In der Türkei guckt am Sonntag (05.05.) alles nach Istanbul, wenn am 31. Spieltag das Spitzenspiel zwischen Galatasaray (60 Zähler) und Besiktas (59 Punkte) ansteht. Anstoß ist um 16 Uhr im Türk Telekom Stadion. Mit einem Heimsieg kann Besiktas am Erzrivalen vorbeiziehen und Platz zwei hinter Spitzenreiter BB Istanbul (62 Punkte) erklimmen. Damit bekommt das ohnehin heiße Duell aufgrund der Tabellensituation noch zusätzliche Brisanz. Wessen Traum vom Meistertitel am Leben bleibt, lesen Sie in unserem Wett-Tipp zum Knaller in Istanbul.
Ausgangslage: Ein Derby, bei dem es um mehr als drei Punkte geht
Rivalität wird im türkischen Fußball bekanntlich großgeschrieben. Schon zum Saisonbeginn fiebern die Fußballfans dem brisanten Derby in der Millionenmetropole Istanbul entgegen. Auf der einen Seite Galatasaray, auf der anderen Seite Besiktas. Es ist eines der größten Duelle, das der türkische Fußball zu bieten hat, denn zwei der erfolgreichsten Teams der Türkei treffen aufeinander.
Und auch in dieser Saison haben beide noch Chancen auf Silberware, denn die Schlussphase der Süper Lig ist diesmal besonders spannend.
Denn gleich drei Istanbuler Teams stecken mitten im Kampf um den Titel. Nun kommt es zum direkten Duell zwischen den beiden Verfolgern und der lachende Dritte könnte BB Istanbul sein, denn der der Vorjahres-Drittplatzierte ist nach dem Istanbul-Derby wahrscheinlich um einen Verfolger ärmer.
Galatasaray kennt die aktuelle Situation sehr gut, denn in der vergangenen Spielzeit lieferte man sich mit BB Istanbul, Fenerbahce und Besiktas ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Meistertitel.
Am Ende setzte sich dann wieder einmal der türkische Rekordchampion, Galatasaray Istanbul, durch und jubelte über die 21. Meisterschaft. Wenn es mit Titel Nummer 22 klappen soll, muss im Derby ein Dreier her. Besiktas hat im Dreikampf die schlechtesten Karten und wäre bei einer Niederlage wohl raus aus der Verlosung.
Wie ist Galatasaray in Form?
Durch das torlose Unentschieden beim Tabellenzehnten Konyaspor verlor Galatasaray am letzten Spieltag zwei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Soll Ende Mai gefeiert werden, müssen Trainer Fatih Terim & seine Spieler die restlichen vier Partien gewinnen. Eine eigentlich einfache Rechnung.
Die beste Nachricht für alles Galatasaray-Fans vorweg: Trotz des mauen Unentschiedens bei Konya und zwei verlorenen Punkten, haben die “Löwen” im Titelrennen noch alles selbst in der Hand, darf sich aber keine weiteren Ausrutscher mehr erlauben.
Bei zwei noch ausstehenden Heimspielen geht es ausgerechnet gegen die direkten Konkurrenten Besiktas und BB Istanbul. Dies führt wiederum dazu, dass Galatasaray gleich zwei “Alles-oder nichts-Spiele” vor der Brust hat. Bei positivem Ausgang scheint die Titelverteidigung sehr wahrscheinlich, bei negativem droht gar das Verpassen der Champions League.
Ein Trumpf in den nächsten Wochen soll vor allem die enorme Heimstärke der “Löwen” werden. In der laufenden Saison ist man als einziges Team noch unbesiegt auf eigenem Rasen, schoss zudem mit Abstand die meisten Tore – 43 an der Zahl. Beginnen die Wochen der Wahrheit mit einem Heimsieg?
Wie ist Besiktas in Form?
Mit einer Siegesserie von zuletzt sechs gewonnenen Partien in Folge meldete sich der 15-fache türkische Meister eindrucksvoll zurück. Nach Platz sieben zu Winterpause beträgt der Rückstand auf den Spitzenreiter nur noch drei Punkte, auf den Tabellenzweiten Galatasaray gar nur einen.
Es sind Tage, an denen sich Besiktas-Trainer Senol Günes bestätigt fühlen dürfte. Zum Jahreswechsel forderten viele Fans der “Schwarz-Weißen”, nach den enttäuschenden Auftritten in der Europa League und Rang sieben in der Hinrunden-Tabelle, den Rücktritt des zweifachen Meistercoaches.
Doch Günes deckte gemeinsam mit Präsident Fikret Orman die Missstände auf und man einigte sich drauf, die Saison auf jeden Fall gemeinsam zu beenden – zum Glück wie sich nun herausstellt. Setzt sich der Trend der “Adler” auch im kommenden Derby bei Galatasaray durch, winkt die Champions League. Bei weiteren Ausrutschern von BB Istanbul vielleicht sogar mehr.
Vieles wurde im Winter umgekrempelt, woran die Fans zunächst ihren Unmut äußerten. Die Verpflichtung von Stürmer Burak Yılmaz dominierte die Schlagzeilen, Fans sorgten für einen öffentlichen Protest gegen den vermeintlichen Wandervogel. Mit nun zwölf Toren in zwölf Spielen entpuppte sich Burak aber als einziger Glücksfall für Besiktas.
Ein weiterer, von Fans oft kritisch gesehener Akteur ist der deutsche Torwart Loris Karius. Nach einer schwachen Leistung gegen Konyaspor kritisierte ihn Günes öffentlich, er habe ein Motivationsproblem. Seither zeigt der Keeper teils überragende Leistungen und lässt seine fehlerhaften Spiele in der ersten Saisonhälfte vergessen. Kann er im Derby seinen Teil dazu beitragen, dass die Aufholjagd von Besiktas weitergeht?
Galatasaray Istanbul – Besiktas Istanbul: Der direkte Vergleich
Im insgesamt 124. Derby der beiden Traditionsklubs aus Istanbul geht es für beide Klubs um Ruhm, Ehre und drei ganz wichtige Zähler. Galatasaray führt in der Süper Lig-Historie den direkten Vergleich bei 42 Remis mit 44:35-Siegen an. In der letzten Saison konnten die Anhänger der beiden Klubs in den Derbys jeweils einen Heimsieg feiern, auch im Dezember 2018 behielt Besiktas zu Hause mit 1:0 die Oberhand – hält diese Serie an?
- 02.12.2018 Besiktas Istanbul – Galatasaray 1:0
- 29.04.2018 Galatasaray – Besiktas Istanbul 2:0
- 02.12.2017 Besiktas Istanbul – Galatasaray 3:0
- 27.02.2017 Galatasaray – Besiktas Istanbul 0:1
- 24.09.2016 Besiktas Istanbul – Galatasaray 2:2
Unser Wett-Tipp zum Istanbul-Derby: Auf X setzen und Gewinn abkassieren
Eigentlich brauchen beide Teams einen Dreier, um die Meisterchancen zu verbessern. Doch unsere Sportwetten-Experten glauben, dass das so brisante und hitzige Derby mit einer Nullnummer enden wird, was die Konkurrenz freut. Aber Sie werden mit einem Tipp auf Remis bei Betway zum Gewinner und können sich über 3,8-faches Geld freuen.