider Kontrahenten im Folgenden genauer ein und empfehlen am Ende wieder eine Wette.

1. FC Köln gegen Hertha BSC: Das ist die Ausgangslage

Das war ein ganz wichtiger Sieg, den der 1. FC Köln vergangenen Samstag errungen hat. Denn mit den drei Zählern aus Paderborn hat man nicht nur die Spitze zurückerobert, sondern auch einen direkten Konkurrenten distanziert.

Mit jetzt 50 Punkten führt das Team von Gerhard Struber also wieder die Tabelle an, den Hamburger SV ablösend, der gegen Elversberg zwei Punkte liegen ließ und jetzt 49 Zähler hat. Mittlerweile schon ein wenig zurück liegt der 1. FC Kaiserslautern auf Platz 3 (46 Punkte) gefolgt von Paderborn (45), Magdeburg und Hannover (die letzten Beiden mit je 43 Punkten).

Hertha BSC hat in den letzten beiden Spielen zusammen sechs Punkte eingefahren und kann mit jetzt 32 Zählern erstmal etwas durchatmen. Das Team von Stefan Leitl liegt jetzt auf Platz 13, gefolgt von Darmstadt mit einem Punkt weniger.

Zum Fünfzehnten Münster hat Hertha jetzt schon fünf Punkte Vorsprung, zu Braunschweig auf dem unteren Relegationsplatz schon acht. Aufpassen müssen die Berliner schon noch, aber das sieht jetzt doch insgesamt erheblich freundlicher aus.

1. FC Köln – Hertha BSC: Der direkte Vergleich (h2h)

Köln und Hertha traten bislang 78mal gegeneinander an. Die Geißböcke schnitten dabei mit 36 zu 28 Siegen ein Stück besser ab, 14mal gab es ein Unentschieden.

Auch in jüngerer Zeit dominierte der Effzeh. Die letzten Ergebnisse im Einzelnen:

  • Köln – Hertha: 2:1 n.V. (04.12.2024)
  • Hertha – Köln: 0:1 (02.11.2024)
  • Köln – Hertha: 5:2 (12.05.2023)
  • Hertha – Köln: 2:0 (12.11.2022)
  • Hertha – Köln: 1:3 (09.01.2022)
  • Köln – Hertha: 3:1 (15.08.2021)

1. FC Köln – Hertha BSC: Die Wettquoten

Köln übernimmt in dieser Partie die Favoritenrolle, wenn auch nicht so deutlich, wie man es von einem Tabellenführer gegenüber einem Tabellen-Dreizehnten erwarten würde. Die Heimsieg-Quoten für die Struber-Elf liegen bei 2.00 und etwas darüber, die Quoten für Herthas Auswärtserfolg bewegen sich dagegen zwischen 3.20 und 3.33.

Für den Tipp auf das Remis kann man von Quoten zwischen 3.50 und 3.70 ausgehen.

Die Formkurve: 1. FC Köln

Herbstmeister Köln ist zur rechten Zeit wieder zur Topform aufgelaufen. Zwischen dem 22. und 24. Spieltag als die Geißböcke zusammen nur einen Punkt einfahren konnten, bekam man schon Zweifel, ob das Team von Gerhard Struber denn noch so stark ist wie zum Ende der Hinrunde.

Mit zuletzt drei Siegen in Serie sind alle Zweifel ausgeräumt. Der Effzeh lässt nach wie vor wenig zu, und schießt am Ende immer ein Tor mehr als der Gegner.

Köln hat keine ausgesprochene Heimstärke, gerade mal sieben von 15 Saisonsiegen erzielte die Struber-Elf im eigenen Stadion, verloren hat man hier auch schon dreimal; allerdings in der Rückrunde nicht mehr.

Aktuelle Performance: 70% 2,12 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Die Formkurve: Hertha BSC

Hertha ist derzeit deutlich stärker als noch im Januar und Februar. Der Trainerwechsel macht sich jetzt doch bezahlt. Noch bis zum 25. Spieltag steckten die Berliner tief im Abstiegskampf, mit den beiden eindrucksvollen Siegen in Braunschweig (5:1) und gegen Karlsruhe (3:1) hat sich die Leitl-Elf mittlerweile aber doch freigeschwommen.

Hertha hat sich auf allen Ebenen verbessert: die Hintermannschaft steht jetzt sicher und Herthas Stürmer laufen zur Topform auf. Fabian Reese hat an den letzten beiden Spieltagen allein zusammen vier Treffer erzielt.

Die Berliner können im Übrigen auch auswärts punkten: Sechs Auswärtssiege hat Hertha in dieser Saison schon erzielt!

Aktuelle Performance: 50% 3,33 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – Hertha BSC (05.04.2025)

Die Wettanbieter erkennen für Samstag Vorteile für die Hausherren, stufen die Gäste aus Berlin allerdings auch nicht als chancenlos ein. Wir sehen das ähnlich: Köln ist eines der stärksten Teams im Unterhaus, aber auch Hertha ist derzeit deutlich stärker als noch vor einem Monat. Wir halten letztlich alle drei Spielausgänge für möglich, und verzichten deshalb auf einen Tipp im Rahmen der Dreiwegwette.

Herthas Fabian Resse ist in Topform. Gegen Kölns schwer zu knackende Abwehr werden ihm keine zwei Tore gelingen wie jeweils in den vergangenen beiden Spielen; ein Tor trauen wir ihm aber auch gegen die Struber-Elf zu.

Unser Tipp also: Fabian Resse erzielt (mindestens) 1 Tor. Bei Betriot finden wir dafür die beste Quote mit einer einladenden 3.80.

Bester Tipp: Fabian Resse trifft 3,80 jetzt zu Betriot
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen