Duisburg sorgt für Mega-Sensation: 2:1-Sieg beim 1. FC Köln!

Simon Schneider | am: 09.10.18
Duisburg Köln Sensation
Was für ein Auftakt für den neuen Duisburger Trainer Torsten Lieberknecht! (Foto: foto2press)

Was für eine Premiere für den neuen MSV-Trainer Torsten Lieberknecht: Der gestrige 2:1-Sieg des MSV Duisburg beim 1. FC Köln war die bislang größte Sensation in der laufenden Zweitliga-Saison. Der Tabellenletzte gewinnt auswärts beim Tabellenführer – das gibt es nicht alle Tage! Wer gestern auf einen Sieg der Duisburger gewettet hatte, dürfte mit einem seligen Lächeln eingeschlafen sein. Ebenso dürfte es Torsten Lieberknecht erlebt haben – der neue Coach wurde nach dem Schlusspfiff bereits von den MSV-Fans gefeiert.

Mit einem Sieg gegen das Schlusslicht hätte der 1. FC Köln zum Abschluss des 9. Spieltags die Möglichkeit gehabt, sich mit bis auf vier Punkte von den Verfolgern abzusetzen. Und vielleicht waren die Kölner Spieler gedanklich schon bei der anschließenden Siegesparty, schließlich war ja “nur” der Tabellenletzte aus Duisburg zu Gast, der bis dato in der gesamten Saison noch kein einziges Spiel gewinnen konnte.

Schönes Tor von Oliveira Souza zur MSV-Führung

Der MSV machte allerdings von der ersten Minute an klar, dass er sich wehren würde. Die Mannschaft war von Torsten Lieberknecht perfekt eingestellt, agierte defensiv klug und setzte nach vorne immer wieder gefährliche Nadelstiche. Eine großartige Partie machte der Brasilianer Cauly Oliveira Souza, der schon nach zwei Minuten eine dicke Chance zur Führung für den MSV vergab. Kurze Zeit später machte es der Stürmer besser: Eine Ecke wurde vom FC zu kurz abgewehrt, Oliveira Souza lauerte an der Strafraumgrenze und zog volley ab – 0:1 (9.).

Die besten Quoten für die 2. Bundesliga Erstklassige Fußball-Wetten Fairer Bonus Steuerfreie Kombiwetten

Wer danach auf eine wütende Antwort des Tabellenführers gewartet hatte, wurde enttäuscht: Köln spielte pomadig, verlor zu viele Zweikämpfe und blieb offensiv komplett harmlos. Der Ausgleich für den FC war dann auch absolut schmeichelhaft: Sobiech verlängerte eine Ecke in den Fünfmeterraum, dort stand Nationalspieler Jonas Hector völlig frei und köpfte zum 1:1 ein (35.). Kurz vor der Pause wäre Duisburg fast wieder in Führung gegangen, aber FC-Keeper Horn lenkte einen Kopfball von Dustin Bomheuer an die Latte.

Eigentor von Bader entscheidet die Partie

In der zweiten Halbzeit wurde Köln stärker, bei Duisburg schwanden mit zunehmender Spielzeit ein bisschen die Kräfte. In der 65. Minute hatte der MSV Glück, dass es nach einen unglücklichen Aktion von Torwart Mesenhöler keinen Elfmeter für Köln gab. Kurze Zeit später ließen Hector und Terrodde beste Chancen ungenutzt. Duisburg startete nur noch wenige Entlastungsangriffe, einer davon führte aber zum goldenen Tor: Der eingewechselte Engin flankte – und Kölns Abwehrspieler Matthias Bader lenkte den Ball ungklücklich ins eigene Netz (73).

Duisburg gibt die Rote Laterne ab

Köln versuchte nochmal alles, aber Duisburg brachte das Ergebnis mit Glück und Leidenschaft über die Zeit. Der erste Saisonsieg der Zebras ist damit endlich perfekt – gleichzeitig verlässt Duisburg mit nun fünf Punkten das Tabellenende und gibt die Rote Laterne an den FC Ingolstadt weiter. Köln bleibt trotz der überraschenden Niederlage Tabellenführer der 2. Bundesliga – mit zwei Zählern Vorsprung vor Union Berlin und dem HSV.

Nächstes Top-Spiel: Der MSV empfängt St. Pauli

Am kommenden Spieltag geht es für den 1. FC Köln weiter mit einem Auswärtsspiel in Kiel (20. Oktober), der MSV Duisburg muss wieder montags ran – diesmal zu Hause gegen den FC St. Pauli (22.10.). Die Quoten für die beiden Partien stehen noch nicht fest, wir empfehlen Ihnen für Wetten auf die 2. Bundesliga aber den Buchmacher Betsson – hier gibt's nicht nur Top-Quoten sondern auch ein tolles Bonusangebot.

 

anbietervergleich betsson

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen