Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist aus der A-Liga der UEFA Nations League abgestiegen – wird das letzte Gruppenspiel heute Abend gegen die Niederlande also nur noch ein Schaulaufen? Mitnichten! Die Spieler und Bundestrainer Joachim Löw machten im Vorfeld mehr als deutlich, dass sie heute Abend unbedingt gewinnen wollen. Es geht um im Duell mit dem Erzrivalen um eine Menge Prestige – und um wichtige Punkte im Hinblick auf die anstehende EM-Qualifikation.
Die DFB-Auswahl musste am Freitag tatenlos mit ansehen, wie die Niederlande eine furiose Leistung ablieferten und Weltmeister Frankreich mit 2:0 bezwangen. Damit erfüllte sich die Hoffnung nicht, in der abschließenden Partie gegen Holland den Abstieg vielleicht noch vermeiden zu können. “Es ist schade für uns, dass wir in dem Spiel nichts mehr geradebiegen können, was die Nations League angeht”, so Bundestrainer Jogi Löw.
Wichtiges Spiel für die Lostöpfe der EM-Qualifikation
Dennoch ist das heutige Match alles andere als unbedeutend. Denn um bei der Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen als “Gruppenkopf” gesetzt zu sein, muss Deutschland zu den besten zehn der zwölf Teams der A-Liga in der Nations Team gehören. Mit nur einem einzigen Punkt auf dem Konto ist dies aber aktuell nicht der Fall. Derzeit ist nur Island in der Gruppe B schlechter als die Löw-Elf. Deutschland sollte heute also nach Möglichkeit einen Sieg einfahren, um sich in der EM-Qualifikation die härtesten Brocken zu ersparen. Das sieht auch Löw so: “Für die Lostöpfe ist das Spiel wichtig.”
Duell mit dem Erzrivalen
Nicht zuletzt geht es heute aber auch um ganz viel Prestige. Im Hinspiel hat Holland die deutsche Mannschaft mit 3:0 deklassiert – es war eine Demütigung und zugleich der erste Schritt zum Abstieg. Die DFB-Elf brennt also auf Revanche gegen den Erzrivalen, mit dem es in der Vergangenheit schon so viele hitzige Duelle gegeben hat. Legendär sind vor allem die beiden WM-Schlachten in den Jahren 1974 und 1990, als Deutschland jeweils das bessere Ende für sich hatte.
De Jong stichelt gegen Deutschland
Einige holländische Funktionäre und Spieler haben in den vergangenen Tagen wieder etwas Öl ins Feuer gegossen und die alte Rivalität neu angeheizt. Offenbar konnte man sich im Nachbarland eine gewisse Häme angesichts des deutschen Abstiegs nicht verkneifen. So sagte der niederländische Mittelfeldspieler Frenkie de Jong zur heutigen Partie: “Ein holländisches Fest bei einem abgestiegenen Deutschland? Das wäre toll!” Vielleicht sollten die deutschen Spieler sich dieses Zitat in die Kabine hängen.
Löw ist weiterhin auf Bewährung
Für die deutsche Mannschaft geht es aber auch darum, nach einem absoluten Horror-Jahr noch einen guten Eindruck bei den Fans zu hinterlassen. Löw und das Team spielen noch immer auf Bewährung, das hat man auch bei der verhaltenen Atmosphäre und den vielen leeren Plätzen bei der Partie in Leipzig gegen Russland (3:0) gemerkt. Das blamable Ausscheiden bei der WM sitzt vielen deutschen Fußball-Fans noch immer tief in den Knochen. Dazu sind Jogi Löw und Oliver Bierhoff für viele Anhänger inzwischen ein rotes Tuch. Löw weiß deswegen, wie wichtig ein Prestige-Erfolg gegen Holland wäre: “Wir wollen uns mit einer starken Leistung verabschieden und den Fans zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.”
Wird Marco Reus rechtzeitig fit?
Ob Marco Reus dabei mitwirken kann, ist immer noch unklar. Der BVB-Kapitän – der sich seit Wochen in bestechender Form befindet – verpasste das Russland-Spiel wegen einer Fußprellung. Eigentlich war damit gerechnet worden, dass der 29-Jährige für das Duell mit den Niederlanden wieder fit sein würde. Nun gibt es aber laut Löw doch noch “ein Fragezeichen”. Ob Reus gegen Holland auflaufen wird, soll erst in letzter Minute entschieden werden. In Dortmund wäre man sicher nicht unglücklich, wenn der Top-Scorer vor den wichtigen Wochen in der Bundesliga eine weitere Pause erhält…
Holland genügt ein Remis zum Gruppensieg
Ein Unentschieden würde den Holländern bereits reichen, um den Gruppensieg klarzumachen und in die Endrunde in der Nations League einzuziehen. Die “Elftal” ist in absoluter Top-Form, das haben nicht zuletzt die Siege gegen Deutschland und Frankreich gezeigt. Bei den Buchmacher ist die DFB-Elf trotz allem aber der Favorit. Bei Betsson gibt es für einen Heimsieg derzeit die starke Quote von 1,96. Anstoß ist um 20:45 Uhr in der Gelsenkirchener Veltins-Arena, die ARD überträgt live.