Wettquoten vor dem Achtelfinale: Wer gewinnt die Champions League?

Simon Schneider | am: 24.02.25
UEFA Champions League Achtelfinale 2025: Ansetzungen, Termine & Wettquoten – wer gewinnt den Henkelpott 2025?

Die Playoff-Runde der Champions League ist beendet. Die Achtelfinals sind ausgelost. Die Buchmacher haben sofort die Wettquoten für die anstehenden Begegnungen veröffentlicht und die Langzeitwettquoten für die Königsklasse angepasst. Wir haben Ihnen die Champions League Top-Quoten von Betovo zusammengestellt. Des Weiteren finden Sie bei uns alle Ansetzungen und Termine.

Mit Manchester City ist ein ganz großer Favorit schon ausgeschieden. Jetzt rangieren Real Madrid, Barcelona und Liverpool ganz oben bei den Buchmachern, wenn es um den Gewinner der Champions League 2025 geht. Der FC Bayern liegt bei den Wettanbietern nur auf Platz fünf.

Wer auf einen Champions League Sieg von Borussia Dortmund wettet, kann ein kleines Vermögen machen. Die Quote auf den BVB liegt bei 50,0. Aber zugegeben: In der aktuellen Verfassung der Dortmunder ist es schwer daran zu glauben, dass der letztjährige Finalist sich 2025 den Henkelpott krallt.

Natürlich kann man auch auf den Torschützenkönig der Champions League 2025 noch wetten. Hier liegt Robert Lewandowski vom FC Barcelona momentan ganz vorne bei den Wettanbietern.

Champions League Achtelfinale 2025 – Der Überblick

Das Los hat es so gewollt. Im Champions League Achtelfinale stehen einige Top-Kracher an. Ligaphasen-Sieger Liverpool muss gegen die formstarke Elf von Paris St. Germain ran. In Deutschland kommt es zum Duell zwischen dem FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen. Im Madrider Stadtderby muss Titelverteidiger Real gegen Atletico ran. Folgend sehen Sie alle Champions League Ansetzungen mit den Hinspiel-Wettquoten für den 4./5. März von Betovo:

  • Di., 18.45 Uhr: FC Brügge vs. Aston Villa 2,90 – 3,33 – 2,40
  • Di., 21.00 Uhr: Borussia Dortmund vs. OSC Lille 1,77 – 3,75 – 4,33
  • Di., 21.00 Uhr: PSV Eindhoven vs. FC Arsenal London 3,75 – 3,75 – 1,90
  • Di., 21.00 Uhr: Real Madrid vs. Atletico Madrid 1,87 – 3,60 – 4,00
  • Mi., 18.45 Uhr: Feyenoord Rotterdam vs. Inter Mailand 4,50 – 4,20 – 1,63
  • Mi., 21.00 Uhr: FC Bayern München vs. Bayer 04 Leverkusen 1,76 – 3,80 – 4,20
  • Mi., 21.00 Uhr: Paris St. Germain vs. FC Liverpool 2,40 – 3,66 – 2,62
  • Mi., 21.00 Uhr: Benfica Lissabon vs. FC Barcelona 3,40 – 4,00 – 1,90

Die Rückspiele werden eine Woche später ausgetragen.

So geht’s in der Champions League weiter

Der Weg in Richtung Endspiel ist für die Teams vorgeben. Die Viertelfinals werden am 8./9. April und am 15./16. April ausgetragen. Konkret sind folgende Paarungen möglich:

  • Paris St. Germain/FC Liverpool vs. FC Brügge/Aston Villa
  • PSV Eindhoven/FC Arsenal London vs. Real Madrid/Atletico Madrid
  • FC Bayern München/Bayer 04 Leverkusen vs. Feyenoord Rotterdam/Inter Mailand
  • Benfica Lissabon/FC Barcelona vs. Borussia Dortmund/OSC Lille

Im Halbfinale 29./30. April und am 6./7. Mai geht’s dann folgendermaßen weiter:

  • Viertelfinale 2 vs. Viertelfinale 1
  • Viertelfinale 4 vs. Viertelfinale 3

Wer gewinnt die Champions League 2025 – die aktuellen Wettquoten

Abschließend haben wir Ihnen noch die besten Betovo Champions League Outright Wettquoten zusammengestellt.

Wer gewinnt die Champions League 2025?

  1. Real Madrid 4,40
  2. FC Barcelona 5,40
  3. FC Liverpool 6,40
  4. FC Arsenal London 6,60
  5. FC Bayern München 8,00
  6. Paris St. Germain 13,0
  7. Inter Mailand 13,0
  8. Atletico Madrid 16,0
  9. Aston Villa 35,0
  10. Bayer 04 Leverkusen 35,0
  11. Borussia Dortmund 50,0
  12. Benfica Lissabon 70,0
  13. OSC Lille 100,0
  14. PSV Eindhoven 150,0
  15. FC Brügge 150,0
  16. Feyenoord Rotterdam 200,0

Aus welchem Land kommt der Champions League Sieger?

  1. Spanien 2,25
  2. England 3,00
  3. Deutschland 6,00
  4. Frankreich 11,0
  5. Italien 13,0
  6. Portugal 70,0
  7. Niederlande 80,0
  8. Belgien 150,0

Wer wird Torschützenkönig der Champions League?

  1. Robert Lewandowski 3,05
  2. Sehrou Guirassy 5,00
  3. Kylian Mbappe 6,00
  4. Harry Kane 7,20
  5. Raphael Dias Belloli 8,60
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen