Matthias Sammer sieht man im Signal Iduna Park mit den Vereinsbossen von Borussia Dortmund auf der Tribüne. Meist zieht der gebürtige Sachse dabei ein grimmiges Gesicht. Wad macht Matthias Sammer eigentlich bei Borussia Dortmund?
Für was ist der ehemalige Nationalspieler zuständig? Wir wollen folgend ein wenig ins Detail gehen.
Sammer ist externer Berater von Borussia Dortmund
Matthias Sammer ist als externen Berater von Borussia Dortmund tätig. Die „Berufsbezeichnung“ ist natürlich vielsagend. Für Außenstehende ist das Tätigkeitsfeld von Matthias Sammer beim BVB nicht wirklich klar.
Nach unserer Informationen legt man beim Vizemeister noch immer sehr großen Wert auf die Meinung des ehemaligen Mannschaftskapitäns und Trainers. Sammer genießt in Dortmund höchstes Ansehen.
Seine Bewertungen und Einschätzungen werden von den Hauptverantwortlichen der Borussia nicht nur gehört. Die Stellungnahme von Matthias Sammer ist nicht selten Grundlage für die schlussendlichen Entscheidungen.
Natürlich ist Sammer als Berater nicht kostenlos für Borussia Dortmund tätig. Nach Medieninformationen lassen sich die Schwarz-Gelben die Sammer-Expertise jährlich 400.000 Euro kosten. Der Beratervertrag des ehemaligen Nationalspielers wurde 2022 bis 2025 verlängert. Tätig ist Sammer für den BVB in der Funktion bereits seit 2018.
Weitere Tätigkeiten von Matthias Sammer
Nicht vergessen möchten wir an dieser Stelle, dass Matthias Sammer aktuell noch ein zweites Tätigkeitsfeld hat. Er gehört zur DFB-Taskforce, die nach dem schwachen WM-Abschneiden der Nationalmannschaft in Katar gegründet wurde.
Sammer soll mit seiner Fußballkenntnis helfen, das die deutsche Nationalelf bis zur EM im kommenden Jahr wieder konkurrenzfähig wird. Im Gremium des Deutschen Fußball Bundes vertritt Matthias Sammer dabei natürlich auch die Interessen von Borussia Dortmund.
Die Karriere von Matthias Sammer
Matthias Sammer, als ehemalige Mittelfeldspieler, gehört zu den Lichtgestalten des deutschen Fußballs. Begonnen hat der Sachse seine Karriere in der DDR-Oberliga bei Dynamo Dresden. Direkt nach der politischen Wende ist Sammer 1990 dann zum VfB Stuttgart gewechselt. 1992 folgte ein Kurzausflug zu Inter Mailand, wo er jedoch nur elf Mal auf dem Rasen stand.
Von 1993 bis 1998 stand Sammer bei Borussia Dortmund unter Vertrag. In der Zeit gewann der Rotschopf unter Trainer Ottmar Hitzfeld zwei Mal die Deutsche Meisterschaft, die Champions League sowie die FIFA-Klubweltmeisterschaft.
Sammer stand 1996 im Team der deutsche Nationalelf, die in England die Europameisterschaft gewonnen hat. Im gleichen Jahr wurde er zum „Fußballer Europas gewählt“.
Trainer- und Funktionär-Stationen von Sammer
Seine Trainer-Karriere hat Matthias Sammer 2000 in Dortmund begonnen. Er war vier Jahre für den BVB verantwortlich, ehe er in der Saison 2004/05 den VfB Stuttgart betreut hat.
Von 2006 bis 2012 war Sammer Sportmanager beim DFB. Im Anschluss ist der Sachse für vier Jahre zum FC Bayern München gewechselt, damals als Sportvorstand. Seit 2018 ist er nun externer Berater bei Borussia Dortmund.