Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 28. Spieltag 24/25

Simon Schneider | am: 31.03.25
Prognose & Vorschau: Bundesliga-Tipps für den 28. Spieltag 2024/2025 | Der FC Bayern eröffnet das Wochenende am Freitagabend mit dem Auswärtsspiel in Augsburg. In der vergangenen Saison holten die Bayern hier einen knappen 3:2-Sieg.

Christoph Daum prägte einst die Weisheit, dass es in der Bundesliga gilt, sich bis zum 28. Spieltag in eine gute Position zu bringen – um dann richtig durchzustarten und den größtmöglichen Erfolg einzufahren. Gelungen ist es bei weitem nicht allen 18 Bundesligisten, sich in eine gute Ausgangslage im Rennen um das jeweilige Saisonziel zu bringen. Verloren ist bei noch 21 zu vergebenden Punkten aber bislang auch noch in keinem Fall etwas. Der 28. Spieltag beginnt am Freitag mit dem Bayern-Derby zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München. Am Samstag hat der BVB ein wegweisendes Auswärtsspiel in Freiburg. Und am Sonntag will Union Berlin die zuletzt starke Form im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg bestätigen.

Wir schauen wie gewohnt auf vier ausgewählte Partien der anstehenden Runde und haben auch wieder dazu passende Wett-Tipps in petto. Selbstverständlich versorgt die Redaktion von Sportwetten24 Sie auch mit den entsprechenden Wettquoten für unsere Top-Spiele.

Freitag: Keine leichte Aufgabe für den FC Bayern in Augsburg

Am vergangenen Wochenende musste der FC Bayern München gegen den FC St. Pauli (3:2) nachziehen, nachdem Bayer Leverkusen vorgelegt hatte. Diesmal können die Münchner ihren Vorsprung auf den einzigen Verfolger für zumindest eine Nacht von sechs auf neun Punkte ausbauen, müssen dafür aber beim FC Augsburg gewinnen, der seinerseits seit elf Bundesliga-Spielen nicht mehr verloren hat.

Unsere Prognose: Der FC Bayern hat sich gegen und besonders in Augsburg schon häufiger schwer getan. Nun gastiert der Rekordmeister bei einem sehr stabilen und selbstbewussten FCA, der seine Serie ausbauen will – mit durchaus guten Chancen, traten die Bayern zuletzt doch alles andere als überzeugend auf. Wir tippen daher mit der Doppelten Chance 1X und der Quote 2,54 auf mindestens einen Punkt für Augsburg.

Samstag: Leverkusen zu Gast in Heidenheim

Bayer Leverkusen wäre wohl lieber vor einigen Wochen zum 1. FC Heidenheim gefahren als nun. Denn mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen zeigt der Trend des FCH deutlich nach oben und die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt hat zuletzt sehr deutlich gemacht, den Abstieg unbedingt abwenden zu wollen. Leverkusen hat derweil nach zuvor drei Pleiten in Folge beim VfB Stuttgart (4:3) und gegen den VfL Bochum (3:1) zwar gewonnen, aber keineswegs durchweg überzeugt.

Unsere Prognose: Spätestens der mit enormer Willenskraft über die Zeit gebrachte 1:0-Sieg beim VfL Wolfsburg hat den Glauben an den Klassenerhalt nach Heidenheim zurückgebracht. Gegen eine Leverkusener Mannschaft, der ohne den weiter verletzten Florian Wirtz der Tick Extraklasse fehlt, halten wir mit einem ähnlich leidenschaftlichen Auftritt alles für möglich. Wir rechnen nicht mit einer Heidenheimer Niederlage und tippen mit der Doppelten Chance 1X und der Quote 2,45 von Betriot.

Samstag: Topspiel am Abend zwischen Bremen und Frankfurt

Bevor es für Eintracht Frankfurt in der Europa League wieder ernst wird, kann die SGE den Fokus in dieser Woche komplett auf die Bundesliga richten, in der die Champions-League-Qualifikation mit einem Erfolg bei Werder Bremen weiter abgesichert werden soll. Werder bewegt sich aktuell im Niemandsland der Tabelle, könnte mit einem Sieg aber vielleicht noch an die internationalen Ränge heranschnuppern.

Unsere Prognose: Frankfurt gewann die letzten drei Pflichtspiele und scheint bereit für einen starken Endspurt. Bremen verlor nicht nur die jüngsten drei Heimspiele, sondern ist bei zwei Remis und drei Niederlagen auch seit fünf Partien gegen Frankfurt sieglos. Wir glauben so eher an die Eintracht und setzten mit der Quote 2,45 von Betriot auf Auswärtssieg.

Sonntag: Union Berlin erwartet den VfL Wolfsburg

Ganz aus dem Schneider ist der 1. FC Union Berlin noch nicht, doch dank sieben Punkten aus den letzten drei Spielen haben die Eisernen im Kampf um den Klassenerhalt sehr gute Karten. Gegen den VfL Wolfsburg, der zuletzt schwächelte, als Tabellenneunter aber noch auf Europa hoffen darf, will Union nun nachlegen.

Unsere Prognose: Der Trend der letzten Spiele spricht klar für Union Berlin. Auch haben die Eisernen seit dem Bundesliga-Aufstieg 2019 vier von sechs Heimspielen gegen Wolfsburg gewonnen und keines verloren. Unser Tipp lautet nach Abwägung aller Aspekte Heimsieg mit der Quote 2,45 von Betriot.

Der Spielplan für den 28. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025

Freitag um 20:30 Uhr:

  • FC Augsburg – FC Bayern München

Samstag um 15:30 Uhr:

  • FSV Mainz 05 – Holstein Kiel
  • VfL Bochum – VfB Stuttgart
  • FC Heidenheim – Bayer Leverkusen
  • SC Freiburg – Borussia Dortmund
  • RB Leipzig – TSG Hoffenheim

Samstag um 18:30 Uhr:

  • Werder Bremen – Eintracht Frankfurt

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach

Sonntag um 17:30 Uhr:

  • FC Union Berlin – VfL Wolfsburg
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen