NHL: Aktuelle und beste Wettquoten 2025 auf einen Blick

Simon Schneider | am: 19.03.25
NHL: Aktuellste und besten Eishockey Wettquoten auf einen Blick

Während in den europäischen Top-Eishockey Ligen bereits die Playoffs begonnen haben, sind die Superstars in Nordamerika noch längst nicht so weit. Die Regular Season der NHL wird noch bis Mitte April gespielt. Es gibt aber bereits einige Tendenzen, die sich in den Wettquoten widerspiegeln. Wir geben Ihnen den Überblick.

Wer derzeit NHL Eishockey Wetten auf ausgewählte Langzeitmärkte platziert, kann noch das eine oder andere Quotenschnäppchen machen. Bei einigen Optionen zeigt sich aber auch, dass die Messen schon fast gelesen sind.

Die sportliche Situation in der NHL

In der Western Conference der NHL ist das Tabellenbild doch etwas überraschend. Die Winnipeg Jets haben momentan 10 Punkte Vorsprung vor der Konkurrenz. Mit dem Team hatte vor der Saison kaum ein Experten gerechnet. Erst auf den Rängen 2 und 3 folgen mit den Dallas Stars und Vegas Golden Knights die eigentlich Top-Favoriten. Richtig eng ist in der Tabelle derzeit rund um den achten Rang, der für Playoffs genügt. Die beiden kanadischen Teams aus Vancouver und Calgary stehen hier im Dreikampf mit den St. Louis Blues.

In der Eastern Conference ist die Tabellensituation vergleichbar. Mit den Washington Capitals gibt’s eine dominierende Mannschaft, es folgen die Carolina Hurricanes und Florida Panthers. Im Kampf um Rang 8 befinden sich mit den New York Rangers, den Columbus Blue Jackets und Montreal Canadiens ebenfalls drei Teams.

Die aktuellen Supabet Wettquoten für die NHL

Supabet hat die Wettquoten im Langzeitbereich sehr gut angepasst. Es sind beim Online Buchmacher für alle Märkte nur noch Teams auf dem Bildschirm, die eine rechnerische Chance haben. Sie sehen folgend die relevantesten und besten Supabet Wettquoten für die NHL Eishockey Tipps.

Wer gewinnt den Stanley-Cup 2025? Top-10

  1. Dallas Stars 7,00
  2. Florida Panthers 7,50
  3. Edmonton Oilers 9,00
  4. Colorado Avalanche 11,0
  5. Carolina Hurricanes 12,0
  6. Tampa Bay Lightning 12,0
  7. Washington Capitals 12,0
  8. Toronto Maple Leafs 13,0
  9. Vegas Golden Knights 13,0
  10. Winnipeg Jets 13,0

Wer gewinnt die Metropolitan Division?

  1. Washington Capitals 1,14
  2. Carolina Hurricanes 13,0

Wer gewinnt die Central Division?

  1. Winnipeg Jets 1,14
  2. Dallas Stars 6,25

Wer gewinnt die Pazific Division?

  1. Vegas Golden Knights 1,44
  2. Los Angeles Kings 5,00
  3. Edmonton Oilers 6,25

Wer gewinnt die Atlantic Division?

  1. Florida Panthers 1,55
  2. Toronto Maple Leafs 5,00
  3. Tampa Bay Lightning 5,25
  4. Ottawa Senators 41,0

Aus welcher Division kommt der Stanley Cup Sieger?

  • Atlantic 3,50
  • Central 3,60
  • Pazific 3,80
  • Metropolitan 3,90

Aus welcher Conference kommt der Stanley Cup Sieger?

  • Eastern Conference 1,85
  • Western Conference 1,95

Rückblende – die letzten 10 NHL Stanley Cup Sieger auf einen Blick

Als kleinen Service haben wir abschließend noch die letzten zehn Stanley Cup Sieger der NHL (inklusive dem Serien-Resultat vom Best of Seven Finale) zusammengestellt.

  • 2024: Florida Panthers vs. Edmonton Oilers 4:3
  • 2023: Vegas Golden Knights vs. Florida Panthers 4:1
  • 2022: Colorado Avalanche vs. Tampa Bay Lightning 4:2
  • 2021: Tampa Bay Lightning vs. Montreal Canadiens 4:1
  • 2020: Tampa Bay Lightning vs. Dallas Stars 4:2
  • 2019: St. Louis Blues vs. Boston Bruins 4:3
  • 2018: Washington Capitals vs. Vegas Golden Knights 4:1
  • 2017: Pittsburgh Penguins vs. Nashville Predators 4:2
  • 2016: Pittsburgh Penguins vs. San Jose Sharks 4:2
  • 2015: Chicago Blackhawks. Tampa Bay Lightning 4:2
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen