Champions League Viertelfinale: Wettquoten & Termine 2025

Simon Schneider | am: 18.03.25
Champions League Viertelfinale: Ansetzungen, Termine & Wettquoten

Das Champions League Achtelfinale ist Geschichte. Die Viertelfinals werfen ihre Schatten voraus. Noch können sich acht Clubs Hoffnungen auf den großen Titel in der Königsklasse machen. Wir blicken auf die kommenden Ansetzungen und haben die Top-Quoten für Sie.

Die Bundesliga ist noch mit zwei Teams dabei. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sind im Konzert der ganz großen dabei. Die Premier League und La Liga haben ebenfalls zwei Mannschaften im Rennen, Italien und Frankreich sind mit ihren Meistern vertreten.

Die Champions League Ansetzungen

Die Viertelfinal-Hinspiele werden am 8./9. April ausgetragen. Eine Woche später geht’s dann in den Rückspielen um den Halbfinaleinzug. Wir blicken auf die Ansetzungen und die Wettquoten fürs Weiterkommen.

Paris St. Germain vs. Aston Villa Hinspiel 9. April, Rückspiel 15. April

Der französische Meister bekommt es mit dem nächsten Premier League Club zu tun. Der PSG hat sich im Achtelfinale gegen das aktuelle englische Top-Team aus Liverpool durchgesetzt, letztlich im Elfmeterschießen.

Aston Villa hatte hingegen keine nennenswerten Probleme. Die Truppe aus Birmingham hat beide Begegnungen gegen den FC Brügge in überzeugender Art und Weise gewonnen.

Paris St. Germain vs. Aston Villa 1,25 – 3,76 bei Sportospin

FC Arsenal London vs. Real Madrid Hinspiel 8. April, Rückspiel 16. April

Die Gunners hatten das Achtelfinale schon im Hinspiel geklärt, mit dem 7:1 Auswärtssieg in Eindhoven. Das Rückspiel war für den FC Arsenal dann nur noch ein lockeres Schaulaufen, beim 2:2 Unentschieden.

Real Madrid hatte als Titelverteidiger ein ganz anderes Brett vor der Brust, Stadtrivale Atletico. Schlussendlich sind die Königlichen im Elfmeterschießen weiterkommen, mehr als glücklich.

FC Arsenal London vs. Real Madrid 2,29 – 1,60 bei Sportospin

FC Bayern München vs. Inter Mailand Hinspiel 8. April, Rückspiel 16. April

Der FC Bayern hat seine internationale Qualität im nationalen Duell gegen Leverkusen aufblitzen lassen. Der Viertelfinaleinzug war beim 3:0 und 2:0 eine letztlich sehr klare, in dieser Form vielleicht auch unerwartete Angelegenheit.

Inter hat ebenfalls beide Achtelfinalspiele gewonnen, mit 2:0 und 2:1 gegen Feyenoord Rotterdam. Die Neoazzurri sind für den Bundesliga-Tabellenführer in jedem Fall ein ernstzunehmender Gegner.

FC Bayern München vs. Inter Mailand 1,46 – 2,66 bei Sportospin

FC Barcelona vs. Borussia Dortmund

Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kommt es mit einem ganz dicken Brocken zu tun. Der BVB muss gegen Barca ran. Die Katalanen unter Leitung von Hansi Flick spielen eine Top-Saison. Barcelona setzte sich im Achtelfinale mit 1:0 und 3:1 gegen Benfica Lissabon durch.

Dortmund ist nach dem 1:1 zu Hause und dem 2:1 auswärts gegen den OSC Lille weitergekommen. Die starken internationalen Dortmunder Spiele stehen im Widerspruch zur katastrophalen Auftritten in der Bundesliga.

FC Barcelona vs. Borussia Dortmund 1,25 – 3,76 bei Sportospin

So geht’s im Halbfinale weiter

Klar ist, dass es kein deutsches Finale geben kann. Sollte sich die Bayern und Dortmund durchsetzen, so treffen die Bundesligisten bereits im Halbfinale aufeinander. Die möglichen Begegnungen Ende April und Anfang Mai sehen folgendermaßen aus:

  • FC Arsenal London/Real Madrid vs. Paris St. Germain/Aston Villa
  • FC Bayern München/Inter Mailand vs. FC Barcelona/Borussia Dortmund

Champions League Wettquoten: Wer holt den Titel?

Sportospin hat nach den Achtelfinal-Begegnungen natürlich auch die Wettquoten für den Sieg in der Champions League neu angepasst. Vor den Viertelfinal-Partien hat der Buchmacher folgende Angebote parat:

  1. FC Barcelona 4,00
  2. Paris St. Germain 4,30
  3. Real Madrid 4,50
  4. FC Bayern München 6,00
  5. FC Arsenal London 8,00
  6. Inter Mailand 11,0
  7. Aston Villa 29,0
  8. Inter Mailand 41,0
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen