
Nach der aus deutscher Sicht erfolgreich verlaufenen letzten Länderspielpause der Saison geht es in der Bundesliga mit dem 27. Spieltag endgültig in die entscheidende Phase. Los geht es am Freitag mit dem Duell zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Bochum. Am Samstag gastiert dann unter anderem der FC St. Pauli beim FC Bayern. Und am Sonntag will Mainz seine extrem starke Form auch in Dortmund unter Beweis stellen. Wird es im Meisterschaftsrennen möglicherweise doch nochmal spannend? Macht das aktuell unter dem Strich stehende Trio die Absteiger und den Relegationsteilnehmer unter sich aus? Und wer schafft es nach Europa?
All diese Fragen können wir noch nicht beantworten. Wir beschäftigen uns in der Folge aber mit vier ausgewählten Partien des anstehenden Wochenendes und wagen jeweils eine Prognose. Selbstverständlich hat die Redaktion von Sportwetten24 dazu auch die passenden Wettquoten.
Freitag: Leverkusen klarer Favorit gegen Bochum
Bayer Leverkusen hat die Chance, den Rückstand auf Platz eins zumindest für eine Nacht auf drei Punkte zu verkürzen und den FC Bayern München so unter Druck zu setzen. Gegen den VfL Bochum, der seinerseits dem aktuell fünf Zähler entfernten rettenden Ufer näher kommen und zugleich den Relegationsplatz absichern möchte, ist die Werkself der klare Favorit.
Unsere Prognose: Gewarnt durch das 1:1 im Hinspiel in Bochum, als bei der Elf von Trainer Xabi Alonso wenig passte, wird Leverkusen die Partie hochkonzentriert angehen. Mit dem Rückenwind des späten 4:3-Sieges in Stuttgart erwarten wir eine dominante Werkself, die wie beim 4:0 letzte Saison klar gewinnen sollte. Wir tippen etwas vorsichtig mit der Quote 1,68 von Betriot auf einen Heimsieg bei Handicap 0:1.
Samstag: St. Pauli wirklich chancenlos in München?
Nachdem gegen den VfL Bochum (2:3) und bei Union Berlin (1:1) zwei Mal in Folge gepatzt wurde, will der FC Bayern diesmal nichts liegen lassen. Gegen den FC St. Pauli zählt für den Spitzenreiter in der heimischen Allianz Arena nur ein Sieg. Die Kiezkicker hoffen derweil nach vier Punkten aus den jüngsten beiden Spielen auf einen ähnlichen Coup wie ihn Bochum vorgemacht hat.
Unsere Prognose: Die letzten drei Gastspiele in München hat St. Pauli allesamt zu Null verloren. Auch beim jetzigen Versuch sehen wir wenig Chancen für den Aufsteiger, zumal die Bayern nichts zu verschenken haben. Wir trauen St. Pauli aber einen defensiv stabilen Auftritt wie beim 0:1 im Hinspiel zu und tippen mit der Quote 1,64 von Betriot auf Unter 3,5 Tore.
Samstag: Topspiel zwischen Frankfurt und Stuttgart
Der Samstagabend verspricht mit dem Duell Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart dank zweier offensivstarker Teams unterhaltsam zu werden. Frankfurt will dann den Vorsprung von drei Punkten auf Platz fünf zumindest wahren, während Stuttgart den Rückstand von fünf Zählern auf die internationalen Ränge und von acht Punkten zur Eintracht verkürzen möchte.
Unsere Prognose: Die letzten Vergleiche zwischen beiden Teams verliefen fast ausnahmslos sehr eng. Nur eines der letzten zehn Duelle wurden mit mehr als einem Tor Differenz entschieden. Drei der jüngsten vier Aufeinandertreffen in Frankfurt endeten sogar unentschieden – und ein Remis halten wir auch diesmal wieder für gut möglich, die Quote 3,50 von Betriot zudem für sehr attraktiv.
Sonntag: Der BVB trifft auf seinen Angstgegner Mainz
Noch hat Borussia Dortmund trotz Platz elf die Chance auf den Sprung nach Europa, darf bei sieben Zählern Rückstand auf die internationalen Ränge aber nicht mehr viel liegen lassen. Der 1. FSV Mainz 05 reist mit bemerkenswerten zehn Punkten Vorsprung auf den BVB und als Tabellendritter an, könnte im Signal-Iduna-Park den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer sensationellen Champions-League-Qualifikation machen.
Unsere Prognose: Seit dem 2:2 am letzten Spieltag der Saison 2022/23, mit dem der BVB die fast schon sicher geglaubte Meisterschaft noch aus der Hand gab, hat sich Mainz 05 zum Dortmunder Angstgegner entwickelt. Jenem 2:2 folgten ein weiteres Remis in Dortmund sowie zwei Mainzer Heimsiege. Da der BVB im Gegensatz zu Mainz aktuell alles andere als stabil wirkt, halten wir eine Fortsetzung dieser Serie für nicht unwahrscheinlich und tippen mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 2,05 von Betriot.
Der Spielplan für den 27. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/2025
Freitag um 20:30 Uhr:
- Bayer Leverkusen – VfL Bochum
Samstag um 15:30 Uhr:
- FC Bayern München – FC St. Pauli
- Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig
- Holstein Kiel – Werder Bremen
- VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim
- TSG Hoffenheim – FC Augsburg
Samstag um 18:30 Uhr:
- Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
Sonntag um 15:30 Uhr:
- SC Freiburg – 1. FC Union Berlin
Sonntag um 17:30 Uhr:
- Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05