WTA Tennis Charleston 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 31.03.25
WTA Tennis in Charleston / USA (31. März bis 6. April 2025) live im TV: Welcher Sender überträgt das Turnier? Wo läuft ein Live Stream? Und schnappt sich Jessica Pegula den Titel?

Auf der WTA-Tour beginnt die Sandplatz-Saison. Die kommenden Wochen sind als Vorbereitung auf die French Open zu sehen. Einige der besten Tennis-Spielerinnen der Welt treten in dieser Woche beim WTA Credit One Charleston Open an. Sie erfahren bei uns alle Details zur Live-TV Übertragung im deutschen Fernsehen sowie alle Key-Facts zum Turnier.

Die beiden US-Amerikanerinnen Madison Keys und Jessica Pegula sind die großen Stars und gleichzeitig die Top-Favoritinnen beim WTA Tennis Turnier in Charleston. Wer in dieser Woche live vor dem TV dabei sein möchte, dem kann man unter anderem Sky ans Herz legen.

WTA Charleston Open 2025 TV Live Übertragung: Die Fakten

  • Event: WTA Credit One Charleston Open 2025
  • Zeit: vom 31. März bis 6. April 2025
  • Ort: Family Circle Tennis Center in Charleston
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA-Turnier in Charleston 2025

Im FAQ-Sektor erfahren Sie alles Wissenswerte zum WTA-Turnier in den USA.

Wann und wo wird das WTA-Turnier in den USA ausgetragen?

Die Erstrunden-Partien vom WTA Credit One Charleston Open 2025 beginnen am 31. März. Die neue Siegerin wird im Finale am 6. April ermittelt. Die Begegnungen werden im Family Circle Tennis Center in Charleston austragen.

Wer ist Titelverteidigerin beim WTA-Turnier in Charleston?

Vorjahressiegerin ist Danielle Collins aus den USA, die 2024 im Finale gegen Darja Kassatkina aus Russland die Oberhand behielt.

Wer ist Rekordsiegerin des Turniers?

Rekordsiegerin in Charleston ist Serena Williams, die das Turnier drei Mal gewann.

Auf welchem Untergrund wird das Credit One Open gespielt?

Wie eingangs erwähnt, handelt es sich um ein Sandplatzturnier. Das Family Circle Tennis Center verfügt über 14 Sand- und 6 Hartplätze. Der Center Court hat ein Fassungsvermögen von 10.200 Zuschauern.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA-Turnier?

In Woche von Charleston geht’s für die Spielerinnen nicht nur um wichtige Punkte für die WTA-Weltrangliste, sondern gleichzeitig um ein ansprechendes Preisgeld. Wir haben Ihnen die Verteilung der Prämien und WTA-Punkte zusammengestellt.

  • Siegerin: 164.000 Dollar (500 Punkte)
  • Finalistin: 101.000 Dollar (325 Punkte)
  • Halbfinale: 51.085 Dollar (195 Punkte)
  • Viertelfinale: 25.550 Dollar (108 Punkte)
  • Achtelfinale: 12.900 Dollar (60 Punkte)
  • Zweite Runde: 7.975 Dollar (32 Punkte)
  • Erste Runde: 6.400 Dollar (1 Punkt)

TV-Sender: Wer überträgt das WTA-Turnier live im TV?

Das Turnier ist in Deutschland live zu sehen. Sky ist in den USA von Montag bis Sonntag dabei. Sie können die Spiele der Damen via Sky Sport Tennis abrufen.

Wann wurde das WTA-Turnier erstmals ausgetragen?

Erstmals wurde das Turnier in den Jahren 1986 und 1987 ausgetragen. Die Siegerinnen damals waren Elise Burgin aus den USA und Manuela Maleewa aus Bulgarien. Nach jahrelanger Pause gab es 2001 dann den Re-Start in Charleston mit dem Sieg von Jennifer Capriati im Finale gegen Martina Hingis.

WTA Credit One Charleston Open: Setzliste

Die Favoritinnen können Sie aus der Setzliste des Turniers entstehen. In Klammer sehen Sie die aktuelle Weltranglisten-Position der Spielerin,

  1. Jessica Pegula (4.)
  2. Madison Keys (5.)
  3. Zheng Qinwen (9.)
  4. Emma Navarro (10.)
  5. Darja Kassatkina (12.)
  6. Diana Shnaider (13.)
  7. Danielle Collins (15.)
  8. Amanda Anisimova (17.)
  9. Ekaterina Alexandrova (20.)
  10. Yulia Putintseva (24.)

Rückblende: Die letzten Finals in Charleston im Überblick

Last but not least wollen wir die Finalbegegnungen der zurückliegenden fünf Jahre als kleinen Überblick nicht vergessen.

  • 2024: Danielle Collins vs. Darja Kassatkina 6:2 und 6:1
  • 2023: Ons Jabeur vs. Belinda Bencic 7:6 und 6:4
  • 2022: Belinda Bencic vs. Ons Jabeur 6:1, 5:7 und 6:4
  • 2021: Weronika Kudermetowa vs. Danka Kovinić 6:4 und 6:2
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Madison Keys vs.  Caroline Wozniacki 7:6 und 6:3
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen