Am Dienstag hatte Manchester City völlig überraschend mit 1:2 bei Newcastle United verloren und dem FC Liverpool damit eine Steilvorlage geliefert: Mit einem Sieg gegen Leicester City hätte das Team von Jürgen Klopp den Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Punkte ausbauen können. Bei dann noch 14 ausstehenden Partien wäre dies wohl gleichbedeutend mit einer Vorentscheidung im Titelrennen gewesen. Doch daraus wurde nichts: Liverpool kam am Mittwochabend nicht über ein 1:1 hinaus und ließ die riesige Chance damit liegen.
Dabei hatte der LFC sogar einen Traumstart erwischt: Nach etwas mehr als zwei Minuten kam Sadio Mané im Strafraum an den Ball, fackelte nicht lang und vollendete mit einem trockenen Flachschuss ins lange Eck. Die Fans an der Anfield Road rasteten aus, in diesem Moment schien die Sieben-Punkte-Führung in der Tabelle greifbar.
Schlechte Platzverhältnisse
Danach zeigte sich aber schnell, dass sich ein zähes Spiel entwickeln würde. Bei frostigen Temperaturen und schwierigen Platzverhältnissen entwickelte Liverpool zu keiner Zeit die gewohnte Offensiv-Power. Das Klopp-Team war zwar optisch klar überlegen, konnte sich aber nur selten zwingende Torgelegenheiten herausspielen.
Maguire schockt Liverpool kurz vor der Halbzeit
Die Gäste standen defensiv kompakt, fanden im Offensivspiel aber so gut wie überhaupt nicht statt. So wurde Liverpool im trügerischen Gefühl der Führung etwas leichtsinnig. Kurz vor der Pause wurde dies dann bestraft: Nach einem Freistoß konnte der LFC die Situation zunächst klären, die gesamte Abwehr rückte bereits heraus.
Leicester kam aber wieder in Ballbesitz und brachte eine weitere Flanke in den Strafraum. Dort stand Harry Maguire plötzlich völlig frei vor Liverpools Torwart Alisson und drückte den Ball zum 1:1-Ausgleich über die Linie.
Klopp ärgert sich
Der Gegentreffer brachte Jürgen Klopp nach der Partie auf die Palme: “Es ist nur noch eine Minute bis zu Halbzeit. Wir müssen nur den Ball halten, dann ist alles gut. Aber wir schenken dann einen Freistoß her und verteidigen den zweiten Ball nicht. Ein völlig unnötiges Gegentor!”
Alisson verhindert das Schlimmste
Die Geschichte der zweiten Hälfte ist im Grunde schnell erzählt: Liverpool rannte immer wieder an, wirklich klare Torchancen blieben aber Mangelware. Im Gegenzug wäre Leicester bei einem Freistoß fast der Siegtreffer gelungen: Roberto Firmino hatte den Ball gefährlich aufs eigene Tor abgefälscht, aber LFC-Keeper Alisson verhinderte reflexartig das fatale Eigentor (54.).
Leicester bringt das Remis über die Zeit
Am Ende brachten die “Foxes” aus Leicester das Unentschieden mit Glück und Geschick über die Zeit. Das sorgte für enttäuschte Gesichter bei Liverpool, auch wenn Jürgen Klopp das Ergebnis nicht zu dramatisch bewerten wollte: “Wir müssen das Resultat akzeptieren. Es war ein schwieriges Spiel. Immerhin haben wir einen Punkt mehr als zuvor. Das ist zwar nicht genau das, was wir wollten. Aber es ist immer noch alles okay.”
Montag gegen West Ham
Durch das 1:1 gegen Leicester hat Liverpool den Vorsprung vor Manchester City immerhin auf fünf Zähler ausgebaut, es bleibt spannend im Meisterschaftskampf der Premier League. Für das Klopp-Team geht es am Montag (04.02.) mit einem Auswärtsspiel bei West Ham United weiter. Dort ist der LFC mit einer Quote von 1,38 (Wetten.com) ganz klar favorisiert.
Am 19. Februar gegen Bayern
Am 9. Februar folgt dann noch ein Heimspiel gegen den AFC Bournemouth (die Sieg-Quote auf Liverpool bei Wetten.com liegt bei 1,18), bevor es zum großen Showdown mit den Bayern kommt. Das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League steigt am 19. Februar an der Anfield Road. Zu Hause ist Liverpool mit einer Quote von 1,90 eindeutig der Favorit.