Europa League Viertelfinale: Wettquoten & Termine 2025

Simon Schneider | am: 19.03.25
Europa League Viertelfinale: Ansetzungen, Termine & Wettquoten

In der Europa League geht’s mit dem Viertelfinale weiter. Wir blicken für Sie auf die vier Ansetzungen, die Termine und haben natürlich die besten Europa League Wettquoten zusammengefasst.

Deutschland ist im zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb noch mit einem Team vertreten – Eintracht Frankfurt. Die Mainhessen gehen nach den Auftritten im Achtelfinale sicherlich zum Favoritenkreis.

Die Europa League Ansetzungen

Die Hinspiel der Viertelfinal-Runde werden am 10. April ausgetragen. Eine Woche später fällt dann die Entscheidung im Rückspiel. Wir blicken auf die Begegnungen und haben für Sie die Wettquoten für den Halbfinaleinzug hinzugefügt.

FK Bodö/Glimt vs. Lazio Rom

Der FK Bodö/Glimt schwebt auf der Erfolgswelle. Für den kleinen Club aus Norwegen ist das Erreichen des Viertelfinals ein riesiger Erfolg, keine Frage. Bodö/Glimt hat sich im Achtelfinale 3:0 zu Hause und 1:2 auswärts gegen Olympiakos Piräus durchgesetzt.

Lazio Rom hatte die Ligaphase gewonnen, musste sich im Achtelfinale gegen Viktoria Pilsen aus Tschechien aber gewaltig strecken. Der Serie A Club gewann in Pilsen mit 2:1, so dass zu Hause ein 1:1 zum Weiterkommen genügte.

FK Bodö/Glimt vs. Lazio Rom 3,76 – 1,25 bei Pribet

Tottenham Hotspur vs. Eintracht Frankfurt

Die Mainhessen bekommen es mit einem großen Name zu tun. Für die Truppe von Dino Toppmöller geht’s nach London zu Tottenham Hotspurs. Da die Spurs national eine grauenvolle Saison spielen, wird der Gastgeber in der Europa League besonders motiviert sein. Die Engländer behielten im Achtelfinale mit nach einem 0:1 auswärts und 3:1 zu Hause gegen Alkmaar die Oberhand.

Frankfurt hatte es ebenfalls mit einem Gegner aus den Niederlanden zu tun. Beim 2:1 auswärts und 4:1 zu Hause hat die Eintracht gegen Ajax Amsterdam zwei Top-Leistungen gezeigt.

Tottenham Hotspur vs. Eintracht Frankfurt 1,69 – 2,12 bei Pribet

Olympique Lyon vs. Manchester United

Frankreich vs. England heißt es im dritten Viertelfinale. Lyon hatte gegen Steaua Bukarest im Achtelfinale keine Mühe, wie das 3:1 in Rumänien und das 4:0 vor heimischer Kulisse belegen.

Manchester United steckt in einer ähnlich misslichen Lage wie Tottenham. Die Red Devils werden in der kommenden Saison nur international spielen, wenn die Europa League gewonnen wird. Man United behielt im Achtelfinale mit 1:1 auswärts und 4:1 zu Hause gegen Real Sociedad die Oberhand.

Olympique Lyon vs. Manchester United 2,40 – 1,54 bei Pribet

Glasgow Rangers vs. Athletic Bilbao

Die Schotten haben im Achtelfinale mit dem 3:1 Auswärtssieg bei Fenerbahce Istanbul für Aufsehen gesorgt. Zu Hause hieß dann aber 0:2 nach 90 und 120 Minuten. Im Elfmeterschießen haben die Rangers die Nerven bewahrt.

Athletic Bilbao hatte sein Achtelfinal-Hinspiel beim AS Rom mit 1:2 verloren, konnte die Angelegenheit dann aber beim 3:1 zu Hause noch drehen.

Glasgow Rangers vs. Athletic Bilbao 3,49 – 1,29 bei Pribet

So geht’s im Halbfinale weiter

Die Halbfinalpaarungen Anfang Mai stehen bereits fest. Es wird nicht nochmals gelost. Es kommt zu folgenden Vergleichen.

  • Tottenham Hotspur/Eintracht Frankfurt vs. FK Bodö/Glimt/Lazio Rom
  • Glasgow Rangers/Athletic Bilbao vs. Olympique Lyon/Manchester United

Europa League Wettquoten: Wer holt den Titel?

Wer wird sich schlussendlich den Europa League Titel holen und damit in der kommenden Saison definitiv in der Champions League spielen? Die Pribet Wettquoten für den Triumph geben die Richtung vor.

  1. Athletic Bilbao 4,30
  2. Manchester United 4,50
  3. Tottenham Hotspur 5,00
  4. Lazio Rom 5,00
  5. Eintracht Frankfurt 8,00
  6. Olympique Lyon 12,0
  7. Glasgow Rangers 21,0
  8. FK Bodö/Glimt 41,0
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen