WTA Indian Wells 2025 live im TV: Welcher Sender überträgt?

Simon Schneider | am: 03.03.25
WTA Damen Tennis in Indian Wells (05. März bis 16. März 2025) live im TV: Die frisch gebackene Gewinnerin der Australian Open ist natürlich auch am Start. Madison Keys ist in Indian Wells an Nummer fünf gesetzt.

Die besten Tennis-Damen der Welt treffen sich in den kommenden Tagen in Indian Wells bei den BNP Paribas Open 2025. Wir werfen einen Blick auf das hochklassige WTA-1000 Turnier und beantworten Ihnen zudem die Frage: Welcher Sender überträgt live im TV?

Viel besseres Damen-Tennis als in den kommenden Tagen beim Turnier in Indian Wells kann man kaum live verfolgen. Sabalenka, Swiatek, Gauff, Pegula, Keys – alle Top-Spielerinnen sind am Start. Wer also hochklassiges Tennis live im TV schauen möchte, der kann sich schon mal den Sendeplan von Sky vornehmen.

WTA Indian Wells 2025 | TV Live Übertragung des Damen-Turniers

  • Event: BNP Paribas Open 2025
  • Zeit: vom 05. März bis 16. März 2025
  • Ort: Indian Wells Tennis Garden
  • Live im TV: Sky Tennis

Alle Infos zum WTA-Turnier in Indian Wells

Alle relevanten, wissenswerten Turnier-Informationen haben wir Ihnen im Frage- und Antwortbereich zusammengefasst.

Wann und wo wird das WTA-Turnier in Indian Wells ausgetragen?

Alle Begegnungen werden im Indian Wells Tennis Garden ausgetragen. Los geht’s am 5. März. Die neue Siegerin wird am 16. März ermittelt.

Wer ist die Titelverteidigerin beim WTA-Turnier in Indian Wells?

Als Titelverteidigerin geht Iga Swiatek aus Polen ins Turnier. Im Vorjahr setzte sich die Topspielerin im Finale gegen Maria Sakkari aus Griechenland durch.

Wer ist die Rekordsiegerin des Turniers?

Iga Swiatek kann das WTA-Turnier in diesem Jahr zum dritten Mal gewinnen. Mit einem Erfolg wäre sie die alleinige Königin von Indian Wells. Es gibt mehrere Spielerinnen, die bisher zwei Mal siegreich waren, unter anderem Legenden wie Steffi Graf, Serena Williams, Maria Sharapova und Martina Navratilova.

Auf welchem Untergrund werden die BNP Paribas Open gespielt?

Gespielt wird in den kommenden Tagen auf einem Hartplatz.

Welches Preisgeld gibt es beim WTA-Turnier?

Beim Masters-Turnier geht’s natürlich nicht nur um wichtige Weltranglistenpunkte, sondern gleichzeitig um viel Geld. Wir haben Ihnen Preisgeld und WTA-Punkte zusammengefasst.

  • Siegerin: 1.201.125 $ und 1.000 Punkte
  • Finalistin: 638.750 $ und 650 Punkte
  • Halbfinale: 354.850 $ und 390 Punkte
  • Viertelfinale: 202.000 $ und 215 Punkte
  • Achtelfinale: 110.250 $ und 120 Punkte
  • Dritte Runde: 64.500 $ und 65 Punkte
  • Zweite Runde: 37.650 $ und 35 Punkte
  • Erste Runde: 25.375 $ und 10 Punkte

TV-Sender: Wer überträgt das WTA-Turnier live im TV?

Für die Live TV Übertragung der BNP Paribas Open 2025 in den kommenden Tagen ist Sky zuständig. Der Pay-Sender wird jeden Tag im Tennis Garden in Indian Wells dabei sein. Sie sehen die Spiele bei Sky Sport Tennis.

Wann wurde das WTA-Turnier erstmals ausgetragen?

Das Damen Turnier wurde erstmals 1989 ausgetragen. Erste Siegerin war die Bulgarin Manuela Maleewa.

Setzliste für die BNP Paribas Open 2025 (WTA)

Die Setzliste der BNP Paribas Open 2025 zeigt, dass Iga Swiatek als Titelverteidigerin auf dem 2. Rang hinter Aryna Sabalenka steht. Die Top-10 von Indian Wells sehen folgendermaßen aus:

  1. Aryna Sabalenka
  2. Iga Swiatek
  3. Coco Gauff
  4. Jessica Pegula
  5. Madison Keys
  6. Jasmine Paolini
  7. Elena Rybakina
  8. Qinwen Zheng
  9. Mirra Andreeva
  10. Emma Navarro

 

Deutsche Spielerinnen sind im Hauptfeld des Masters nicht dabei. Mit Eva Lys, Tatjana Maria, Jule Niemeier und Laura Siegemund sind jedoch vier deutsche Spielerinnen dabei, die über die Qualifikation den Sprung noch schaffen können. Sollte eine Spielerin aus dem Hauptfeld noch zurückziehen, wäre Tatjana Maria zudem die erste Nachrückerin.

Rückblende: Die letzten WTA-Finals in Indian Wells auf einen Blick

Als kleinen Tennis-Service gibt’s für Sie abschließend noch den Blick auf die zurückliegenden Finalspiele des WTA-Turniers in Indian Wells.

  • 2024: Iga Swiatek vs. Maria Sakkari 6:4 und 6:0
  • 2023: Jelena Rybakina vs. Aryna Sabalenka 7:6 und 6:4
  • 2022: Iga Swiatek vs. Maria Sakkari 6:4 und 6:1
  • 2021: Paula Badosa vs. Viktoria Asarenka 7:6, 2:6 und 7:6
  • 2020: nicht ausgetragen
  • 2019: Bianca Andreescu vs. Angelique Kerber 6:4, 3:6 und 6:4
  • 2018: Naomi Osaka vs. Darja Kassatkina 6:3 und 6:2
  • 2017: Jelena Vesina vs. Swetlana Kusnezowa 6:7, 7:5 und 6:4
  • 2016: Viktoria Asarenka vs. Serena Williams 6:4 und 6:4
  • 2015: Simona Halep vs. Jelena Jankovic 2:6, 7:5 und 6:4
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen