Spannung steigt: Deutschland oder Türkei – wer bekommt die EM 2024?

Simon Schneider | am: 26.09.18
Deutschland EM 2024 EURO Vergabe
Die Spannung steigt: Erhält Deutschland die EURO 2024? (Foto_ foto2press)

Der Countdown läuft, die Spannung wird immer größer: Am morgigen Donnerstag (27.09.) um etwa 15 Uhr Ortszeit wird im schweizerischen Nyon bekanntgegeben, welches Land die Europameisterschaft 2014 ausrichten darf. Im Rennen: Deutschland und die Türkei. Schon seit Monaten läuft das Bewerbungsverfahren, es ist die Zeit der Lobbyisten und Strippenzieher. Deutschland gilt zwar als Favorit, aber nach den Erfahrungen der Vergangenheit sollte sich niemand auf solche Prognosen verlassen.

Die letzten Weltmeisterschaften wurden nach Russland und Katar vergeben, die kommende Europameisterschaft wird absurderweise in 13 verschiedenen Ländern stattfinden – gegen den Willen der Fans und Vereine. Die internationalen Fußballverbände sind nicht gerade bekannt dafür, nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen. Bei der Vergabe von großen Turnieren sind der Korruption Tür und Tor geöffnet, das ist ein offenes Geheimnis. Auch deswegen ist das deutsche Lager vor der morgigen Entscheidung in Nyon extrem nervös. Hat es die Türkei um Präsident Erdogan vielleicht doch geschafft, mit windigen Hinterzimmer-Deals genügend Stimmen zusammen zu bekommen?

Wirtschaftskrise in der Türkei könnte ein Faktor sein

Die Vorteile einer EM-Vergabe nach Deutschland liegen auf der Hand: Aufgrund der Wirtschafts- und Währungskrise in der Türkei dürfte die UEFA bei einer EM-Deutschland deutlich mehr Geld einnehmen. Und dass die Finanzen für Verbände wie die UEFA nicht unerheblich sind, ist ja hinlänglich bekannt. Überdies verfügt Deutschland über eine perfekte Infrastruktur, moderne Stadien und eine fußballbegeisterte Bevölkerung. Die WM 2006 gilt noch immer als einer der stimmungsvollsten und friedlichsten Turniere der jüngeren Vergangenheit. Auch in puncto Organisation müsste sich die UEFA keine Sorgen machen: In Deutschland finden regelmäßig Großveranstaltungen statt, die Abläufe mit Polizei und Behörden sind bestens eingespielt.

Jetzt schon auf den Europameister 2020 wetten! Keine Wettsteuer Fairer Willkommensbonus Top Kundenservice

Auch der offzielle Evaluierungsbericht der UEFA sieht die deutsche Bewerbung im Vorteil. Darin wird auch die Frage der Menschenrechte angesprochen. An dieser Stelle sind die wahlberechtigten Exekutiv-Mitglieder offenbar gespalten: Die einen sehen die Lage in der Türkei als Grund, dem Land die EM zu verweigern. Die anderen argumentieren, dass gerade ein internationales Groß-Ereignis wie eine EM die liberalen und pro-europäischen Kräfte in der Türkei unterstützen würde.

Türken wollen die EM: “Wir sind jetzt dran!”

In der Türkei ist man optimistisch. Das liegt unter anderem auch daran, dass sich der türkische Verband bereits für die EM 2008, 2012 und 2016 erfolglos beworben hat. Präsident Yildirim Demirören hofft, dass die UEFA der Türkei nicht ewig ein großes Turnier verweigern kann: “Wir sind jetzt dran! Wir haben bewiesen, dass wir bereit sind.”

Der deutsche Verbandspräsident Reinhard Grindel hatte sich in den vergangenen Wochen mit Aussagen über die Konkurrenz-Bewerbung zurückgehalten, aber jetzt geht er in die Offensive:”Unser Mitbewerber aus der Türkei garantiert so ziemlich alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Wir haben darauf aufmerksam gemacht, dass unsere Zusagen auf jeden Fall auch noch 2024 gelten werden.” Grindel will alles daran setzen, die EM nach 1988 zum zweiten Mal nach Deutschland zu holen.

Die EM-Vergabe 2024 im TV oder Stream schauen

Wenn Sie live mitfiebern möchten, dann gibt es dazu mehrere Optionen. Auf Sky Sport News HD läuft die Vergabe live im Free-TV! Ab 14:30 Uhr berichtet Reporter Marc Behrenbeck live aus Nyon. Falls Sie die spannende Vergabe lieber per Stream verfolgen möchten, bieten sich die offizielle Seite der UEFA oder die Livestream-Seiten der ARD Sportschau oder ZDF Sport Extra an.

Jetzt schon auf den kommenden Europameister wetten

Die EM 2024 liegt noch in weiter Ferne, aber das Turnier 2020 wirft bereits seine Schatten voraus. Kann Deutschland sich bei der nächsten Europameisterschaft für das peinliche WM-Ausscheiden rehabilitieren? Beim deutschen Top-Buchmacher Tipico können Sie bereits jetzt auf den Sieger der EM 2020 wetten! Favorit ist hier aktuell Weltmeister Frankreich (Quote 5,0) vor Deutschland und Spanien (Quote 6,0) sowie Belgien (8,0), England (9,0), Portugal (12,0) und Italien (15,0).

 

anbietervergleich tipico

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen