![](https://www.sportwetten24.com/wp-content/uploads/2025/02/josefine-preuss-union-berlin.jpg)
Für die Fans von Union Berlin ist die Sache klar: Wer bitte ist Hertha BSC? Der Kultclub in der Hauptstadt ist 1. FC Union Berlin! Zu DDR-Zeiten waren die Eisernen die „Staatsfeinde“, die „Unangepassten“. Auch heute noch ist der 1. FC Union unangepasst. Die Ostberliner sind kein Bundesliga-Verein wie jede andere. In Köpenick wird Fußball noch gelebt. Nicht ohne Grund bekennen sich auch zahlreiche Prominente zu den Ossis aus der Hauptstadt.
Wir haben Ihnen einige Promis zusammengestellt, die ihre Sympathien zu Eisern Union öffentlich bekundet haben.
Josefine Preuß (Schauspielerin)
Josefine Preuß ist Schauspielerin, die durch ihre Hauptrolle in der ARD-Jugendserie „Türkisch für Anfänger“ (2006–2009) einem breiten Publikum bekannt wurde. Sie wurde am 13. Januar 1986 in Zehdenick, Brandenburg, geboren. Preuß wurde durch ihre unverwechselbare, temperamentvolle Art zu einer der populärsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Neben ihrer Arbeit vor der Kamera engagiert sie sich auch als Synchronsprecherin und erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Deutschen Fernsehpreis.
Josefine Preuss ist auch nachweislich oft im Stadion an der Alten Försterei. Sie gehört zu den Stammgästen der auf der Tribüne in Köpenick.
Nora Tschirner (Schauspielerin)
Nora Tschirner wurde 1981 in Ost-Berlin geboren. Bekannt wurde sie durch ihre Rolle in der Komödie „Keinohrhasen“ (2007) an der Seite von Til Schweiger. Neben ihrer Schauspielkarriere war sie als Moderatorin bei MTV tätig und ist Mitglied der Band „Prag“.
Ulli Wegner (Box-Trainer)
Geboren 1942 in Stettin, machte er sich durch seine disziplinierte und fordernde Trainingsphilosophie einen Namen in der internationalen Boxszene. Wegener galt als eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Boxsports und wurde mehrfach als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Zu einen Fittichen gehörten unter anderem Sven Ottke und Arthur Abraham.
Stefan Kretzschmar (Ex-Handballer)
Stefan Kretzschmar galt auf dem Parkett als der beste Linksaußen aller Zeiten. Er spielte erfolgreich für den SC Magdeburg und die DHB-Nationalmannschaft, mit der er unter anderem 2002 Vize-Europameister und 2003 Vize-Weltmeister wurde. Kretzschmar ist nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für seinen individuellen Stil und seine extrovertierte Persönlichkeit.
Ralf Zacherl (TV-Koch)
Ralf Zacherl ist durch Sendungen wie „Die Kochprofis“ und „Ralf Zacherl kocht“ zum TV-Star geworden. Geboren 1971 in Wertheim, machte er sich mit seiner kreativen, unkomplizierten Küche und seinem markanten Glatzkopf schnell einen Namen. Zacherl, der mit 26 Jahren jüngster deutscher Sternekoch wurde, ist heute eine feste Größe in der deutschen Fernseh- und Gastronomieszene.
Tommy Wosch (Radio-Moderator)
Der Moderator wurde vor allem durch seine Kultsendung „Die Tommy Wosch Show“ auf Radio Fritz bekannt, in der er mit bissigem Humor aktuelle Themen aufgriff. Neben seiner Radiokarriere moderierte er auch TV-Formate wie „Weck Up“ und ist für seine unkonventionelle, provokative Art geschätzt.
Leander Haußmann (Regisseur)
Leander Haußmann wurde als Regisseur mit seinen Filmen „Sonnenallee“ und „Herr Lehmann“ bekannt. Er begann seine Karriere als Theaterregisseur und war Intendant am Schauspielhaus Bochum, bevor er sich erfolgreich dem Film widmete.
Gregor Gysi (Politiker)
Gysi ist Ostberliner mit Herz und Seele. Der Linken-Politiker gehört natürlich zu den Anhängern von Union Berlin. Gregor Gysi tritt erneut als Bundestagskandidat an. Im Stadion wurde der wortgewandte Politiker unseres Wissens aber noch nicht gesehen.
Nina Hagen (Musikerin)
Nina Hagen – im Osten aufgewachsen und dann geflüchtet – wurde als „Godmother of Punk“ weltweit bekannt. Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem expressiven Stil prägte sie die deutsche Musikszene. Ihr Song “Eisern Union” wurde zur absoluten Kult-Hymne des 1. FC Union Berlin Berlin. Auch deshalb wird Nina Hagen von vielen Union-Fans verehrt.
Tim Bendzko (Musiker)
Tim Bendzko schaffte 2011 seinem Hit „Nur noch kurz die Welt retten“ den Durchbruch. Der Sänger hatte mehrere hochkarätige Auszeichnungen gewonnen, darunter Bambi und Echo.